Rings Up!

Nicht Hands Up! Nicht Shut Up! Nicht Rübe ab! Das Spiel heißt Rings Up! und wir sollen so schnell als möglich farbige Ringe auf einen unseren Daumen stecken. Wie viele und in welcher Reihenfolge diese Ringe zu verwenden sind gibt die Aufgabenkarte vor.
Spielablauf

Die 50 Aufgabenkarten zeigen unterschiedliche farbige Symbole in vier Farben auf weißem Untergrund. Jedes der Symbole ist mit einer weißen Ziffer von eins bis maximal sieben (je nach Aufgabe) versehen. Die Spieler versuchen so schnell wiemöglich die entsprechenden Ringe aus dem für alle zugänglichen Vorrat in Tischmitte in der richtigen Reihenfolge auf einen Daumen zu stecken. Der schnellste Spieler ruft „OK!“ und alle überprüfen die Richtigkeit der Anordnung.
Stimmt alles bekommt der Spieler die Aufgabenkarte.
Stimmen die Ringe auf seinem Daumen nicht spielen die anderen weiter um diese Karte. Das Spiel endet wenn ein Spieler sieben Karten gewinnen konnte.
Die Spieler können aber auch alternative Siegbedingungen vereinbaren oder alle Aufgaben durchspielen.
Die Spieler können auch verschiedene Spielmodi ausprobieren. Der Modus „Finger“, bei dem jeder zwei Ringe von jeder Farbe bekommt und auf seine acht Finger steckt, ist speziell dann sinnvoll wenn kein Tisch zur Verfügung steht.

Spieletester

19.02.2016

Fazit

Nach Fingerlinge und Ringlding war die Spielidee schon ziemlich ausgereizt. Der Autor bediente sich wohl bei den vorhandenen Mechanismen, die schöpferische Leistung muss demnach nicht besonders gewürdigt werden.
In Wahrheit ist Rings Up! ein Beispiel für die Reduktion.
Reduktion von 60 bzw. 72 dehnbaren Haargummis auf 48 starre Kunststoffringe.
Reduktion von sechs Farben auf vier.
Reduktion von fünf Fingern auf den Daumen.
Ein witziges und hektisches Spiel ist es dennoch.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Nettes Material
  • Toller Schachteleinsatz für das Material

Minus

  • Spielidee dreifach aufgewärmt

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 10 bis 15 Minuten
Preis: 13,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2015
Grafiker: Stephane Escapa
Zubehör:

50 Aufgabenkarten
48 Ringe (je 12 in rot, gelb, blau, grün)
Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.