Activity wandert ins Casino - sonst bleibt alles beim Alten!
Okay, die Regeln von Activity dürften mittlerweile allgemein bekannt sein. Auch die ein oder andere Variante wie z. B. Activity Kinder, Activity Crime oder etliche andere haben wir uns schon angesehen. Es geht nach wie vor darum, verschiedene Begriffe pantomimisch, mit Worten erklärend oder zeichnend so darzustellen, dass die Mitspielerinnen deiner Gruppe sie erraten können. Der Zeitdruck bleibt mit 90 Sekunden für drei vorgegebene Begriffe natürlich hoch.
Das Casino
Diese hier vorliegende Variante nennt sich also Activity Casino, da die beiden Gruppen Jetons zur Verfügung gestellt bekommen, mit denen sie auf den Erfolg der darstellenden Spielerin wetten können. Beide Gruppen müssen sich vor der Darstellung der Begriffe darauf einigen, ob sie dieser Spielerin das erfolgreiche Darstellen von keinem bis zu drei Begriffen zutrauen. Liegen sie mit ihrer Einschätzung richtig und die Spielerin schafft es z. B. tatsächlich zwei Begriffe, so wie vermutet, erfolgreich darzustellen, dann verdoppelt sich die Anzahl der gesetzten Jetons. War die Einschätzung falsch und die Spielerin stellt mehr oder weniger Begriffe erfolgreich dar, verschwinden die Chips in der Bank.
Das eigene Team
Das eigene Team der aktuellen Darstellerin bekommt natürlich auch für jeden richtig erratenen Begriff Punkte bzw. Jetons, so wie auf der Karte angegeben. Das Wetten vorab passiert lediglich nach Einschätzung über die Spielerin, je nach dem, ob die Gruppe ihr was zutraut oder sie für unfähig hält, wird die Anzahl an Jetons gewählt.
Das andere Team
Etwas mehr Sinn macht das Wetten für die jeweils andere Gruppe. Diese darf sich nämlich zunächst die Karte anschauen und dann entscheiden, ob die Spielerin die angegebenen Begriffe gut und erfolgreich darstellen kann oder nicht. Wenn also vollkommen unmögliche Dinge auf der Karte stehen, werden sie eher wenig setzen, wenn die Begriffe einfach wirken, dann machen sie einen hohen Einsatz für die Runde.
Das Casino
Diese hier vorliegende Variante nennt sich also Activity Casino, da die beiden Gruppen Jetons zur Verfügung gestellt bekommen, mit denen sie auf den Erfolg der darstellenden Spielerin wetten können. Beide Gruppen müssen sich vor der Darstellung der Begriffe darauf einigen, ob sie dieser Spielerin das erfolgreiche Darstellen von keinem bis zu drei Begriffen zutrauen. Liegen sie mit ihrer Einschätzung richtig und die Spielerin schafft es z. B. tatsächlich zwei Begriffe, so wie vermutet, erfolgreich darzustellen, dann verdoppelt sich die Anzahl der gesetzten Jetons. War die Einschätzung falsch und die Spielerin stellt mehr oder weniger Begriffe erfolgreich dar, verschwinden die Chips in der Bank.
Das eigene Team
Das eigene Team der aktuellen Darstellerin bekommt natürlich auch für jeden richtig erratenen Begriff Punkte bzw. Jetons, so wie auf der Karte angegeben. Das Wetten vorab passiert lediglich nach Einschätzung über die Spielerin, je nach dem, ob die Gruppe ihr was zutraut oder sie für unfähig hält, wird die Anzahl an Jetons gewählt.
Das andere Team
Etwas mehr Sinn macht das Wetten für die jeweils andere Gruppe. Diese darf sich nämlich zunächst die Karte anschauen und dann entscheiden, ob die Spielerin die angegebenen Begriffe gut und erfolgreich darstellen kann oder nicht. Wenn also vollkommen unmögliche Dinge auf der Karte stehen, werden sie eher wenig setzen, wenn die Begriffe einfach wirken, dann machen sie einen hohen Einsatz für die Runde.
Spieletester
Fazit
Activity ist ein Klassiker, keine Frage. Ich habe Verständnis dafür, dass immer neue Varianten ausprobiert werden um "am Markt" zu bleiben. Der eigentliche Spielspaß von Pantomimen, Malen und wirre Wortesprechen bleibt auch in dieser Version erhalten. Das mit dem Wetten ist eine nette Idee, müsste meiner Meinung nach aber nicht sein. Es erhöht ein wenig den Druck auf darstellende Spielerinnen, wenn der Wetteinsatz für die betreffende Runde sehr hoch gewählt ist.
Wenn mein eigenes Team mir aber keine Begriffe zutraut, kann das auch sehr frustrierend werden. Durch die Jetons wird auch die Endabrechnung gemacht, es braucht daher kein eigenes Spielbrett. Damit würde sich die Casino Variante als kompakte Reise Edition anbieten, ist sie aber nicht. Ich halte eine riesig große Activity Schachtel in Händen und weiß eigentlich nicht genau wofür? Ich freue mich auf jeden Fall über 1224 frische, neue Activity-Begriffe, mit denen ich ja spielen kann wie ich will.
Wenn mein eigenes Team mir aber keine Begriffe zutraut, kann das auch sehr frustrierend werden. Durch die Jetons wird auch die Endabrechnung gemacht, es braucht daher kein eigenes Spielbrett. Damit würde sich die Casino Variante als kompakte Reise Edition anbieten, ist sie aber nicht. Ich halte eine riesig große Activity Schachtel in Händen und weiß eigentlich nicht genau wofür? Ich freue mich auf jeden Fall über 1224 frische, neue Activity-Begriffe, mit denen ich ja spielen kann wie ich will.
Plus
- viele, viele neue Begriffe
- neuer Punkte Modus
- verlierendes Team kann schnell aufholen, wenn es viel riskiert und viel gewinnt
Minus
- große Schachtel, wenig Inhalt
- außer den Jetons hat das hier nix mit Casino zu tun
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
4 bis 16
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
30 bis 45 Minuten
Preis:
45,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2021
Verlag:
Piatnik
Autor:
Paul Catty
,
Josef Ernst Führer
Grafiker:
Paul Catty
Zubehör:
204 Karten mit Begriffen
16 Tipp-Karten
1 Sanduhr
150 Chips
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.