Souvenirs aus Venedig

Das Ende eures Urlaubs naht, aber ihr habt noch keine Souvenirs! Bekommt ihr noch genug der besten Mitbringsel? Oder solltet ihr auf etwas umsteigen, was einfach zu finden ist?

In Souvenirs von Venedig ist das Ziel des Spiels 3er-Sets von gleichen Souvenirs zu sammeln, in dem man mit seiner Gondel durch Venedig fährt. Da es sich um ein klassisches OINK Spiel handelt, die auch für ihre kleinen Schachteln bekannt sind, ist Venedig nicht ganz so imposant, wie man sich das vielleicht vorstellt.

Zur Vorbereitung wird Venedig mit den verdeckten Souvenir-Plättchen gebildet, und zwar in einem 7x7 Raster und dem Flughafen an einer Ecke. Der dient als Startpunkt und als Endpunkt. Wer den Flughafen am Spielende nicht erreicht hat, hat schonmal verloren. Jeder Spieler startet mit seiner kleinen Gondel und 6 Münzen am Flughafen und führt folgende Aktionen in dieser Reihenfolge aus.

Erkunden - Erkundet zunächst einen Laden. Dazu wird ein beliebiges verdecktes Souvenirplättchen aufgedeckt.
Bewegen - Nachdem man gewürfelt hat, darf man je nach Augenzahl 1-3 Felder weit mit seiner Gondel fahren. Die Abstände zwischen den Plättchen dienen als Kanal. Durch die Kreuzungen kann man seine Schritte zählen und man kann sein Boot parken. Das gesamte Würfelergebnis muss für die Bewegung verwendet werden und andere Gondeln werden übersprungen.
Kaufen/Verkaufen - Hier kann nun heimlich ein verdecktes Plättchen oder ein aufgedecktes Plättchen gekauft werden. Das gekaufte Plättchen muss durch einen eigenen Münz-Chip ersetzt werden. Sollte man kein Plättchen kaufen wollen, besteht noch die Möglichkeit zum Verkaufen. Dazu nimmt man sich einen ausliegenden Münz-Chip und legt dort verdeckt eines seiner Plättchen ab. Oder man tut gar nichts, weder ein- noch verkaufen.

So versucht man nun abwechselnd 3er-Sets aus möglichst wertvollen Souvenirs zu bilden und rechtzeitig den Flughafen zu erreichen. Tauben dürfen natürlich in Venedig auch nicht fehlen. Sollte man einen Taubenfutterverkäufer ziehen muss jeder Spieler eines seiner gesammelten Plättchen an den Spieler links weitergeben. Sollte nun auch noch eine der Tauben aufgedeckt werden, passiert das Ganze noch einmal.

Das Spiel endet, wenn alle Spieler den Flughafen erreicht haben oder alle Plättchen aufgedeckt wurden. Spieler, die dann noch nicht am Flughafen sind haben sofort verloren, weil sie in Venedig zurückgelassen wurden. Alle anderen führen noch die Endwertung durch und der Spieler mit den meisten Punkten ist der beste Souvenirsammler von Venedig.

Spieletester

Fazit

Mit Souvenirs von Venedig hat der Verlag Oink Games wieder zu ihrer klassischen Schachtelgröße gegriffen. Der Versuch ein großes Spielvergnügen in eine kleine Schachtel zu packen, ist dieses Mal sicher nicht komplett daneben gegangen. Das Spiel hat einen interessanten Kniff, da man nur 6 Münzen zur Verfügung hat, um damit die wertvollsten Sets zu bilden. Man kann kaufen und verkaufen, aber wenn man sich zu lange Zeit lässt, kann der Flieger auch mal ohne einen abheben und dann hat man sowieso verloren. Der Memory-Mechanismus, der durch das Verkaufen der Plättchen ins Spiel kommt ist eine nette Komponente, aber haut jetzt auch niemanden mehr vom Hocker.

Insgesamt ist das Spiel schnell und kurzweilig zu spielen, auch mit der Familie und Wenig-Spielern. Für den Preis und die Größe kann man nicht viel falsch machen. Die Motivation, das Spiel immer wieder auf den Tisch zu bringen war jetzt nicht gegeben, aber ich möchte auch nicht ausschließen, dass das Spiel sehr wohl immer mal wieder auf den Tisch kommen wird. Und viel Platz nimmt es ja auch nicht weg im Regal.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Kleine Verpackung
  • Schnell erklärt
  • Kurzweiliges Spielvergnügen
  • Mehrsprachige Anleitung

Minus

  • Langzeitmotivation fraglich

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 16,50 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Oink Games
Grafiker: Jun Sasaki
Zubehör:

48 Souvenir-Plättchen
5 Gondeln
30 Münz-Chips
1 Würfel
6 Karten
Spielanleitung (mehrsprachig)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7521 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2238 Berichte.