Bilbo Beutlin und seine ergebenen Zwergenfreunde kämpfen sich durch den Düsterwald und durch Esgaroth, um schließlich nach Erebor zu gelangen und dem bösen Drachen Smaug endgültig entgegen zu treten. Doch der Düsterwald birgt viele Gefahren. Hinterlistige Spinnen und feindliche Waldelben sind ihnen dicht auf der Spur und versuchen, die treuen Gefährten außer Gefecht zu setzen. Doch sie müssen sich beeilen, denn Smaug wagt sich aus seiner Höhle heraus und eilt ihnen wutentbrannt entgegen. Schaffen Bilbo und seine Freunde es rechtzeitig ins Ziel? Denn nur wenn alle Zwerge gemeinsam mit Bilbo das Zielfeld erreichen, bevor Smaug das Drachenfeld vor Esgaroth erreicht hat, wird der Drache bezwungen und das Spiel gewonnen.
Der Hobbit - Smaugs Einöde ist das Spiel zum Film von Peter Jackson, der 2013 in die Kinos kam. Das Spielmaterial ist stark an den Film angelehnt, sowohl die Spielkarten, als auch das Spielfeld zeigen Bilder von den Filmschauspielern.
Spielvorbereitung:
Nachdem der Spielplan in der Tischmitte platziert und die Kartenstapel auf die dafür vorgesehenen Plätze, wie in der Anleitung abgebildet, gelegt wurden, werden die Spielfiguren verteilt. Jeder Spieler stellt einen Zwerg aus Bilbos Gefolgschaft dar und bekommt zwei Spielfiguren der gleichen Farbe. Bilbo und Gandalf können von allen Mitspielern durch das Auspielen von Handkarten bewegt werden. Die eigenen Spielfiguren können mithilfe der Bewegungskarten sowohl vor- als auch rückwärts bewegt werden. Zu Spielbeginn bekommt jeder Spieler drei Karten von dem Beorns-Haus-Stapel auf die Hand. Gandalf startet auf einem eigenen Feld auf dem Gandald-Pfad, die Zwerge und Bilbo starten gemeinsam auf einem eigenen Startfeld, welches auf dem Spielplan markiert ist. Der älteste Spieler bekommt die Karte "Thorins Schlüssel", dann kann das Abenteuer beginnen.
Spielablauf:
Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Ist ein Spieler an der Reihe, so führt er folgende drei Schritte in dieser Reihenfolge aus:
1. Eine Bewegungskarte spielen. Eine der beiden eigenen Zwergenfiguren wird um so viele Felder bewegt, wie auf der Bewegungskarte vermerkt ist. Danach wird die Karte umgedreht. Erst wenn alle Karten verwendet wurden, werden alle wieder aufgedeckt.
2. Beliebig viele Handkarten ausspielen bzw. eventuell Handkarten tauschen. Diese Karten können je nach Kartentext Bewegungen von den Zwergen, Bilbo oder Gandalf auslösen oder Verteidungungspunkte im Kampf darstellen. Einige Karten haben einen roten Hintergrund und müssen sofort nach dem Aufdecken gespielt werden. Sobald eine Handkarte ausgespielt wurde, kommt sie auf den gemeinsamen Ablagestapel. Möchte ein Spieler eine oder mehr Handkarten mit einem anderen Spieler tauschen, muss er dafür zuerst zwei beliebige Karten ablegen.
3. Zwei Karten nachziehen. Dabei darf das Handkartenlimit von sechs nicht überschritten werden.
Danach ist der Spielzug beendet und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Beendet ein Spieler seinen Zug beim Vorwärtsziehen auf einem Abenteuerfeld (diese sind auf dem Spielfeld gekennzeichnet), muss er die oberste Karte vom dazugehörigen Abenteuerstapel ziehen und sofort befolgen. Meistens handelt es sich um einen Angreifer, der mithilfe der Handkarten bekämpft werden muss. Sollte es sich bei der gezogenen Karte um keinen Angreifer handeln, dann ist der selbsterklärende Kartentext zu befolgen.
Der Drache Smaug bewegt sich mithilfe von eigenen Smaug-Karten. Diese haben einen roten Hintergrund und müssen daher sofort nach dem Aufdecken gespielt werden. Smaug bewegt sich immer zwei Mal hintereinander, außer wenn Gandalf auf dem Feld bei Smaugs Höhle steht, dann wird die Zusatzbewegung nicht ausgeführt.
Das Spiel endet mit dem Gemeinschaftssieg der Spieler, sobald mindestens einer der beiden Zwerge jedes Spielers und Bilbo das Zielfeld erreicht haben, bevor Smaug das Drachenfeld vor Esgaroth erreicht. Sollten während des Spiels Bilbo oder beide Zwerge eines Spiels von Smaug besiegt werden, verliert die Spielgruppe.
Der Hobbit - Smaugs Einöde ist das Spiel zum Film von Peter Jackson, der 2013 in die Kinos kam. Das Spielmaterial ist stark an den Film angelehnt, sowohl die Spielkarten, als auch das Spielfeld zeigen Bilder von den Filmschauspielern.
Spielvorbereitung:
Nachdem der Spielplan in der Tischmitte platziert und die Kartenstapel auf die dafür vorgesehenen Plätze, wie in der Anleitung abgebildet, gelegt wurden, werden die Spielfiguren verteilt. Jeder Spieler stellt einen Zwerg aus Bilbos Gefolgschaft dar und bekommt zwei Spielfiguren der gleichen Farbe. Bilbo und Gandalf können von allen Mitspielern durch das Auspielen von Handkarten bewegt werden. Die eigenen Spielfiguren können mithilfe der Bewegungskarten sowohl vor- als auch rückwärts bewegt werden. Zu Spielbeginn bekommt jeder Spieler drei Karten von dem Beorns-Haus-Stapel auf die Hand. Gandalf startet auf einem eigenen Feld auf dem Gandald-Pfad, die Zwerge und Bilbo starten gemeinsam auf einem eigenen Startfeld, welches auf dem Spielplan markiert ist. Der älteste Spieler bekommt die Karte "Thorins Schlüssel", dann kann das Abenteuer beginnen.
Spielablauf:
Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Ist ein Spieler an der Reihe, so führt er folgende drei Schritte in dieser Reihenfolge aus:
1. Eine Bewegungskarte spielen. Eine der beiden eigenen Zwergenfiguren wird um so viele Felder bewegt, wie auf der Bewegungskarte vermerkt ist. Danach wird die Karte umgedreht. Erst wenn alle Karten verwendet wurden, werden alle wieder aufgedeckt.
2. Beliebig viele Handkarten ausspielen bzw. eventuell Handkarten tauschen. Diese Karten können je nach Kartentext Bewegungen von den Zwergen, Bilbo oder Gandalf auslösen oder Verteidungungspunkte im Kampf darstellen. Einige Karten haben einen roten Hintergrund und müssen sofort nach dem Aufdecken gespielt werden. Sobald eine Handkarte ausgespielt wurde, kommt sie auf den gemeinsamen Ablagestapel. Möchte ein Spieler eine oder mehr Handkarten mit einem anderen Spieler tauschen, muss er dafür zuerst zwei beliebige Karten ablegen.
3. Zwei Karten nachziehen. Dabei darf das Handkartenlimit von sechs nicht überschritten werden.
Danach ist der Spielzug beendet und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Beendet ein Spieler seinen Zug beim Vorwärtsziehen auf einem Abenteuerfeld (diese sind auf dem Spielfeld gekennzeichnet), muss er die oberste Karte vom dazugehörigen Abenteuerstapel ziehen und sofort befolgen. Meistens handelt es sich um einen Angreifer, der mithilfe der Handkarten bekämpft werden muss. Sollte es sich bei der gezogenen Karte um keinen Angreifer handeln, dann ist der selbsterklärende Kartentext zu befolgen.
Der Drache Smaug bewegt sich mithilfe von eigenen Smaug-Karten. Diese haben einen roten Hintergrund und müssen daher sofort nach dem Aufdecken gespielt werden. Smaug bewegt sich immer zwei Mal hintereinander, außer wenn Gandalf auf dem Feld bei Smaugs Höhle steht, dann wird die Zusatzbewegung nicht ausgeführt.
Das Spiel endet mit dem Gemeinschaftssieg der Spieler, sobald mindestens einer der beiden Zwerge jedes Spielers und Bilbo das Zielfeld erreicht haben, bevor Smaug das Drachenfeld vor Esgaroth erreicht. Sollten während des Spiels Bilbo oder beide Zwerge eines Spiels von Smaug besiegt werden, verliert die Spielgruppe.
Spieletester
Fazit
Auf den ersten Blick wirkt es als ob Der Hobbit - Smaugs Einöde keine große Herausforderung darstellt. Es sieht so aus als ob es eine einfache Aufgabe ist, gemeinsam den Sieg zu erringen. Relativ bald merken die Spieler, dass doch eine Menge Absprache und Zusammenarbeit nötig ist. Genauso wichtig ist es, nicht leichtsinnig Smaug zu nahe zu kommen. Das kann ganz schnell nach hinten los gehen. Einige Kämpfe sind fast unmöglich alleine erfolgreich zu bestreiten. Wenn man zu schnell und unüberlegt in Richtung Ziel läuft, kann es schon einmal passieren, dass man zum Rückzug gezwungen wird. Sei es um einen Kameraden aus den Fängen der Riesenspinnen zu befreien oder um sich vor dem herannahenden Drachen in Sicherheit zu bringen und auf Unterstützung zu warten.
Der Hobbit - Smaugs Einöde ist eher etwas für Familien und Fans der Filme, als etwa für Vielspieler, da das Glück eine entscheidende Rolle spielt. Zwar kann durch die Bewegungskarten relativ gut vorausgeplant werden, doch das Kartenglück bei den Abenteuerkarten kann spielentscheidend sein.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
60 Minuten
Preis:
25,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2013
Verlag:
Kosmos
Autor:
Andreas Schmidt
Grafiker:
Bernd Wagenfeld
Genre:
Kooperationsspiel
Zubehör:
1 Spielanleitung 1 Spielplan 1 Bilbo mit Ring 8 Zwerge, je 2 in 4 Farben 1 Gandalf 1 Smaug-Stein 1 Würfel 120 Spielkarten, davon: 16 Bewegungskarten, je 4 in 4 Farben 16 Abenteuerkarten "Düsterwald" 16 Abenteuerkarten "Erebor" 47 Karten "Beorns Haus" 16 Karten "Esgaroth" 8 Karten "Schatzkammer" 1 Karte "Thorins Schlüssel"
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.