Im frühen Mittelalter entwickelte sich die Glaubensrichtung der Katharer. Von der römischen Kirche wurde dieser als Irrglaube abgetan, die Katharer setzten sich jedoch mit allen Mitteln zur Wehr. Der Papst ließ den Aufstand schlussendlich gewaltvoll niederschlagen.
Die Spielumsetzung sieht folgendermaßen aus:
Die 4 neuen Plättchen zeigen jeweils ein Stück Stadt, in dem sich ein Mönch befindet. Städte mit einem solchen Mönch sind lediglich 1 Punkte je Plättchen wert.
Wer möchte, kann mit seinen Rittern aus der Stadt flüchten. Hierfür muss allerdings ein Kloster angrenzend an den Mönch liegen.
Der Punkteverlust der Städte wird natürlich wieder ausgeglichen: Fertiggestellte Städte mit Mönchen bringen doppelte Punkte für die Bauern an der Wiese.
Die Katharer kommen recht gut an. Zum Beispiel kann man dem Gegner eine wertvolle, noch nicht vollständige Stadt vermiesen, indem man einen Kartharer hinein bringt.
Die Katharer können nicht im Handel erworben werden, sie sind eine Beilage der Spielbox.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
diese Erweiterung kann sehr wohl im Handel erworben werden, sie ist als minierweiterung mit noch mehr karten unter den namen "cult, war and creavity" erschienen (anderer name: cult, siege and creavity)
Kleine Produktbeschreibung:
also "war" ist die minierweiterung die da oben beschrieben wird, "cult" ist bekannt aus der 6. Erweiterung (Graf, König und Konsorten) und "creavity" sind zwei karten die man selber bemalen kann. Phhhhh. Würds mir nicht kaufen.
Halt- ich bin grad auf ner seite die sich Funagain Games nennt. Könnte sein das man die Erweiterung "Siege" dort kaufen kann.
Ich garantiere für nix.
Ach ja, die Erweiterung, die soll ich doch bewerten. Ganz nett, aber sowas braucht man nicht unbdingt.
nobody (is perfect)
oje.
diese erweiterung die sich war nennt, weicht ein wenig von der da oben ab. Da fehlen die Mönche. Na ja.
nobody (is perfect)
Kommentar verfassen
Details
4 Plättchen, Anleitung und historischer Abriss
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.