Die Ritterzeit war eine aufregende Zeit. Aber wie war das damals genau? Was musste man lernen, um Ritter zu werden? Welche Tiere lebten auf einer Burg? Was gehörte zu einem großen Ritterfest? Das und vieles mehr erfährt man bei „Entdecke die Ritterburg“.
Zu Beginn des Spieles werden die Fragenkarten in die Schachtel gelegt. Darauf kommt die Ritterburg aus Karton. Jeder Spieler sucht sich einen Ritter aus und steckt diesen auf das Startfeld am Schachtelrand. Der Geist ebenfalls. Die Spieler erhalten vier Chips in den Farben ihres Ritters.
Nun kann es auch schon losgehen. Die Spieler lesen sich die Frage auf der ersten Karte durch (oder lassen sie sich vorlesen). Gespielt wird reihum. Wer an der Reihe ist würfelt mit dem Symbolwürfel. Mit etwas Glück darf man seinen Ritter weiter auf der Wertungsleiste ziehen. Vielleicht darf aber auch der Geist vorrücken. Bei einem Fragezeichen legt man einen eigenen Chips auf einem der Antwortsymbole der Burg ab, von dem man glaubt, dass es richtig ist. Es gibt auf jeder Fragetafel vier richtige und drei falsche Antworten. Nun ist der nächste Spieler an der Reihe. Liegen vier Antwortchips auf der Burg, so wird diese nach oben geschoben. Dabei erscheinen Ritter- und Geistersymbole, die angeben ob man mit seiner Antwort richtig lag. Wer richtig geraten hat, darf mit seinem Ritter ziehen. Falsche Antworten bringen den Geist nach vorne.
Wer als erster am Zielfeld ankommt hat gewonnen. Auch der Geist kann gewinnen, wenn er schneller als die Spieler im Ziel ist.
Wer gerade keine Mitspieler bei der Hand hat, kann auch alleine gegen den Geist spielen. Dazu legt man einfach vier Chips auf die Ritterburg und überprüft die Antworten.
Zu Beginn des Spieles werden die Fragenkarten in die Schachtel gelegt. Darauf kommt die Ritterburg aus Karton. Jeder Spieler sucht sich einen Ritter aus und steckt diesen auf das Startfeld am Schachtelrand. Der Geist ebenfalls. Die Spieler erhalten vier Chips in den Farben ihres Ritters.
Nun kann es auch schon losgehen. Die Spieler lesen sich die Frage auf der ersten Karte durch (oder lassen sie sich vorlesen). Gespielt wird reihum. Wer an der Reihe ist würfelt mit dem Symbolwürfel. Mit etwas Glück darf man seinen Ritter weiter auf der Wertungsleiste ziehen. Vielleicht darf aber auch der Geist vorrücken. Bei einem Fragezeichen legt man einen eigenen Chips auf einem der Antwortsymbole der Burg ab, von dem man glaubt, dass es richtig ist. Es gibt auf jeder Fragetafel vier richtige und drei falsche Antworten. Nun ist der nächste Spieler an der Reihe. Liegen vier Antwortchips auf der Burg, so wird diese nach oben geschoben. Dabei erscheinen Ritter- und Geistersymbole, die angeben ob man mit seiner Antwort richtig lag. Wer richtig geraten hat, darf mit seinem Ritter ziehen. Falsche Antworten bringen den Geist nach vorne.
Wer als erster am Zielfeld ankommt hat gewonnen. Auch der Geist kann gewinnen, wenn er schneller als die Spieler im Ziel ist.
Wer gerade keine Mitspieler bei der Hand hat, kann auch alleine gegen den Geist spielen. Dazu legt man einfach vier Chips auf die Ritterburg und überprüft die Antworten.
Spieletester
Fazit
Entdecke die Ritterburg ist ein witziges kindgerechtes Spiel, das jede Menge Spaß macht. Der Spielverlauf ist witzig und das Material liebevoll gestaltet. Die Fragen in zwei Schwierigkeitsstufen sind durchwegs interessant. Besonders Interessierte können direkt auf der Fragenkarte noch etwas über die richtigen und falschen Antworten nachlesen.
Einziges, aber leider großes, Manko des Spiels ist die geringe Anzahl der Fragenkarten. Die 30 Fragekarten sind sehr schnell durchgespielt und dann landet „Entdecke die Ritterburg“, so schön dieses Spiel auch ist, in der Ecke.
Einziges, aber leider großes, Manko des Spiels ist die geringe Anzahl der Fragenkarten. Die 30 Fragekarten sind sehr schnell durchgespielt und dann landet „Entdecke die Ritterburg“, so schön dieses Spiel auch ist, in der Ecke.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
18,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2005
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Stefanie Rohner
,
Christian Wolf
Genre:
Quiz
Zubehör:
15 Quizblätter, 1 Schiebetafel, 1 Münze, 4 Spielfiguren, 1 Geist, 16 Chips, 1 Spezialwürfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7527 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2239 Berichte.