„Mayday! Mayday! Captain wir verlieren an Höhe! Und das rasend schnell… Was sollen wir nur tun?“ „Keine Sorge, Turbulenzen hin oder her, wir landen diesen Blechvogel gewiss sicher und wenn es das letzte ist, das wir tun!“
Keine Panik! Das war bloß ein Triebwerk …
Neue Flugrouten, neue Landeanflüge und neue Probleme. Mit der Erweiterung Turbulenzen zum Spiel des Jahres 2024 Sky Team eröffnen sich euch 20 weitere Szenarien mit neuen Spielkomponenten, die euch den Flug erschweren. Darunter eine „Alarm“-Leiste, auf die via des Höhenmeters Plättchen platziert werden, welche dann gewisse Würfelplätze blockieren, bis ihr den Alarm deaktivieren konntet. Eine weitere neue Schwierigkeit stellt die Starthöhe „5.000 Fuss“ dar, das sind Szenarien, wo euer Landeanflug bei 5.000 Fuss anstelle 6.000 Fuss beginnt. „Volles Vertrauen“ verhindert die restliche, noch irgendwie mögliche Kommunikation zwischen Pilotin und Co-Piloten, und zwei weitere Seiten der Anleitung beschäftigen sich mit besonderen Regeln, die ihr in den dazugehörigen Szenarien zuvor lesen müsst um einzigarte Landeanflüge zu erleben.
Doch im Kern des Ganzen liegen natürlich die Turbulenzen, für deren Integration in das Spiel es sogar zwei neue, doppelseitige Höhenanzeiger gibt. Wird ein Symbol entsprechend einer der Turbulenzen erreicht, so tritt der Effekt ein, wobei „Schlechte Sicht“ euch dahingehend einschränkt in jedem Zug nur zwei Würfel zur Auswahl zu haben, die restlichen werden dann erst in den Folgezügen dazu geworfen. „Turbulenzen“, als eigenständiger Name eurer neuen Problemchen, stellt die zweite Herausforderung dar, bei der ihr in jedem Zug sämtliche Würfel neu werfen müsst. Und natürlich ist man auch nicht vor dem Vorkommen beider parallel zueinander gefreit… Ob ihr es auch dieses Mal schaffen könnt den Blechvogel zu Boden zu bringen?
Spieletester
Fazit
Zumindest sind hier keine gottverdammten Schlangen auf diesem gottverdammten Flugzeug
Als quasi Veteranen der Luftfahrt konnten wir nun schon das eine oder andere Flugzeug erfolgreich landen, und unter uns: auch einige davon crashen, sodass uns kaum mehr etwas aus der Fassung bringen könnte; jedoch mit der Erweiterung Turbulenzen nimmt das ganze einen völlig neuen Aufwind an. Spätestens an diesem Punkt muss man echt sagen: „Wow“, denn schwieriger ein gutes Review abzugeben taten wir uns selten. Warum?
Naja, die neu eingeführten Elemente in der Erweiterung sind, aus unserer Sicht, allesamt sehr zweischneidig. Einerseits bringen sie neuen Schwung in die Partien, andererseits nehmen zu viele Zufallseffekte den Wind aus den Segeln. Dann wieder sind die Neuerungen sehr prominent vertreten und gleichzeitig irgendwie auch kaum… Kurz und knackig: Das Spiel fühlt sich plötzlich sehr anders an, von überlegten Zügen arten die Partien häufiger mal in pure Bauchentscheidungen aus, da viel weniger Planung überhaupt möglich ist. Im Grundspiel konnte einem eine schlechte Runde rasch mal die Flügel kappen, in Turbulenzen teilweise jeder noch so kleine Wurf und das ohne viele Möglichkeiten dagegen zusteuern. Andererseits lösen sich Probleme, die man zuvor halbwegs taktisch angehen musste, immer mal wieder per Zufall einfach auf. Generell kann man die Inhalte eigentlich auf die Alarmleiste reduzieren, da die anderen Komponenten wie die Pinguine lediglich Verschönerungen darstellen und einfach redundant sind. Auch etwas abstrakt, in manchen Szenarien wird eure Kommunikation noch weiter eingeschränkt als zuvor.
Jedoch gibt es auch einiges positiv anzumerken, denn man kann praktisch sofort, trotz neuen Inhalten, losstarten; das Grundkonzept verändert sich einfach kaum und man muss eigentlich nur ab und an eine halbe Seite an Regelergänzungen beachten - das geht auch einfach nebenbei. Auch wenn sehr glückslastig, gibt es doch auch neue Mechaniken und Schwierigkeiten in der Erweiterung, und das über 20 Szenarien hinweg! Also praktisch fast so viele Partien wie im Grundspiel inkludiert waren, auch wenn diese zu einem Teil aus praktisch den identen Aufgaben bestehen, welche in den gratis Onlineinhalten zu finden sind.
In Gesamtschau müssen wir sagen, während wir im Grundspiel kaum das nächste Szenario erwarten konnten, stellte sich dieser Enthusiasmus in der Erweiterung kaum ein. Dafür wirkten die neuen Inhalte für sich einfach zu wenig spektakulär und eben glückslastig; damit auch fast sämtliche Szenarien repetitiv. Trotzdem bietet Turbulenzen zu einem gewissen Grad Spielspaß und Aufregung; Luftfahrtveteranen werden gewiss darauf abfliegen!
Plus
- praktisch sofort spielbar - identes Grundprinzip mit nur wenigen neuen Regeln
- viele neue Szenarien (20 zusätzliche)
- neue Module und Herausforderungen
Minus
- zu viele Zufallseffekte
- wenige wirkliche Neuerungen - viel „unnötiger“ Inhalt
- verlangt teils noch weniger Kommunikation von euch als das Grundspiel
- viele Abenteuer relativ ident mit bereits frei zugänglichen Zusatzszenarien
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (12-seitig)
2 Höhenleisten (doppelseitig)
10 Entfernungsleisten (doppelseitig)
1 Alarmtafel
2 Schalter (als Ersatzmaterial)
6 Alarm-Plättchen
6 Pinguine
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7683 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.