Die verschiedenen Felder kosten beim Betreten verschieden viel Geld. Wer in einer Schlüssel- bzw. Kontinentalstadt landet zieht eine Erlebniskarte. Ist er nach dem Erlebnis noch immer in der Stadt, so erhält er den Stadtschlüssel bzw. einen Andenkenpunkt. Ist der Stadtschlüssel bereits vergeben, so kann man dessen Besitzer zum Würfelduell herausfordern um ihm den Schlüssel abzujagen. Kontinentalschlüssel verdient man sich mit den Andenkenpunkten. Wer die meisten Andenkenpunkte (jedoch mindestens 2) eines Kontinentes hat hält den Kontinentalschlüssel. Erst wenn jemand anders mehr Andenkenpunkte am Kontinent sammelt bekommt dieser Spieler den Schlüssel.
Wenn der letzte Schlüssel vergeben ist reist man zurück zu seinem Ausgangsort. Wer die meisten Schlüssel sammeln konnte ist der Sieger.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Super abwechslungsreiches Brettspiel, das bis zur letzten Runde noch gewonnen werden kann — leider dürfte Schmidt Spiele dessen Produktion eingestellt haben, weshalb das Spiel nur noch gebraucht erhältlich sein dürfte. Solltest Du glücklicher Besitzer dieses Spieles sein, dann freue Dich über eine Weltreise, bei der trotz des Eisernen Vorhangs Dein einziges Limit, die Anzahl Deiner Reisechecks ist. Was die Grafik des Spiels betrifft, gab es wohl mal eine Neuauflage, die etwas schöner gestaltet ist. Zum Spiel selbst, sei ein kleiner Hinweis erlaubt: Die Spielregel lässt tatsächlich viel Raum für Interpretationen und muss vor dem Spielen etwas klarer definiert werden. Mein Tipp: eine Herausforderung ist dann bestanden, wenn der Spieler in der Stadt verbleibt die Bedingung erfüllt, die geforderten Zahlungen direkt an das Casino in den Jackpot leistet und der Spieler nicht ausgeraubt wird. Ein weiterer Punkt der Anpassung erfordert, sind die erforderlichen Zahlungen beim Betreten eines Feldes. Diese müssen unbedingt auf das doppelte der ursprünglich geforderten Summe erhöht werden - sonst lebt man durch die goldene Kreditkarte. Motivierte Spieler belegen sogar die Kontinentalüberquerung auf dem Landweg mit 300$, dass sich die Scheine im Geldbeutel nicht zu sicher fühlen. Befolgt man diese Vorschläge, dann hat man es mit einem trotz seines Alters immer noch sehr aktuellen Brettspiel zu tun, das einem davon Träumen lässt, das Spielgeschehen einmal im echtem Leben zu erleben.
Mein absolutes Lieblingsspiel. Da man sich nicht nur auf Glück verlassen kann. Zudem hat man nach dem Spiel immer so viel Lust zu verreisen... :D
Kommentar verfassen
Details
6 Spielfiguren, 16 Schlüssel, 90 Andenkenpunkte, 2 sechsseitige Würfel, 1 zwölfseitiger Würfel, 70 Flugtickets, 150 Erlebniskarten, 6 Übersichtskarten, Spielgeld, 1 Spielplan, 1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.