Das erste Taschengeld und man weiß nicht, in was man es investieren soll, denn es gibt in der Konsumwelt so viele Verlockungen! Dort etwas zum Essen oder doch lieber ein Spielzeug kaufen? Eine andere Möglichkeit ist, das Taschengeld für eine größere Investition zu sparen. Ravensburger hat sich diesem Thema gewidmet und eine interessante Umsetzung geliefert.
Ziel des Spieles …
Ziel des Spieles ist es, als erstes alle sieben Aktionen der Kontrolltafel zu erfüllen:
- Essen
- Ereignis
- Geld verdienen
- Freizeit
- Bank
- Herzenswunsch
- Einkaufen
Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler 2 Euro Startgeld. Es wird reihum gewürfelt und jeder Zug beinhaltet vier Schritte.
Schritt 1: Würfeln und ziehen …
Es wird gewürfelt und anschließend gezogen. Wichtig: Es können auch Würfelpunkte verfallen gelassen werden. Es kann in alle Laufrichtungen gezogen werden, doch die Richtung während eines Zuges darf nicht geändert werden. Eine Abkürzung durch die Mitte des Spielplans ist zulässig, doch man muss dadurch etwas kaufen. Man nimmt sich ein beliebiges Warenplättchen, dreht es um und bezahlt den aufgedruckten Preis. Hat der Spieler nicht genug Geld, darf er auch nicht durch die Rummelmitte gehen!
Schritt 2: Aktionskarte erfüllen ...
Je nachdem auf welchem Feld der Spieler landet, kann der Spieler eine Karte Freizeit, Essen oder Herzenswunsch kaufen, Geld bei der Bank sparen, Geld verdienen oder ein Ereignisfeld ausführen. Habt ihr die Aktion ausgeführt, wird das entsprechende Symbol auf die eigenen Kontrolltafel gesteckt. Landet der Spieler auf keiner Aktion, passiert nichts und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Schritt 3: Die Aktionskarten werden gegebenenfalls nachgelegt ...
Wichtig: Es muss immer eine Aktionskarte von jeder Aktion ausliegen!
Schritt 4: Sparschwein vorziehen …
Im nächsten Schritt wird das Sparschwein vorgezogen. Am Sonntag kommt es zur Auszahlung des Taschengelds.
Ziel des Spieles …
Ziel des Spieles ist es, als erstes alle sieben Aktionen der Kontrolltafel zu erfüllen:
- Essen
- Ereignis
- Geld verdienen
- Freizeit
- Bank
- Herzenswunsch
- Einkaufen
Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler 2 Euro Startgeld. Es wird reihum gewürfelt und jeder Zug beinhaltet vier Schritte.
Schritt 1: Würfeln und ziehen …
Es wird gewürfelt und anschließend gezogen. Wichtig: Es können auch Würfelpunkte verfallen gelassen werden. Es kann in alle Laufrichtungen gezogen werden, doch die Richtung während eines Zuges darf nicht geändert werden. Eine Abkürzung durch die Mitte des Spielplans ist zulässig, doch man muss dadurch etwas kaufen. Man nimmt sich ein beliebiges Warenplättchen, dreht es um und bezahlt den aufgedruckten Preis. Hat der Spieler nicht genug Geld, darf er auch nicht durch die Rummelmitte gehen!
Schritt 2: Aktionskarte erfüllen ...
Je nachdem auf welchem Feld der Spieler landet, kann der Spieler eine Karte Freizeit, Essen oder Herzenswunsch kaufen, Geld bei der Bank sparen, Geld verdienen oder ein Ereignisfeld ausführen. Habt ihr die Aktion ausgeführt, wird das entsprechende Symbol auf die eigenen Kontrolltafel gesteckt. Landet der Spieler auf keiner Aktion, passiert nichts und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Schritt 3: Die Aktionskarten werden gegebenenfalls nachgelegt ...
Wichtig: Es muss immer eine Aktionskarte von jeder Aktion ausliegen!
Schritt 4: Sparschwein vorziehen …
Im nächsten Schritt wird das Sparschwein vorgezogen. Am Sonntag kommt es zur Auszahlung des Taschengelds.
Spieletester
Fazit
Rund ums Taschengeld ist ein gelungenes Lernspiel. Es fördert das Rechnen und den spielerischen Umgang mit Geld. Es wird als Spielgeld der Euro verwendet. Wer mit dem Zahlenraum bis 100 firm ist, der kann die Profivariante spielen. Dabei kommen Preise vor, die aus Euro und Cent bestehen und mit einem Komma dargestellt sind.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2013
Verlag:
Ravensburger
Genre:
Lernspiel
Zubehör:
1 Spielplan, 30 Aktionskarten, 16 Warenplättchen, 1 Würfel, 5 Spielfiguren, 5 Aufstellfüße, 4 Kontrolltafeln, Scheine und Münzen, 1 Kasse, 1 Wechselgeld-Tabelle, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7546 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.