Sapperlot! Der Räuber Hotzenplotz hat sich versteckt. Kasperl, Seppel, Großmutter und Wachtmeister Dimpfelmoser machen sich auf die Verfolgungsjagd und wollen ihn finden. Wo befindet sich der Räuber? Ist er zwischen den Büschen oder sammelt er Pilze?
Die Spieler müssen Aufgaben erfüllen und sich genau merken, wen oder was sie gesehen haben, denn nur so kommt man Räuber Hotzenplotz auf die Spur. Die magische Kristallkugel von Frau Schlotterbeck hilft den Spielern Licht ins Dickicht zu bringen. Ein räuberstarkes Suchspiel nach dem weltbekannten Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler für die Jüngsten ab 4 Jahren.
Spielvorbereitung
Alle Pappteile vorsichtig herausdrücken und anschließend die Waldbühne aufbauen. Die graue Bodenplatte in die Schachtel legen und die Hintergrundkulisse in den hinteren Bereich stecken. Den grünen Gittereinsatz so in die Schachtel legen, dass die Schlitze auf der Bodenplatte frei bleiben. Nun wird der Spielplan auf dem Gitter-Einsatz platziert. Auch hier sollen die Schlitze gut zu sehen sein. Die neun Zaunlatten mischen und in die Schachtel vorne hineinstecken. Es ist nur die obere Lattenrückseite zu sehen. Anschließend werden die Büsche mit der neutralen Seite nach vorne in die Schlitze auf den Spielplan gesteckt. Davor dürfen sich noch alle Spieler die Vorderseite ansehen. Die Motive gut einprägen, um zu wissen wo sich was befindet. Hinter jeden Busch wird nun eine Spielfigur mit der neutralen Rückseite Richtung Strauch gestellt. Die Auftragskarten durchmischen und als verdeckten Nachziehstapel bereitlegen. Die oberste Karte wird offen aufgelegt. Diese Karten zeigen den Spielern an, welche Figur zu welchem Ort (Busch) gebracht werden muss. Die Sonne noch auf das erste Feld der Hintergrundkulisse stecken, Würfel und Wahrsagerin bereit legen und schon kann es losgehen.
Spielziel
Den Räuber Hotzenplotz im Dickicht des Waldes zu finden. Gut merken, wer sich wo befindet und Auftragskarten sammeln. Die magische Kristallkugel der Wahrsagerin unterstützt euch bei der Verfolgsjagd.
Spielablauf
Es wird im Uhrzeigersinn gespielt und der aktive Spieler beginnt zu würfeln. Der Würfel zeigt nun folgende Aktionen an: Ein, zwei oder drei Augen: Eine beliebige Figur darf die entsprechenden Felder bewegt werden. Ein Zug darf jedoch nur in eine Richtung gehen, entweder vorwärts oder rückwärts. Man darf auch auf ein Feld laufen, auf dem sich bereits eine Figur aufhält. Räuberhut: Es darf eine beliebige Figur auf ein beliebiges Feld gestellt werden. Sonne: Die Sonne rückt ein Feld weiter nach rechts, danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Wahrsagerkugel: Die offen ausliegende Auftragskarte wird nun wieder verdeckt unter den Stapel gelegt und eine neue Auftragskarte wird aufgedeckt. Während des Spieles dürfen mehrere Figuren auf demselben Spielfeld stehen und beim Ziehen darf nicht auf die Rückseite der Figuren bzw. Büsche geschaut werden. Sobald eine Figur auf ein Feld gezogen wird, darf der aktive Spieler mit Hilfe der Wahrsagerin hinter den entsprechenden Busch gucken. Der Spiegel der magischen Kristallkugel wird hinter den Busch gehalten und offenbart so Figur und Motiv des Busches. Die Mitspieler dürfen mitschauen! Passt das Gesehene mit der ausliegenden Auftragskarte überein, darf sich der aktive Spieler diese Karte nehmen und eine neue wird aufgedeckt. Stimmen die Kombinationen nicht überein, bleibt alles wie gehabt. Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Spielende
Die Suche nach Räuber Hotzenplotz endet, wenn die letzte Aufgabenkarte erfüllt wurde oder die Sonne am letzten Feld angekommen ist. Nun folgt das Finale! Um am Ende zu gewinnen, muss nun jene Zaunlatte gefunden werden, hinter der sich der Räuber versteckt. Der Spieler, der die meisten Auftragskarten sammeln konnte, beginnt damit, ein Brett des Zaunes herauszuziehen. Erscheint der Räuber, hat dieser Spieler gewonnen. Wurde jedoch Hotzenplotz nicht entdeckt, ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer keine Auftragskarte mehr spielen kann, scheidet aus, je mehr Karten im Spiel gesammelt wurden umso größer die Chance den Halunken zu stellen. Pro Auftragskarte darf eine Zaunlatte gezogen werden. Sind alle Karten gespielt und der Räuber Hotzenplotz wurde nicht gefasst, haben alle gemeinsam verloren und der Räuber hat gewonnen.
Spielvorbereitung
Alle Pappteile vorsichtig herausdrücken und anschließend die Waldbühne aufbauen. Die graue Bodenplatte in die Schachtel legen und die Hintergrundkulisse in den hinteren Bereich stecken. Den grünen Gittereinsatz so in die Schachtel legen, dass die Schlitze auf der Bodenplatte frei bleiben. Nun wird der Spielplan auf dem Gitter-Einsatz platziert. Auch hier sollen die Schlitze gut zu sehen sein. Die neun Zaunlatten mischen und in die Schachtel vorne hineinstecken. Es ist nur die obere Lattenrückseite zu sehen. Anschließend werden die Büsche mit der neutralen Seite nach vorne in die Schlitze auf den Spielplan gesteckt. Davor dürfen sich noch alle Spieler die Vorderseite ansehen. Die Motive gut einprägen, um zu wissen wo sich was befindet. Hinter jeden Busch wird nun eine Spielfigur mit der neutralen Rückseite Richtung Strauch gestellt. Die Auftragskarten durchmischen und als verdeckten Nachziehstapel bereitlegen. Die oberste Karte wird offen aufgelegt. Diese Karten zeigen den Spielern an, welche Figur zu welchem Ort (Busch) gebracht werden muss. Die Sonne noch auf das erste Feld der Hintergrundkulisse stecken, Würfel und Wahrsagerin bereit legen und schon kann es losgehen.
Spielziel
Den Räuber Hotzenplotz im Dickicht des Waldes zu finden. Gut merken, wer sich wo befindet und Auftragskarten sammeln. Die magische Kristallkugel der Wahrsagerin unterstützt euch bei der Verfolgsjagd.
Spielablauf
Es wird im Uhrzeigersinn gespielt und der aktive Spieler beginnt zu würfeln. Der Würfel zeigt nun folgende Aktionen an: Ein, zwei oder drei Augen: Eine beliebige Figur darf die entsprechenden Felder bewegt werden. Ein Zug darf jedoch nur in eine Richtung gehen, entweder vorwärts oder rückwärts. Man darf auch auf ein Feld laufen, auf dem sich bereits eine Figur aufhält. Räuberhut: Es darf eine beliebige Figur auf ein beliebiges Feld gestellt werden. Sonne: Die Sonne rückt ein Feld weiter nach rechts, danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Wahrsagerkugel: Die offen ausliegende Auftragskarte wird nun wieder verdeckt unter den Stapel gelegt und eine neue Auftragskarte wird aufgedeckt. Während des Spieles dürfen mehrere Figuren auf demselben Spielfeld stehen und beim Ziehen darf nicht auf die Rückseite der Figuren bzw. Büsche geschaut werden. Sobald eine Figur auf ein Feld gezogen wird, darf der aktive Spieler mit Hilfe der Wahrsagerin hinter den entsprechenden Busch gucken. Der Spiegel der magischen Kristallkugel wird hinter den Busch gehalten und offenbart so Figur und Motiv des Busches. Die Mitspieler dürfen mitschauen! Passt das Gesehene mit der ausliegenden Auftragskarte überein, darf sich der aktive Spieler diese Karte nehmen und eine neue wird aufgedeckt. Stimmen die Kombinationen nicht überein, bleibt alles wie gehabt. Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Spielende
Die Suche nach Räuber Hotzenplotz endet, wenn die letzte Aufgabenkarte erfüllt wurde oder die Sonne am letzten Feld angekommen ist. Nun folgt das Finale! Um am Ende zu gewinnen, muss nun jene Zaunlatte gefunden werden, hinter der sich der Räuber versteckt. Der Spieler, der die meisten Auftragskarten sammeln konnte, beginnt damit, ein Brett des Zaunes herauszuziehen. Erscheint der Räuber, hat dieser Spieler gewonnen. Wurde jedoch Hotzenplotz nicht entdeckt, ist der nächste Spieler an der Reihe. Wer keine Auftragskarte mehr spielen kann, scheidet aus, je mehr Karten im Spiel gesammelt wurden umso größer die Chance den Halunken zu stellen. Pro Auftragskarte darf eine Zaunlatte gezogen werden. Sind alle Karten gespielt und der Räuber Hotzenplotz wurde nicht gefasst, haben alle gemeinsam verloren und der Räuber hat gewonnen.
Spieletester
Fazit
Die Räubergeschichten von Otfried Preußler werden hier in einem ansprechenden Such- und Merkspiel umgesetzt. Das Spielmaterial erfreut sich großen Anklangs bei den Kindern. Das gemeinsame Aufbauen der 3D-Waldbühne weckt bei vielen sofort das Interesse für das Spiel. Absolutes Highlight ist die magische Kristallkugel, mit der man hinter die Büsche gucken kann. Spielanleitung und Spielverlauf sind schnell erklärt und auch für jüngere Kinder gut nachvollziehbar. In der Spielanleitung werden auch noch weitere Spielvarianten angeführt (Solovariante, kooperative Variante, …), so kann man je nach Spielerzusammensetzung entscheiden, welche Spielart die am besten geeignete ist. Kinder, die Fans vom Räuber Hotzenplotz sind, sind ganz begeistert sich auf Verfolgungsjagd zu begeben und sind mit Eifer dabei. Bei Spielrunden, in denen diese Figur den Spielern nicht so bekannt war, kam es manchmal dazu, dass die Geduld nachließ, wenn das Suchen zu lange dauerte. Für manche Kinder ist es auch gar nicht so einfach, nicht hinter die Büsche zu gucken, wenn die Kristallkugel nicht im Einsatz ist. Ein spassiges Memo-Spiel der etwas anderen Art, das durch seine Kulisse besticht. Ein Spiel, das bei Räuber Hotzenplotz-Fans nicht fehlen darf.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Lala play | 30.03.2021
Es ist Super
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
25,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2015
Verlag:
HABA
Autor:
Kai Haferkamp
,
Markus Nikisch
Grafiker:
Oliver Freudenreich
Genre:
Bagbuilding
Zubehör:
1 Spielplan, 1 Hintergrundkulisse, 9 Zaunlatten, 8 Büsche, 8 Auftragskarten, 4 Spielfiguren, 1 Wahrsagerin, 1 Sonne, 1 Würfel und 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.