Die kleinen Eisbären haben sich komplett mit Farbe bekleckert als sie den Inuits geholfen haben ihre Iguls zu streichen. Das gefällt Daddy Cool natürlich gar nicht – also auf zum Waschzuber!
Zu Beginn des Spieles werden die Eisschollen zu einem Weg auf dem Tisch ausgelegt. Die angeknacksten Schollen werden dabei als fünfte und zehnte Eisscholle ausgelegt. Der Waschzuber kommt an das Ende. Daddy Cool wird gemeinsam mit den kleinen Eisbären an den Beginn des Eisschollenparcours gestellt.
Wer an der Reihe ist stellt zuerst Daddy Cool neben seinen bunten Eisbären. Nun würfelt man mit allen sechs Würfeln. Wenn man eine oder mehrere Eisschollen gewürfelt hat darf man mit Daddy Cool ziehen. Der kleine Eisbär bleibt vorerst stehen. Wenn man möchte kann man mit den Würfeln die keine Eisscholle zeigen weiter würfeln. Dies kann man so lange tun bis man sich entschließt aufzuhören und den kleinen Eisbären zu Daddy Cool zu ziehen oder man Pech hat und keine Eisscholle würfelt. Im letzten Fall hat man Pech gehabt, sein kleiner Eisbär muss in diesem Fall stehen bleiben wo er ist. Nun ist der nächste Spieler an der Reihe.
Wenn Daddy Cool auf einer angeknacksten Scholle stehen bleibt muss man weiter würfeln, denn hier besteht Einsturtzgefahr.
Sobald hinter dem letzten Eisbären mindestens zwei Eisschollen legen, nimmt man diese weg und legt die letzte Scholle zurück in die Schachtel und die vorletzte vor den Wachzuber. Der Weg wird also länger.
Wer als erster seinen Eisbären in den Waschzuber befördert hat gewinnt das Spiel.
Zu Beginn des Spieles werden die Eisschollen zu einem Weg auf dem Tisch ausgelegt. Die angeknacksten Schollen werden dabei als fünfte und zehnte Eisscholle ausgelegt. Der Waschzuber kommt an das Ende. Daddy Cool wird gemeinsam mit den kleinen Eisbären an den Beginn des Eisschollenparcours gestellt.
Wer an der Reihe ist stellt zuerst Daddy Cool neben seinen bunten Eisbären. Nun würfelt man mit allen sechs Würfeln. Wenn man eine oder mehrere Eisschollen gewürfelt hat darf man mit Daddy Cool ziehen. Der kleine Eisbär bleibt vorerst stehen. Wenn man möchte kann man mit den Würfeln die keine Eisscholle zeigen weiter würfeln. Dies kann man so lange tun bis man sich entschließt aufzuhören und den kleinen Eisbären zu Daddy Cool zu ziehen oder man Pech hat und keine Eisscholle würfelt. Im letzten Fall hat man Pech gehabt, sein kleiner Eisbär muss in diesem Fall stehen bleiben wo er ist. Nun ist der nächste Spieler an der Reihe.
Wenn Daddy Cool auf einer angeknacksten Scholle stehen bleibt muss man weiter würfeln, denn hier besteht Einsturtzgefahr.
Sobald hinter dem letzten Eisbären mindestens zwei Eisschollen legen, nimmt man diese weg und legt die letzte Scholle zurück in die Schachtel und die vorletzte vor den Wachzuber. Der Weg wird also länger.
Wer als erster seinen Eisbären in den Waschzuber befördert hat gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Über Daddy Cool lässt sich nicht meckern. Das Spielprinzip ist einfach und durch die Art zu würfeln neuartig. Das Material ist top – Spielfiguren aus Holz – Eisschollen aus dicker Pappe. Daddy Cool macht auch Erwachsenen Spaß, was für ein Kinderspiel auch nicht ganz unwichtig ist. Das Spiel ist allerdings sehr schnell zu Ende. Also gleich noch eine Partie? Für ganze Spielenachmittage ist Daddy Cool nicht geeignet, zu wenig Abwechslung bietet es. Wer allerdings ein schnelles, schönes kurzweiliges Spiel für zwischendurch sucht ist mit dieser Spieleneuheit von Huch gut beraten.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
17,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2004
Verlag:
HUCH & friends
Autor:
Heinz Meister
Genre:
Würfeln
Zubehör:
16 Eisschollen, 6 Spielfiguren, 1 Eisbär, 6 Spezialwürfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.