Zehn Phasen - jetzt auch für Kinder! Die Einstiegshürde ist niedriger, der Schwierigkeitsgrad wird aber stetig erhöht. Aber keine Sorge: Es bleibt niemand zurück.
Neuen Karten, altes Ziel
Die Karten sehen etwas anders aus als im Standardspiel. Sie tragen jetzt nicht nur Werte (1 bis 6) und Farben (vier unterschiedliche), sondern auch noch Tiere (sechs unterschiedliche).
Wie schon in Phase 10, wollen wir zehn Phasen (für Einsteiger: fünf Phasen) durchspielen. Eine Phase bedeutet, dass auf eine bestimmte Kartenkombination hin gearbeitet wird.
Eine Spielrunde = eine Phase
In der ersten Spielrunde versuchen alle Spieler, die erste Phase zu schaffen. Diese lautet: Sammle vier Karten derselben Farbe. Bei vier Handkarten ist das gar nicht so leicht. Und damit sich nicht alle um dieselbe Farbe kloppen, hat jeder Spieler eine andere Farbe zu sammeln. Welche? Das wird von der zugeteilten Phasenkarte bestimmt und bleibt vor den Mitspielern geheim.
Wer an die Reihe kommt, zieht eine Karte. Entweder nimmt man jene Karte, die der Spieler vor einem soeben abgeworfen hat, oder man zieht eine vom verdeckten Stapel. Dann wirft man selbst eine Karte ab. Hat man die Aufgabe der aktuellen Phase nun erfüllt? Fein! Man zeigt seine Karten den Mitspielern und erhält einen Punkt. Alle Karten werden eingesammelt, gemischt und es werden neue Handkarten verteilt. Alle Spieler wenden sich nun Phase zwei zu (sammle von zwei Ziffern je zwei Karten), wobei die geforderten Ziffern wieder von Spieler zu Spieler unterschiedlich sind.
In späteren Phasen wird es taktisch schon anspruchsvoller: Zum Beispiel "sammle zwei blaue Karten und zwei Katzen", oder "sammle je einmal gelb, Drei, Hund und Fisch".
Spielende
Ist die letzte Phase erfolgreicht absolviert, endet das Spiel. Wer die meisten Punkte gesammelt hat, hat gewonnen!
Spieletester
Fazit
Mit Phase 10 Junior (Kartenspiel) werden Kinder sanft in die Welt von Phase 10 eingeführt. Die einfachsten Phasen sind wirklich schon für Vierjährige spielbar, in weiterer Folge steigt die Komplexizität der Aufaben. Schon Fünfjährige tun sich schwer, wenn sie z.B. drei gelbe Karten und einen Hasen sammeln müssen, und dabei einen gelben Hasen auf der Hand haben. Sie ziehen eine gelbe Karte, die sie wegwerfen wollen, weil sie ja schon drei gelbe haben. Dass der gelbe Hase dann den Platz des Hasen einnimmt, benötigt gewisse Fähigkeiten, die erst mit dem Alter kommen.
Wie die Anleitung schon vorschlägt: Mit offenen Karten spielen, damit Eltern die Kinder unterstützen können.
Die Spielkarten hätte ich mir für Vierjährige etwas stabiler gewünscht, ansonsten gibt es an der Ausstattung nichts zu meckern.
Auch wenn die kleine Box keinen besonderen Aufdruck hat: Es handelt sich hier um ein reines Kartenspiel. Es darf nicht mit dem gleichnamigen Phase 10 Junior von Ravensburger verwechselt werden, welches ein anderes Spielprinzip hat und erst ab 6 Jahren geeignet ist.
Plus
- Ab vier Jahren spielbar
- Steigender Schwierigkeitsgrad erhöht die taktischen Anforderungen und Fähigkeiten
Minus
- Die Karten könnten etwas dicker sein
Kommentar verfassen
Details
48 Spielkarten
4 Phasenkarten
4 Abdeckkarten
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7487 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2236 Berichte.