Die Hamster sind los - es folgt ein Hamsterkauf nach dem anderen, als wenn´s kein Morgen mehr geben würde. Der Kaufrausch steigert sich fast zur Ekstase und so mancher Hamster verliert dabei schon mal den Überblick. Egal, es wird gekauft, dass sich die Balken biegen - nur Trinkgeld geben ist strengstens verboten. Und wer schneller als die anderen Hamsterkonkurrenten ist, wird am Ende die meisten Nüsse auf sich vereinen und bei diesem turbulenten Kartenspiel gewinnen.
Die bis zu vier Hamster bekommen zu Spielbeginn jeder einen identischen Packen mit sechs Geldscheinen unterschiedlichen Wertes. Damit versucht jetzt jeder, die zu jeder Runde ausliegenden Warenkarten passend zu bezahlen. Es liegt immer eine Karte weniger aus als Hamster teilnehmen, so dass es in jeder Runde zu panischen Schnellkäufen kommt, weil niemand der letzte sein will - der geht nämlich leer aus. Aber nicht immer, denn alle müssen ganz exakt die jeweilige Summe mit ihren Geldkarten bezahlen. Auf den Warenkarten sind neben dem Kaufwert auch ein bis drei Nüsse abgebildet. Je mehr Nüsse, desto wertvoller ist die Karte und umso schwieriger ist es, den Kaufwert mit den Geldkarten zusammenzustellen.
Sobald die Warenkarten ausliegen, versuchen alle Hamster gleichzeitig, den Wert einer der Karten mit ihren Geldkarten zusammenzustellen, vor sich auszulegen und blitzschnell die eigene Hamsterfigur auf die entsprechende Warenkarte zu setzen. Diese Karte ist dann für alle anderen gesperrt. Wer auf dieselbe Karte spekuliert hatte, muss sich jetzt eine andere aussuchen und wiederum ganz schnell den Kaufwert zusammenstellen. Sind alle Karten mit Hamsterfiguren besetzt, endet die Runde und es wird ausgewertet. Jetzt zählt nur der exakte Kartenwert und wer sich verrechnet hat, geht leer aus. Der Spieler, der keine Karte mit seiner Figur besetzen konnte, freut sich nun und darf sich von allen am Ende übrig gebliebenen Karten eine beliebige aussuchen.
Können nicht mehr genügend Warenkarten ausgelegt werden, endet das Spiel und wer am meisten Nüsse sammeln konnte gewinnt.
In der Profi-Variante werden zu Beginn einer Runde die Warenkarten offen ausgelegt und nach einer vereinbarten Zeit umgedreht. Erst ab jetzt dürfen sich die Hamster ihre Geldkarten nehmen und aus dem Gedächtnis den Wert eines der Warenkarten zusammenstellen und mit dem eigenen Hamster markieren.
Die bis zu vier Hamster bekommen zu Spielbeginn jeder einen identischen Packen mit sechs Geldscheinen unterschiedlichen Wertes. Damit versucht jetzt jeder, die zu jeder Runde ausliegenden Warenkarten passend zu bezahlen. Es liegt immer eine Karte weniger aus als Hamster teilnehmen, so dass es in jeder Runde zu panischen Schnellkäufen kommt, weil niemand der letzte sein will - der geht nämlich leer aus. Aber nicht immer, denn alle müssen ganz exakt die jeweilige Summe mit ihren Geldkarten bezahlen. Auf den Warenkarten sind neben dem Kaufwert auch ein bis drei Nüsse abgebildet. Je mehr Nüsse, desto wertvoller ist die Karte und umso schwieriger ist es, den Kaufwert mit den Geldkarten zusammenzustellen.
Sobald die Warenkarten ausliegen, versuchen alle Hamster gleichzeitig, den Wert einer der Karten mit ihren Geldkarten zusammenzustellen, vor sich auszulegen und blitzschnell die eigene Hamsterfigur auf die entsprechende Warenkarte zu setzen. Diese Karte ist dann für alle anderen gesperrt. Wer auf dieselbe Karte spekuliert hatte, muss sich jetzt eine andere aussuchen und wiederum ganz schnell den Kaufwert zusammenstellen. Sind alle Karten mit Hamsterfiguren besetzt, endet die Runde und es wird ausgewertet. Jetzt zählt nur der exakte Kartenwert und wer sich verrechnet hat, geht leer aus. Der Spieler, der keine Karte mit seiner Figur besetzen konnte, freut sich nun und darf sich von allen am Ende übrig gebliebenen Karten eine beliebige aussuchen.
Können nicht mehr genügend Warenkarten ausgelegt werden, endet das Spiel und wer am meisten Nüsse sammeln konnte gewinnt.
In der Profi-Variante werden zu Beginn einer Runde die Warenkarten offen ausgelegt und nach einer vereinbarten Zeit umgedreht. Erst ab jetzt dürfen sich die Hamster ihre Geldkarten nehmen und aus dem Gedächtnis den Wert eines der Warenkarten zusammenstellen und mit dem eigenen Hamster markieren.
Spieletester
Fazit
Hamsterkauf ist ein schönes und ziemlich verrücktes Spiel, bei dem es in einer Runde auch schon mal recht laut werden kann. Hektik pur und rauchende Köpfe konnte ich während meiner Testrunden immer öfter beobachten. Schadenfreude, wenn der Langsamste am Ende doch noch die dicksten Nüsse abbekam, weil der vermeintliche Blitzrechner sich völlig verrannt und in der Hitze der Zahlenschlacht seinen Abakus falsch bedient hatte.
Die Kombination aus Kopfrechnen und Schnelligkeit, aber auch Flexibilität, weil man zu langsam war und auf seiner angepeilten Warenkarte schon ein schadenfroh grinsender Hamster sitzt und deshalb umdisponieren muss, machen aus diesem Haba-Spiel ein Event für die ganze Familie.
Zusätzlich kann der Inhalt der Spieleschachtel sowohl bei der Qualität der Materialien als auch der Gestaltung der Karten überzeugen. Der Wiener Autor Jörg Domberger hat wieder mal gezeigt, dass er sein Handwerk versteht und ähnlich seinem Hit "Spot!" aus dem letzten Jahr die Zutaten Konzentration und genaues Hinschauen fast unbemerkt von den jungen Spielern zu einem lehrreichen kleinen Spiel brauen kann.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
8,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
HABA
Autor:
Jörg Domberger
Grafiker:
Martina Leykamm
Genre:
Karten
Zubehör:
4 Hamster 24 Geldscheinkarten 32 Warenkarten 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7535 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2240 Berichte.