Blütenreich

Schmetterlinge werden mit Blumen und Blüten in den Garten gelockt.
Manche, etwa Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs, brauchen die Brennessel als Futterpflanze.
So speziell ist BLÜTENREICH aber nicht gestrickt.

Wir pflanzen Blumen - leider in Monokultur - und machen unseren Garten damit für Schmetterlinge attraktiv. Die Schmetterlinge siedeln sich an und bringen Punkte und viele von ihnen bringen auch ihre Spezialfähigkeit mit auf die Wiese. Damit lassen sich zusätzliche Karten bekommen, weitere Schmetterlinge anlocken oder durch die Puppe kann sogar aus einer der Blumen im Garten der dahinter versteckte Schmetterling in den Garten siedeln. Eine Metamorphose der anderen Art.

Schmetterlinge bringen Punkte

Es ist ganz einfach. Eine Karte aus der Hand legen - als Blume oder als Schmetterling - ODER eine Karte aus der Auslage nehmen. Drei liegen offen aus, auch der verdeckte Stapel steht zur Verfügung. Die Schmetterlinge verlangen eine gewisse Größe der Blumenwiese. Ist die Wiese zu klein, hat also zu wenige Blumen, kommen die anspruchsvollen Flatterviecher nicht. Man darf sie dann - noch - nicht spielen. Also Wiese vergrößern und dann im nächsten Zug den Schmetterling ansiedeln. Die Blumen verbrauchen sich nicht, man investiert also in die spätere Phase der Partie.
Kettenzüge sind durch Sonderfähigkeiten der Schmetterlinge möglich. Die Karte Sonnenschein erlaubt das Nachziehen von drei Karten. 

Sonderpunkte für Auftragskarten

Neben den persönlich von jedem Schmetterling mitgebrachten Siegpunkten gibt es auch fünf Auftragskarten, die erfüllt werden können und Punkte bringen.
Wer hat zuerst drei besonders gefährdete Schmetterlinge auf seiner Wiese?
Wer hat zuerst acht verschiedene Schmetterlinge?
Wer hat zuerst drei schwarzkolbige Braun-Dickkopffalter?
Auch bei diesen Karten muss man eine Runde warten, um sie an sich nehmen zu dürften. Das Nehmen der Karte gilt auch hier als Zug. Das ist ein kleiner Rhythmusbruch und wird gerne vergessen. Einmal genommen bleibt die Auftragskarte bis Spielende bei mir und bringt zwei oder drei Punkte.
Anders die Karte "Die meisten großen Kohlweißlinge". Diese Karte ist quasi ein Wanderpokal wie die längste Handelsstraße bei Siedler von Catan, sie wird ohne extra Spielzug dem Spieler mit der Mehrheit zugeteilt. 

Die meisten Sonderfähigkeiten sind durchaus eingängig, jene des Quendel-Ameisenbläulings jedoch ist zumindest ungünstig gestaltet. Er kopiert nämlich die Besonderheit eines anderen Schmetterlings, der sich auch im Besitz eines Gegners befinden darf. Man müsste also genau schauen, wer welche Schmetterlinge auf seiner Wiese flattern hat um den Quendel-Ameisenbläuling (er ist selten) bestmöglich einzusetzen. Das hätte man sich sparen können, es bedeutet nämlich zudem unnötige und umständliche Sonderregeln.

Hat ein Spieler 15 oder mehr Siegpunkte wird die Runde noch zu Ende gespielt und dann der Sieger ermittelt. Mit den großen Kohlweißlingen lässt sich der Sieg eventuell im letzten Moment noch kippen...

Spieletester

06.06.2025

Fazit

BLÜTENREICH ist ein schönes Kartenspiel.
Die Schmetterlinge sind nett gezeichnet, neben dem deutschen Namen finden sich die lateinische Bezeichnung, die Spannweite sowie die Monate, in der der Schmetterling fliegt, auf der Karte. Das Seltenheitssymbol zeigt seine Gefährdung an.
BLÜTENREICH ist ein grundsätzlich einfaches Kartenspiel.
Will man es wirklich gut spielen, muss man allerdings das Kleingedruckte genau lesen und die Besonderheiten entsprechend einsetzen. Die Altersangabe ab 10 Jahren ist damit durchaus nachvollziehbar.
BLÜTENREICH ist ein freundliches Kartenspiel.
Die gegnerische Auslage ist Tabu! Jeder kultiviert seine Wiese und seine Flatterlinge.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • schönes Thema
  • sehr nett illustriert
  • einfacher Zugang, kurze Regel
  • mit Zusatzinfos zu den Schmetterlingen

Minus

  • viel kleingedruckter Text auf manchen Karten

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Preis: 15,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: Kosmos
Grafiker: Elli Jäger
Zubehör:

129 Karten:
120 Naturkarten und
9 Aufgabenkarten
Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7520 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2238 Berichte.