Der belgische Verlag beleduc ist auf Lernspiele für Kinder spezialisiert und hat mit „Children of the World“ („Kinder dieser Welt“) sozusagen einen Meilenstein im Kinderspielbereich gesetzt.
Bei Bingo Bongo versuchen die Spieler ihren Affen (jeder Spieler erhält einen) möglichst schnell an die Spitze des Kokosnussbaumes klettern zu lassen – wer zuerst die Kokosnuss grabscht hat gewonnen!
Damit man auf den Baum hinauf klettern kann, müssen Stäbchen in den Holzbaum gesteckt werden: wenn man auf dem Würfel die richtigen Symbole würfelt, darf man Stäbchen in den Baum stecken, bei weiterem Würfelglück darf der Affe hochklettern. Es gibt auch Würfelsymbole, womit man die Stäbchen der anderen Affen vom Baum klauen kann. Auf diese Weise versucht jeder durch Klauen und geschicktes Würfeln möglichst wenig Stäbchen zu verlieren.
Bei Bingo Bongo versuchen die Spieler ihren Affen (jeder Spieler erhält einen) möglichst schnell an die Spitze des Kokosnussbaumes klettern zu lassen – wer zuerst die Kokosnuss grabscht hat gewonnen!
Damit man auf den Baum hinauf klettern kann, müssen Stäbchen in den Holzbaum gesteckt werden: wenn man auf dem Würfel die richtigen Symbole würfelt, darf man Stäbchen in den Baum stecken, bei weiterem Würfelglück darf der Affe hochklettern. Es gibt auch Würfelsymbole, womit man die Stäbchen der anderen Affen vom Baum klauen kann. Auf diese Weise versucht jeder durch Klauen und geschicktes Würfeln möglichst wenig Stäbchen zu verlieren.
Spieletester
Fazit
Ein riesiges Manko für das ab 4 Jahren empfohlene Spiel ist der Würfel mit den Symbolen: kleine Kinder haben es schwer die Symbole auseinander zu halten, da sie alle schwarz sind und ziemlich gleich aussehen. Für Vierjährige müssten die Symbole viel deutlicher auseinander zu kennen sein.
Schwierig ist es auch für die Kinder zu erkennen, wem man am besten Stäbchen klaut damit er nicht zu schnell bei der Kokosnuss landet.
Letztendlich bleibt Bingo Bongo ein stark würfelglückabhängiges Spiel mit wenig Abwechslung - das kann auch die wirklich reizende Ausführung aus Holz nicht wettmachen.
Nicht zu verstehen ist, warum „Kinder dieser Welt“ ein Kommunikationsspiel – ab 5 Jahren empfohlen wird, Bingo Bongo aber bereits ab 4 Jahren.
Bingo Bongo – ein Kinderspiel wie viele andere auch, das leider nicht aus der Masse hervorsticht!
Schwierig ist es auch für die Kinder zu erkennen, wem man am besten Stäbchen klaut damit er nicht zu schnell bei der Kokosnuss landet.
Letztendlich bleibt Bingo Bongo ein stark würfelglückabhängiges Spiel mit wenig Abwechslung - das kann auch die wirklich reizende Ausführung aus Holz nicht wettmachen.
Nicht zu verstehen ist, warum „Kinder dieser Welt“ ein Kommunikationsspiel – ab 5 Jahren empfohlen wird, Bingo Bongo aber bereits ab 4 Jahren.
Bingo Bongo – ein Kinderspiel wie viele andere auch, das leider nicht aus der Masse hervorsticht!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
35,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2003
Verlag:
Beleduc
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Spieplan, 4 Affen, 1 Spielanleitung, 1 Würfel, 1 Kokosnuss, Holzstäbchen zum Klettern, 1 Stoffbeutel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7546 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.