Die Arena von Tash-Kalar

Tash-Kalar ist eine jahrhundertealte Kampfkunst und gleichzeitig auch der Name der ältesten und berühmtesten Arena, in der die Kampfmagier ihre Duelle austragen. In Tash-Kalar erschaffen die Spieler magische Steine und bilden unterschiedliche Formen, wodurch fantastische Wesen mit enormer Macht entstehen, die sofort das angegebene Ereignis auslösen. Willkommen in der Welt von Tash-Kalar!

Zum Spiel…
Der Spielplan besteht aus zwei unterschiedlichen Seiten. Eine Seite wird für die „Erhabene Form“ verwendet und die andere Seite für ein „Duell“ oder eine „Schlacht“. Der Spieler kann zwischen vier Schulen auswählen: Highland-Schule, Sylvaner-Schule, Südliche Imperiale Schule und Nördliche Imperiale Schule. Jede dieser Schulen kann unterschiedliche Wesen beschwören (Anmerkung: Die zwei „Imperialen Schulen“ haben die gleichen Einheiten). Die Schulen sind äußerst ausgewogen, sodass jede Schule gegen jede Schule gewinnen kann.

Spielablauf…
Pro Zug hat man zwei Aktionen zur Verfügung. Eine mögliche Aktion ist es einen Rekruten auf ein beliebiges leeres Feld zu setzen. Eine andere Aktion ist es ein Wesen zu beschwören, indem die Bedingung auf dem Spielplan erfüllt wird. Lege die Wesenkarte offen vor dir aus und zeige die Steine in der Arena die die Figur auf der Karte bilden. Danach wird ein Stein des entsprechenden Wertes auf das auf der Karte weiß umrandeten Feld gelegt. Sobald der neue Stein in der Arena liegt wird das Wesen beschworen und der Effekt ausgeführt. Eine weitere Aktion besteht darin eine Wesenkarte der eigenen Schule abzuwerfen.

Es kommt durchaus vor, dass man plötzlich mit sehr wenigen bis gar keinen Einheiten dasteht, da der Gegner eine mächtige Beschwörung ausgeführt hat. Doch nicht verzagen: Es gibt das Leuchtfeuer. Wird die Bedingung (eine oder beide) erfüllt, wird der Effekt ausgeführt (beispielsweise zusätzliche Einheiten erhalten oder Bewegungen ausführen). Das Leuchtfeuer zählt nicht als Aktion!

Es gibt drei unterschiedliche Kampfeinheiten: Rekruten, Helden und Legenden. Legenden werden mit Legendenkarten beschworen. Die Steine in der Arena können nicht so einfach bewegt werden, außer es wird eine Karte gespielt die es dem Spieler erlaubt, den oder die Steine zu bewegen. Es gibt eine Standard- und eine Kampfbewegung. Bei der Standardbewegung kann der Spieler auf ein leeres Feld ziehen bzw. mit einem höherwertigen Stein auf ein Feld mit einem geringwertigen Stein. Dieser wird zerstört. Eine Kampfbewegung ist eine Bewegung auf ein leeres Feld oder auf ein Feld mit einem gleich- oder geringwertigen Stein. Manche Karten schränken die Arten der Bewegungen ein.

Die Formen von Tash-Kalar…
Tash-Kalar kann in unterschiedliche Varianten gespielt werden. „In "Die Erhabene Form“ treten zwei Spieler oder zwei Teams gegeneinander an. Aufgabe ist es die aktuell ausgelegten Ziele zu erfüllen. Dadurch erhält der Spieler Siegpunkte. Erreicht ein Spieler mindestens neun Punkte, wird das Spielende ausgelöst und am Ende gewinnt jener Spieler mit den meisten Siegpunkten. „Im "Duell (Vernichtungsspiel)“ treten zwei Spieler oder zwei Teams gegeneinander an. Siegpunkte erhält der Spieler indem man gegnerische Steine zerstört. Ziele gibt es beim „Duell“ nicht. Für zerstörte Legenden erhält man zwei Punkte und für zwei Rekruten oder einen Helden einen Punkt. Zündet ein Spieler ein Leuchtfeuer bekommt der Gegner einen Siegpunkt. Erreicht ein Spieler 18 Siegpunkte, wird das Spielende ausgelöst und jener Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt. Als weitere Variante gibt es die „Schlacht (Vernichtungsspiel)" ausgelegt für drei oder vier Spieler, wobei diese Form für drei Spieler entwickelt wurde. Auch hier gibt es Punkte für zerstörte Steine, jedoch gibt es verschiedene Zählleisten. Je nachdem welcher farbige Stein zerstört wurde, bekommt man entsprechend auf dieser Zählleiste Punkte. Das Spielende wird eingeläutet, wenn ein Spieler mit einem Stein eine bestimmte Säule bei der Zählleiste überschreitet. Die Farbe, in der ein Spieler die wenigsten Punkte erzielt hat, bestimmt seine Endpunktezahl. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Spieletester

10.03.2014

Fazit

Tash-Kalar ist sowohl für Gelegenheits- als auch für Vielspieler bestens geeignet. Die Regeln sind einfach zu erlernen und zudem gibt es in der Spielerklärung eine Einführungsrunde, die einen behutsam ins Spiel bringt. Das Spiel Tash-Kalar stammt aus der Feder von Vlaada Chvatil, der immer wieder mit neuen innovativen Spielideen aufhorchen lässt. Tash-Kalar ist ein komplexes Taktikspiel, bei dem man nicht allzu enttäuscht sein sollte, wenn man wie aus heiterem Himmel nur mehr ein paar Einheiten besitzt. Durch das Leuchtfeuer kann das Ungleichgewicht schnell ausgeglichen werden. Wie der Anleitung zu entnehmen ist, sind einige Erweiterungen in Planung. Ich bin schon äußerst gespannt darauf!
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 13 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Preis: 45,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2013
Grafiker: David Cochard
Genre: Taktik
Zubehör:

84 Wesenkarten 24 Zielkarten 12 Fackelkarten 1 doppelseitiger Arena-Spielplan 80 Spielsteine 4 doppelseitige Punktezählleisten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.