Man würfelt alle Würfel, und soll aus dem Ergebnis innerhalb der Zeit, die durch die Sanduhr vorgegeben wird, ein möglichst großes Kreuzworträtsel bilden. Wie bei Scrabble besitzt jeder Buchstabe einen anderen Wert, maßgebend ist dessen Verwendungshäufigkeit im Sprachgebrauch.
Hier zieht man allerdings keine Buchstaben aus dem Beutel, sondern – der Name ließ es ja bereits vermuten – werden die Buchstaben per Zufall durch die Würfel bestimmt.
Hier zieht man allerdings keine Buchstaben aus dem Beutel, sondern – der Name ließ es ja bereits vermuten – werden die Buchstaben per Zufall durch die Würfel bestimmt.
Spieletester
Fazit
Das Spiel hat ein großes Manko: um halbwegs ein Kreuzworträtsel zustande zu bringen, bräuchte man einige Würfel mehr.
Alternativ könnte ich empfehlen, sich an den Spielregeln zu Wort Tüftel orientieren. Aus den gewürfelten Buchstaben versuchen alle gleichzeitig, möglichst viele und lange Worte zu bilden. Als Begrenzung kann man hier, anstatt der Zahl von 10 Worten, die Sanduhr verwenden.
Alternativ könnte ich empfehlen, sich an den Spielregeln zu Wort Tüftel orientieren. Aus den gewürfelten Buchstaben versuchen alle gleichzeitig, möglichst viele und lange Worte zu bilden. Als Begrenzung kann man hier, anstatt der Zahl von 10 Worten, die Sanduhr verwenden.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 99
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Verlag:
noris
Genre:
Worte
Zubehör:
14 Buchstabenwürfel, 1 Würfelbecher, 1 Sanduhr, Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.