Um der Flut zu entkommen, bauen die Spieler Kanäle – der eine von West nach Ost, der andere von Nord nach Süd. Nur wer an beiden Seiten für genügend Abfluss sorgt, kann das Spiel gewinnen. Spielt ein dritter Spieler mit, übernimmt einer die Rolle des Saboteurs. Zu viert spielt man in Teams.
Man zieht einen Stein und legt ihn passend an. Passend bedeutet, mindestens einen bereits liegenden Kanal über eine Mündung zu verbinden. Denn die Kanäle, bestehend aus drei aneinandergefügten Quadraten, haben Kanäle mit 3 Mündungen eingearbeitet. Eine kleine Hilfe gibt es beim Ziehen: Jene Steine, die die Mündungen an 3 verschiedenen Seiten tragen, haben an der Rückseite eine Markierung.
Ob man für einen selbst hilfreich oder für den Gegner störend legt, bleibt einem selbst überlassen. Hauptsache man hat am Spielende, wenn kein Stein mehr regelkonform gelegt werden kann, an seinen beiden Kanten viele Mündungen. Denn die Zahl der Mündungen nach draußen ist ausschlaggebend für die erreichte Punktezahl: Man addiert die Anzahl der Mündungen auf jeder Seite (solche an aufgedruckten Wellen zählen hierbei doppelt) und multipliziert diese beiden Ziffern. Wer das höhere Produkt vorweisen kann, hat gewonnen.
Im Spiel zu dritt wird um die Rolle des Saboteurs geboten: Reihum sagt jeder an, wie wenige Punkte die anderen höchstens machen, wenn er Saboteur ist. Je niedriger das Gebot, desto riskanter ist die Sache natürlich. Aber es macht Spaß – glaubt mir!
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Ta Yü ist ein sehr interessantes Spiel, mit einfachen Regeln und schöner Ausstattung. Selbst Kinder werden ihre Freude daran haben - zumindest habe ich das bei meiner 8jährige Nichte festgestellt. Zur Ausstattung bliebe zu sagen, dass es vielleicht gut wäre, wenn eine Art Box im Lieferumfang dabei wäre, da beim Stapeln der schönen, glatten Steine doch so manches immer wieder verrutscht. Zwar kann man die Steine auch aus dem mitgelieferten Sack ziehen, dann jedoch macht die Markierung auf einige Steinen (sie zeigt an, wenn 3 verschiedene Seiten des Steins eine Verbindung ermöglichen) keinen Sinn. Die Spieldauer ist angenehm kurz, und Ta Yü macht Lust auf eine weitere Partie. Sehr zu empfehlen, allein schon wegen dem Spielmaterial.
Einfache Regeln, schnell gespielt, aber doch immer wieder eine Herausforderung.
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan, 112 Spielstein, 1 Säckchen, 1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.