Activity gilt als einer der Dauerbrenner am Sektor der Partyspiele. Wir halten nun die Sport-Ausgabe in Händen. Aber keine Angst, es fließt kein Schweiß: In bekannter Manier sollen den Mitspielern Begriffe per Zeichnung, Erklärung oder Pantomime vermittelt werden.
Gespielt wird in Teams. Ein Spieler des Teams das an der Reihe ist nimmt die Rolle des Darstellers ein. Er entscheidet sich für die Schwierigkeit des Begriffes (hierfür sind die Karten mit Werten von drei bis fünf versehen) und würfelt, um die Darstellungsart zu bestimmen. Dann wird die Sanduhr umgedreht und es geht los!
Meist raten nur die Spieler des eigenen Teams. Sie haben nun Zeit den dargestellten Begriff zu erraten, bis die Sanduhr durchgelaufen ist. Dies dauert etwa eine Minute. Manchmal gibt die Aufgabenkarte aber vor, dass alle Spieler raten dürfen. Wer den Begriff errät, hat die Karte für sein Team gewonnen. Natürlich gilt auch hier die Maximaldauer von einem Sanduhrdurchlauf.
Waren alle Teams acht Mal an der Reihe, ist das Spiel vorüber. Das Team, das die Karten mit dem höchsten Gesamtwert errungen hat, darf sich über den Sieg freuen.
Meist raten nur die Spieler des eigenen Teams. Sie haben nun Zeit den dargestellten Begriff zu erraten, bis die Sanduhr durchgelaufen ist. Dies dauert etwa eine Minute. Manchmal gibt die Aufgabenkarte aber vor, dass alle Spieler raten dürfen. Wer den Begriff errät, hat die Karte für sein Team gewonnen. Natürlich gilt auch hier die Maximaldauer von einem Sanduhrdurchlauf.
Waren alle Teams acht Mal an der Reihe, ist das Spiel vorüber. Das Team, das die Karten mit dem höchsten Gesamtwert errungen hat, darf sich über den Sieg freuen.
Spieletester
Fazit
Ob die Schwierigkeitswertung der Fragen gerecht ist oder nicht, darüber scheiden sich die Geister. So gibt das Zeichnen eines "Pendelballs", einer "Gewichtsweste" oder eine "Brustpresse" (manche scheitern schon daran überhaupt zu wissen was das ist) drei Punkte, während man für eine "Sprungschanze" oder eine "Netzkante" vier Punkte bekommt.
Auf jeden Fall sind die Begriffkarten relativ dünn. Wegen der Haltbarkeit wird man trotzdem kein Problem haben, da man das Kartendeck ja nicht mischen muss. Der Umfang des Kartendecks ist zufriedenstellend.
Wer Activity in einer kompakten Schachtel sucht und sich für Sport begeistern kann, ist mit Activity Sport gut bedient.
Auf jeden Fall sind die Begriffkarten relativ dünn. Wegen der Haltbarkeit wird man trotzdem kein Problem haben, da man das Kartendeck ja nicht mischen muss. Der Umfang des Kartendecks ist zufriedenstellend.
Wer Activity in einer kompakten Schachtel sucht und sich für Sport begeistern kann, ist mit Activity Sport gut bedient.
Plus
- kompakt
- günstig
Minus
- Punkteschema fragwürdig
- teils außergewöhnliche Begriffe
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
4 bis 16
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
30 bis 60 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2015
Verlag:
Piatnik
Genre:
Kartenbrettspiel
,
Party
Zubehör:
110 Begriffskarten
1 Sanduhr
1 Spezialwürfel
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.