Hochmut kommt vor dem Fall! Als die Menschen im 23. Jahrhundert anfingen, die Zukunft mit der Chrono-Technik zu manupulieren, brach die Katastrophe herein. In der Galaxis entstehen plötzlich Risse mit einem Raum-Zeit-Kontinuum. Nicht weniger als der Fortbestand jeder Existenz hängt davon ab, den Protector rechtzeitig zu bauen. Alle verbleibenden Kräfte werden gebündelt, um die nötigen Ressourcen zur Fertigstellung des Protectors von den Exoplaneten heranzuholen. Die letzte Hoffnung ruht auf den Schultern der tapferen Crews und Captains der SPARCs - auf euren Schultern!
In dem kooperativen Kennerspiel Chrono Fall ab 14 Jahren geht es um nicht weniger, als die Rettung des kompletten Universums, sämtlichen Seins, allem Leben und natürlich um unseren Sieg ;-) In der einigermaßen nahen Zukunft des 23. Jahrhundert hat die Menschheit die Möglichkeit entwickelt, die Zeit selbst zu beeinflussen und zukünftige Ereignisse vorherzusagen und zu manipulieren. Das bleibt jedoch nicht ohne Folgen, weswegen immer mehr Rifts mit einem Raum-Zeit-Kontinuum entstehen. Die Idee der Wissenschaftlicher ist nun, einen heilsamen elektrischen Riesenimpuls durch das Weltall zu schicken, um alle Rifts dauerhaft zu schließen.
Dies würde der Protector erledigen, welcher jedoch zunächst gebaut werden muss. Dafür werden Rohstoffe benötigt, welche nicht auf der Erde vorkommen. Der sichere Transport der Ressourcen von den Exoplaneten zur Baustelle ist die Aufgabe von uns Spielern. Die Galaxie wird hierbei in einem riesigen 20 mal 20 großen Raster dargestellt, auf welchem sich diverse Routen, Knotenpunkte und Planeten befinden. Rundenweise bewegen wir unsere SPARCs - spezielle Raumschiffe, welche in sehr eingeschränktem Umfang Rifts schließen können - durch das Weltall und versuchen Routen für die Frachter von Rifts zu befreien. Gleichzeitig scannen wir die Rifts, um weitere - sehr, sehr mächtige - Technologien freizuschalten. Hierbei spielen sich alle SPARCs unterschiedlich und haben eigene (ultimative) Fähigkeiten. Unsere SPARCs bauen wir zudem mit der Zeit aus, in dem wir weitere Energiekristalle einbauen, welche wir im Weltall finden können. Mithilfe dieser Kristalle können wir verschiedene Aktionen ausführen, z.B. Bewegung, Scannen oder Neutralisieren eines Rifts und so weiter. Über Ereigniskarten erleiden wir in jeder Runde weitere Rückschläge, wobei hier die Fähigkeit zum Einsatz kommt, dass wir in die Zukunft schauen können. So sind zunächst 3 Ereigniskarten aufgedeckt, mit weiteren Technologien können wir noch weiter in die Zukunft schauen und die Reihenfolge der Ereignisse anpassen, so dass wir uns optimal auf die neuen Situationen vorbereiten können.
Über 2 20-seitige Würfel, welche die Werte der X- und Y-Koordinate angeben, kommen ständig weitere Rifts auf das Spielbrett. Erscheinen diese zudem in einem Nebel, werden alle Nebelteilchen ebenfalls mit Rifts bedeckt. Sollten irgendwann einmal alle 100 Rifts ausliegen, haben wir das Spiel verloren. Erscheint ein Rift auf einem anderen Rift oder einem der wenigen geschützten Planeten, sinkt hingegen die Raumintegrität - ist diese bei 0, haben wir ebenfalls verloren. Geht uns die Zeit aus (indem wir die letzte Karte auf der Chrono-Matrix platzieren) verlieren wir schon wieder. Siegen können wir ausschließlich, indem der Protector fertiggestellt wird und wir die entsprechende Technologie erforscht haben.
Sollten wir uns am "Grundspiel" sattgespielt haben, warten noch zahlreiche weitere Szenarien darauf, gelöst zu werden, welche jedoch den ohnehin schon hohen Schwierigkeitsgrad noch weiter steigern.
Spieletester
Fazit
Mein Ersteindruck von Chrono Fall war ein gängiges Meme: "Wie komplex willst du sein?" Chrono Fall: "Ja!" Aber mit einiger "Einarbeitungszeit" stellt sich heraus, dass Chrono Fall zwar viel (sehr viel!) bietet, aber dabei nirgends unnötig komplex oder schwer zu verstehen ist. Trotz 30 Seiten Anleitung sind fast alle Spielelemente intuitiv und meistens selbsterklärend. Dennoch muss festgehalten werden, dass Chrono Fall bockschwer ist. Wir haben mehrere Anläufe benötigt, bis wir endlich gewonnen hatten.
Die einzelnen Elemente spielen sich sehr befriedigend, gerade die sehr starken Technologien sind ein echter Gamechanger. Jede neue Technologie fühlt sich richtig gut an und wir haben das Gefühl, der Rettung des Universums ein Stück näher gekommen zu sein. Das Beeinflussen der Zukunft ist ebenfalls clever umgesetzt. Bereiten wir uns perfekt auf ein bevorstehendes Unheil vor, können wir viele vermeintliche Rückschläge abfedern, ohne, dass es gravierende Auswirkungen hätte. Der Glücksfaktor hingegen so eine Sache: Prinzipiell spielt er keine große Rolle, aber wenn er doch mal zuschlägt, kann er gravierende Auswirkungen haben.
Ein Wort noch zum Material: Klasse! Schön gestaltete Raumschiffe, genügend Marker, schönes Spielfeld. Eine wirklich runde und gelungene Sache. Auch bemerkenswert sind die zusätzlichen Hintergrundinformationen, welche in der Spielanleitung als Textboxen aufgeführt wird. Braucht es nicht, um das Spiel zu spielen, aber wenn wir schon eine epische Mission annehmen, sind die physischen Hintergründe zu den Spielelementen schon sehr interessant.
Ohne Kooperation geht gar nichts, Absprachen sind immens wichtig. Die Alpha-Spieler-Problematik hat bei uns hierbei nie durchgeschlagen, dafür war jeder Spieler zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Die SPARCs spielen sich angenehm unterschiedlich und erfüllen tatsächlich verschiedene Rollen von "Aufklärer" über "Rift-Schließer" und so weiter. Dabei sind sie in unterschiedlichen "Komplexitäten" kategorisiert, so dass auch Neulinge mit den individuellen Fähigkeiten ihrer SPARCs gut zurechtkommen. Nur mit der Spieleranzahl skaliert Chrono Fall unserer Erfahrung nach nicht gut. Zu zweit haben wir immer jeweils 2 SPARCs gespielt, damit wars dann eine entspanntere Angelegenheit.
Insgesamt ein tolles Koop-Spiel mit herausragender Story, welches aber vielleicht einen Zacken zu schwer ist und dessen Spielzeit bei uns immer zwischen 2.5 und 3 Stunden lag. Irgendwas zwischen 8 und 9 Punkten, aber weil mir der Glücksfaktor an den unangenehmen Stellen etwas zu mächtig ist, aktuell nur 8 Punkte. Mit etwaigen Erweiterungen bin ich mir aber sicher, dass Chrono Fall spielend 9 Punkte erreichen kann.
Plus
- Geniale Story
- SPARCs spielen sich sehr unterschiedlich
- Tolles Material
- Viele befriedigende Einzelerfolge während des Spiels
Minus
- Etwas zu schwer
- Spielzeit länger als angegeben
- Glücksfaktor teilweise zu spielentscheidend
Kommentar verfassen
Details
2 Spielanleitungen
1 Spielplan
1 Technologiebaum
4 SPARC Control Panels
3 Protetor-Segmente
1 Protector-Zentrom
4 Frachter in 4 Farben
4 SPARCs
22 Ressorucen
32 rosa Energiekristalle
100 schwarze Scheiben (Rifts)
56 Ereigniskarten
ca. 50 weitere Marker
ca. 40 weitere Karten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7444 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2234 Berichte.