Krempel-Kiste

Habt ihr auch eine Menge Krempel zuhause? Ihr könnt im Spiel Krempel-Kiste üben, diesen Krempel zu sortieren. Nach welchen Kriterien ihr sortieren sollt, ändert sich von Partie zu Partie.

Unsortierter Krempel

Es erwartet uns ein buntes Sammelsurium von Gegenständen, die alle unterschiedliche Formen haben. Angefangen von kleinen Knöpfen, über Kopfhörer und Schlüsselbund, bis hin zu großen Stabtaschenlampen. Diesen Krempel hat jeder Spieler als Plättchen, aber er existiert auch als Gegenstandskarten. Von diesen Karten werden in jeder Runde nacheinander vier Stück aufgedeckt.

Das Ziel der Sortierung

Dass pro Runde vier Gegenstände aufgedeckt werden, kommt nicht von ungefähr: Wir haben genau vier Kisten, in die wir die Gegenstände packen wollen. In jeder Runde muss in jede Kiste ein Gegenstand gelegt werden. Dabei folgt jede Kiste, die in ein 5x5-Raster unterteilt sind, einem anderen Ziel: Mal will ich alles am Rand platzieren, mal in die Mitte, das nächste Mal will ich eine bestimmte Anzahl von Feldern in einer Reihe belegen... Die Zusammenstellung der Aufgaben passiert zufällig am Beginn des Spiels, jedes Mal ergeben sich neue Kombinationen.

Was gehört wohin?

Jeder Spieler darf sich aussuchen, wo er den aktuell aufgedeckten Gegenstand ablegen möchte. Da gleichzeitig gespielt wird, und der aufgedeckte Gegenstand für alle gilt, haben alle Spieler dieselben Chancen. Durch die Wahl der Kiste und die gewählte Ausrichtung, ergeben sich aber sehr unterschiedliche Ablagen. Wie gesagt legen wir einen Gegenstand pro Runde pro Kiste, natürlich nicht überlappend, nicht aus der Kiste herausragend... So wird es irgendwann passieren, dass ich etwas nicht mehr unterbringe, ohne die Regeln zu verletzen. Spielende!

Nun werden bei jedem Spieler, für jede Kiste, die Punkte ermittelt. Wer in Summe die meisten Punkte errungen hat, ist Gewinner der Partie.

Spieletester

24.10.2025

Fazit

So simpel das Spielprinzip auch ist, so lustig ist es auch. Es hat gewissen taktische Elemente, aber auch einen Ärgerfaktor. Was mir fehlt, ist die richtige Taktik. Meist will ich es ausmachen, wenn ich gerade gut im Rennen bin. Aber so wirklich planen kann man das nicht. Mitunter ist das Spiel sogar deutlich schneller vorbei, als einem lieb ist. 

Man muss im Kopf fit sein, um bei Krempel-Kiste bestehen zu können: Man spielt vier Aufgaben glechzeitig und muss stets abschätzen, wo der aktuell aufgedeckte Gegenstand am besten in meine Auslage passt; stets mit der Einschränkung, dass in jede Kiste ein Gegenstand gelegt werden muss, ehe ich wieder die freie Auswahl aus allen vieren habe. Natürlich ist ein wenig Gambling dabei, wo ich die Gegenstände platziere. Überlicherweise will ich ja, dass weitere Gegenstände (nicht) in die Box passen, damit sie ein hohes Ergebnis abwirft.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • das Spiel macht Spaß
  • schönes Spielmaterial

Minus

  • manchmal ist das Spiel extrem schnell vorbei...
  • ... und dann helfen die besten Überlegungen nichts

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 bis 20 Minuten
Preis: 39,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2025
Autor: David Smith
Grafiker: Asha Farmer
Genre: Legen
Zubehör:

4 Kistentableaus
1 Sortierungstableau
24 Sortierkarten
84 Gegenstandsplättchen
21 Gegenstandskarten
1 Wertungsblock
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7656 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2262 Berichte.