Scrabble � das bekannte Kreuzwortspiel jetzt als Kartenspiel!
Wer an der Reihe ist, legt mit seinen Buchstabenkarten das beste Wort, das er zustande bringt. Anschließend ergänzt man die Handkarten wieder auf 7.
Die Wörter werden, in altbekannter Weise, wie in einem Kreuzworträtsel angeordnet. Hier werden allerdings Worte, die beim Legen des neuen Wortes nicht verändert oder benutzt wurden, vom Tisch genommen, um mit einem vernünftigen Platz sein auslangen zu finden.
Punkte gibt es für die verwendeten Buchstaben, der Wert der Buchstaben orientiert sich an der Verwendungshäufigkeit im Sprachgebrauch. Wer also besonders lange Worte oder Worte mit ausgefallenen Buchstaben bilden kann, wird belohnt. Keine Frage � Kartenglück spielt hier eine nicht unwesentliche Rolle.
Man kann die Punktzahl eines Wortes erhöhen, indem man eine der Bonuskarten für einen Buchstaben verwendet. In diesem Punkt ist die Spielanleitung sehr schlecht formuliert. Wer Scrabble noch nicht kennt, kommt hier sicher auf keinen grünen Zweig. Kann man alle 7 Handkarten zu einem Wort formen, winken Bonuspunkte.
Wer an der Reihe ist, legt mit seinen Buchstabenkarten das beste Wort, das er zustande bringt. Anschließend ergänzt man die Handkarten wieder auf 7.
Die Wörter werden, in altbekannter Weise, wie in einem Kreuzworträtsel angeordnet. Hier werden allerdings Worte, die beim Legen des neuen Wortes nicht verändert oder benutzt wurden, vom Tisch genommen, um mit einem vernünftigen Platz sein auslangen zu finden.
Punkte gibt es für die verwendeten Buchstaben, der Wert der Buchstaben orientiert sich an der Verwendungshäufigkeit im Sprachgebrauch. Wer also besonders lange Worte oder Worte mit ausgefallenen Buchstaben bilden kann, wird belohnt. Keine Frage � Kartenglück spielt hier eine nicht unwesentliche Rolle.
Man kann die Punktzahl eines Wortes erhöhen, indem man eine der Bonuskarten für einen Buchstaben verwendet. In diesem Punkt ist die Spielanleitung sehr schlecht formuliert. Wer Scrabble noch nicht kennt, kommt hier sicher auf keinen grünen Zweig. Kann man alle 7 Handkarten zu einem Wort formen, winken Bonuspunkte.
Spieletester
Fazit
Die Idee eines Kartenspieles ist ja nett � aber wozu? Der Platzbedarf steigt, da die Karten wesentlich größer als die Kunststoffmarker sind. So kam es zum faulen Kompromiss, nicht veränderte oder verwendete Worte einfach vom Tisch zu nehmen. Somit treten nur selten mehrfache Kreuzungen auf, die das Original Scrabble ausmachen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1997
Verlag:
Spears Games
Genre:
Worte
Zubehör:
102 Buchstabenkarten, 10 Prämienkarten, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.