Zum Spielverlauf
World Facts wird in drei Phasen (Themen) gespielt. Länder, Städte und Unternehmen. Der Startspieler entscheidet, mit welchem begonnen wird. Anschließend wird eine Kategorie ausgewürfelt. Beim Thema Unternehmen gibt es zum Beispiel die Kategorien Kapital in Mrd. €, Mitarbeiter in 1000, Umsatz in Mrd. € und Gründungsjahr. Jeder Spieler bekommt eine gewisse Anzahl an Handkarten.
Spieletester
Fazit
Je mehr Karten ausliegen, umso schwieriger wird es. Zweifelt man an und riskiert einen Punkt abgeben zu müssen oder legt man eine Karte dazu und riskiert damit, dass der nächste Spieler einen Fehler vermutet und anzweifelt? Diese Entscheidung macht World Facts spannender als man vor Spielbeginn glaubt. World Facts ist ein ganz lustiger Zeitvertreib, bei dem man durchaus das eine oder andere lernen kann. Dass die Karten in fünf verschiedenen Sprachen beschrieben sind und die vielen interessanten Fakten sind zwar ganz nett, trotzdem ist der Funken leider nicht ganz übergesprungen. Das Spiel bietet nicht wirklich was Neues. Und nach ein paar Runden sinkt die Spannung und der Spaß doch erheblich. Sucht jemand speziell nach einem multilingualem Quizspiel, kann World Facts aber denoch das Richtige sein.
Plus
- Lerneffekt
- Interessante Fakten
- Mehrsprachig
Minus
- Fehlender Spannungsbogen
- Nichts Neues
Kommentar verfassen
Details
- 18 Jokerkarten
- 12 Kategoriekarten (je 4 Länder, Städte, Unternehmen)
- 3 Kartendecks mit je 30 World-Fact-Karten (Länder, Städte, Unternehmen)
- 24 gelbe Chips
- 6 rote Chips
- 1 Würfel
- Spielregeln
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.