Ravensburger hat nun um solch einen HEXBUG nano ein Spiel gestrickt. Dabei sitzen zwei bis vier Mitspieler um das Spielfeld, welches aus der unteren Spiel-Schachtelhälfte entsteht. Drehbar angeordnete Plastikmesser, -gabeln und –löffel lassen ein Labyrinth, durch welches die HEXBUG nano-Kakerlake krabbeln kann, entstehen. Irritierenderweise ähneln dabei die Bewegungen und das Geräusch, das der mechanische Krabbler aus Kunststoff auf dem glatten Pappboden verursacht, seinen wildlebenden Verwandten in frappierendem Maße. Schon dadurch wird dieses Spiel in höchstem Maße interessant.
Der eigentliche Spielinhalt bzw. die Spielidee ist schnell wiedergegeben. Jeder der Mitspieler will die Kakerlake in seine eigene Falle locken. Ein per Würfelwurf vorgegebenes Symbol - Messer, Gabel oder Löffel - bestimmt, welche Art von Teilen der Labyrinth-Begrenzungen einmal um 90 Grad verdreht werden darf. Außerdem findet sich auf dem Würfel auch ein Jokersymbol. Durch die so veränderten Gänge wird der Weg der Kakerlake beeinflusst und sie so hoffentlich in die eigene Falle geleitet und dort gefangen, denn dann gibt es einen Kakerlaken-Marker. Welcher Spieler fünf von diesen vorweisen kann, gewinnt das Spiel. Sind weniger als vier Spieler mit von der Partie, werden die überzähligen Fallgruben mittels einer Barrikade versperrt.
Die Spieler müssen sich natürlich von vornherein darüber im Klaren sein, dass der eigentliche Spielablauf bei Kakerlakak ein sehr hektischer ist. Hier muss man schnell würfeln und reagieren und darf dabei nicht lange überlegen, wenn man sich nicht den Unmut der Mitspieler zuziehen will. Die Geräuschkulisse der hektisch herumkrabbelnden und manchmal auch an einer Stelle festsitzenden HEXBUG nano-Kakerlake tut ein Übriges, um keine entspannte Stimmung aufkommen zu lassen.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Ich gebe meinem Vorredner recht, es ist vermutlich ein kurzlebiges Spiel. Trotzdem können Kinder an etwas, das ihnen gut gefällt uneeeendlich lange festhalten. Nachteil ist die Kakerlake selbst, obwohl sie eine tolle Erfindung ist. Aber nach meinem Test auf dem Spielefest in Wien, gingen am Sonntag fast alle Kakerlaken nicht mehr. Einschätzen kann ich natürlich nicht, durch wieviele Hände das Spiel ging.
Die fehlende Langzeitmotivation kann ich ebenfalls nur bestätigen. Habe das Spiel mit meiner Tochter und ihren zwei Freundinnen (alle so um die 11) am Spielefest getestet und nach nur zwei Partien war das Interesse sehr schnell wieder verflogen. Der HexBug ist ein Hingucker, aber der Reiz verfliegt viel zu schnell!
Kommentar verfassen
Details
Spielregel, dreidimensionaler Spielplan mit 24 drehbaren Besteckteilen, 1 HEXBUG® Nano (inkl. Batterie + einer Ersatzbatterie), 18 Kakerlaken-Chips, 2 Absperrungen, 1 Würfel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.