Spielidee:
Der Titel erklärt alles: Die Schnecken sollen so schnell wie möglich das Ziel erreichen. Da das Spiel für die Kleinsten konzipiert ist, wird nicht jedem Mitspieler eine Schnecke zugeordnet, sondern jeder kann jede Schnecke bewegen.
Ausstattung:
Als Spielfiguren dienen sechs liebevoll gestaltete Holzschnecken. Sie sind groß, sehr robust und ideal zu greifen. Dasselbe gilt auch für die Holzwürfel. Der Spielplan mit sechs Rennbahnen zu je neun Feldern ist mit einer kindgerecht gemalten Blumenwiese umrandet, auf der verschiedene, etwas vermenschlichte, Tiere als Zuschauer des Schneckenrennens dargestellt sind.
Spielfluss:
Zu Beginn des Spiels werden die sechs Schnecken auf die farblich passenden Startfelder gestellt. Die Spieler würfeln nun reihum mit beiden Farbwürfeln und je nach angezeigten Farben werden die jeweiligen Schnecken um je ein Feld vorgezogen. Erreicht eine Schnecke das Ziel, ist sie Sieger und das Spiel beendet.
In einer zweiten Spielvariante wird solange weiter gespielt, bis alle Schnecken die Ziellinie ihrer Rennbahnen überquert haben. Sieger sind bei dieser Variante die Spieler der ersten und der letzten Schnecke, die das Zielfeld erreicht.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Tempo,kleine Schnecke! hatte ich bereits als kleines Kind. Sehr schön zu sehen,dass es das immer noch gibt und auch in der gleichen liebevoll gestalteten Aufmachung. Die Schnecken sind aus Holz,robust und die Farben sehr schön.Bei künstlichem Licht,ist auf dem Würfel rosa und orange manchmal etwas schwerer zu unterscheiden.Der Spielplan ist detailreich,schön und herzig gestaltet. So sollen Spiele für Spieleanfänger aussehen. Ich empfehle dieses Spiel sehr als eines der ersten Gesellschaftsspiele für kleine Kinder. Es ist bereits eines der Lieblingsspiele meiner Tochter und wird immer wieder gerne hervorgeholt.
Kommentar verfassen
Details
Spielplan, 6 Holzschnecken, 2 Farbwürfel Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7483 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2236 Berichte.