Die Fürsten von Catan - Goldene Zeiten

Mit Die Fürsten von Catan – Goldene Zeiten erscheint nun die zweite Erweiterung zur Neuauflage des Klassikers Die Siedler von Catan - Das Kartenspiel für zwei Spieler. Auch mit dieser Erweiterung bleiben die schon im Grundspiel, Die Fürsten von Catan, eingeführten Regeln für das Spiel mit Themensets gültig und werden hier und da ein wenig erweitert.
Anders als im Basisspiel, bei dem die mitgelieferten Themensets viel von einst dagewesenem aufgegriffen haben, erhalten wir mit Goldene Zeiten drei völlig neuartige Themensets: Zeit der Weisen, Zeit des Wohlstands und Zeit der Entdecker.

Zeit der Weisen
Dieses Themenset baut im Wesentlichen auf Einheits-Landschaftsausbauten auf. Diese Ausbauten sind allesamt Weise, die an ein bestimmtes Ertragsfeld angebunden werden. Fällt der auf dem Feld abgebildete Ertragswürfel, werden die angeschlossenen Weisen und ihre neue Ressource, die „Weisheitspunkte“ oder kurz „Eulen“, mit hoch gedreht. Diese Eulen ziehen sich als neue Währung dann durch das komplette Themenset mit seinen Stadtausbauten und Aktionskarten.

Zeit des Wohlstands
Auch dieses Themenset kommt mit einer neuen Ressource daher, die „Zufriedenheitspunkte“ oder kurz „Sterne“. Um Sterne zu sammeln, benötigt man die im Themensetstapel liegende „Zählkarte“. Diese Art Karte ist ebenfalls neu, darf kostenlos ausgelegt werden (sofern vorher gezogen) und notiert lediglich wie viele Sterne sie zur Verfügung haben. Sterne erhalten kann man durch Stadtausbauten, ausgegeben werden sie für besondere, einzigartige Profanbauten oder beliebige Rohstoffe.

Zeit der Entdecker
Mit diesem Themenset kommt gleich zum Start eine Veränderung ins Spiel. Man muss zu Beginn des Spiels die dem Themenset zugehörigen neun Meerkarten gemischt und verdeckt im 3x3 Raster an seiner kleinen Siedlung auslegen. Die Meerkarten werden dann durch eine Straße mit einem Entdeckerhafen angeschlossen. Beide Spieler bekommen ihren eigenen Satz Meerkarten, die wiederrum, abgesehen von ihrer Rückseite, identisch sind. Mit diesem Themenset kann man mit seinem Entdeckerhafen, in dem man Schiffe bauen darf, die einzelnen Meerkarten erkunden. Finden wird man dann Inseln, die unter gewissen Bedingungen Ressourcen, Fest-, Handel- und/oder Siegpunkte versprechen, Wracks, die einmalig eine beliebige Ressource erbringen, oder Piraten, die es wieder und wieder mit ihren Schiffen zu bekämpfen gilt. Der Themensetnachziehstapel dient in erster Linie zum Verbessern der eigenen Flotte und ermöglicht nebenbei ein paar zusätzliche Siegpunkte und das Einsetzen interessanter Aktionskarten.

Natürlich bringen auch alle Sets neue Ereigniskarten mit sich, die sich zum Teil nur auf die Themensets auswirken, wie zum Beispiel der „Rat der Weisen“, bei dem jeder Spieler entweder zwei Eulen auf seine Weisen verteilen darf oder aber zwei Rohstoffe auf Landschaften, an denen Weisen ausliegen. Baut man also seine Strategie auf ein bestimmtes Themendeck auf, bleibt man von einigen dieser Karten unberührt.

Spieletester

03.06.2013

Fazit

Wie beim Grundspiel, Die Fürsten von Catan, muss man zum Start des Spiels mit den drei Themensets zunächst wieder allerhand Karten aussortieren. Die Sets ermöglichen mit ihren Neuerungen angenehme Spielstrategien. Was mich allerdings hier am meisten gestört hat ist, dass die Kontrahenten problemlos aneinander vorbei spielen können, indem sie sich nur jeweils auf einen Themensetnachziehstapel stürzen. Kartenkonflikte, Interaktion oder gegenseitiges Wetteifern um den schnelleren Fortschritt findet nicht statt. Jedes dieser Sets führt allein zum potentiellen Sieg, das übergreifende Einbeziehen der anderen Kartensets ist selten ratsam oder auch durch die vielen Bedingungen und die geforderten, neuen Ressourcen überhaupt noch möglich. Daher rate ich, eines der mitgelieferten Sets mit maximal einem anderen und am besten einem aus dem Grundspiel zu kombinieren. Alles in allem find ich die Themensets gelungen und mit ein paar frischen Ideen angereichert. Wer also schon von dem Urgestein Die Siedler von Catan - Das Kartenspiel auf Die Fürsten von Catan um- oder mit eingestiegen ist, macht mit dieser Erweiterung nichts falsch und erweitert sein kleines Geplänkel zu zweit.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

jumpwalker | 03.06.2013

Ich möchte mich der Meinung des Autors gerne anschließen. Das "Kartenspiel für 2" (Basis-Set sowie die beiden Erweiterungen "Finstere Zeiten" und "Goldene Zeiten") ist für mich zweifellos der gelungenste Bestandteil des ganzen Catan-Universums. Da kann auch das Brettspiel bei weitem nicht mithalten!

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 75 Minuten
Preis: 15,00 Euro
Verlag: Kosmos
Autor: Klaus Teuber
Grafiker: Michaela Kienle
Zubehör:

Insgesamt 125 Karten bestehend aus: „Zeit der Entdecker“ mit 50 Karten „Zeit der Weisen“ mit 41 Karten „Zeit des Wohlstands“ mit 34 Karten Sowie 6 Entdeckerschiffe zum Themenset „Zeit der Entdecker“

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7483 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2236 Berichte.