Taktisch, taktischer, Tactix!
Tactix ist wahrlich kein Spiel für Schwachköpfe. Man spielt, indem man einen eigenen Würfel um so viele Felder weiter bewegt, wie er Augen zeigt. Weiter bewegen heißt in diesem Fall, dass man ihn um die entsprechende Anzahl Felder weiter rollt. Während der Bewegung darf man 1x rechtwinkelig abbiegen.
Zu überlegen, was denn nun als Ergebnis an Würfelaugen am Zielort herauskommt, benötigt schon etwas Hirnschmalz. Dazu kommt noch, dass verschiedene Wege zum selben Ort verschiedene Ergebnisse bringen! Es gibt aber Hilfszeichnungen in der Spielregel, die vor allem für Einsteiger eine große Hilfe sind.
Landet man auf einem Feld, das von einem gegnerischen Würfel besetzt ist, so darf man diesen schlagen.
Man gewinnt, wenn man entweder den gegnerischen Königswürfel schlägt, oder dessen Heimatfeld mit einem Würfel erreicht.
Tactix ist wahrlich kein Spiel für Schwachköpfe. Man spielt, indem man einen eigenen Würfel um so viele Felder weiter bewegt, wie er Augen zeigt. Weiter bewegen heißt in diesem Fall, dass man ihn um die entsprechende Anzahl Felder weiter rollt. Während der Bewegung darf man 1x rechtwinkelig abbiegen.
Zu überlegen, was denn nun als Ergebnis an Würfelaugen am Zielort herauskommt, benötigt schon etwas Hirnschmalz. Dazu kommt noch, dass verschiedene Wege zum selben Ort verschiedene Ergebnisse bringen! Es gibt aber Hilfszeichnungen in der Spielregel, die vor allem für Einsteiger eine große Hilfe sind.
Landet man auf einem Feld, das von einem gegnerischen Würfel besetzt ist, so darf man diesen schlagen.
Man gewinnt, wenn man entweder den gegnerischen Königswürfel schlägt, oder dessen Heimatfeld mit einem Würfel erreicht.
Spieletester
Fazit
Tactix braucht viel Überlegung um ans Ziel zu kommen. Vor allem, dass 2 verschiedene Wege unterschiedliche Ergebnisse bringen, schafft viel Platz für Taktik.
Wer ein ganz ähnliches Spiel mit weniger Denkanstrengung und mehr Glück will, sollte Shogun ausprobieren.
Wer ein ganz ähnliches Spiel mit weniger Denkanstrengung und mehr Glück will, sollte Shogun ausprobieren.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Omheli | 04.12.2016
Ein super Spiel für Taktiker. Ich spiele es mit meiner 10jährigen Enkeltochter. Und oft gewinnt sie. Ähnlich wie Schach, du musst den "König" matt setzen.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1998
Verlag:
Schmidt Spiele
Autor:
Geoffrey Hayes
Genre:
Strategie
Zubehör:
1 Spielbrett, 18 Holzwürfel, 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.