Fate - Defenders of Grimheim

Nur ihr Helden steht noch zwischen den herannahenden Bestien und der Stadt Grimheim. Habt ihr den Grips, den Mut und die Weitsicht, eure Heimat zu retten? Ihr selbst seid eure einzige Hoffnung.

Freya, die Göttin der Fruchtbarkeit und Beschützerin von Grimheim ist zusammen mit ihren besten Kriegern zu einer Hochzeit nach Asgaard eingeladen. Verdächtig? Verständlich! Denn Loki, der Gott des Schabernacks steht schon in den Startlöchern, um die Monster in der Umgebung aufzuhetzen und das Dorf heimzusuchen. Ihr seid die schlechtesten und unerfahrensten Krieger von Grimheim, darum seid ihr auch nicht zur Hochzeit eingeladen. Trotzdem liegt es nun an euch, das Dorf gegen die herannahenden Horden zu verteidigen.

Im Überblick

Fate – Defenders of Grimheim ist ein kooperatives Tower Defense Spiel, bei dem laufend neue Monster am Spielfeldrand erscheinen und im Blutrausch Richtung Kartenmitte, nach Grimheim, ziehen. Jeder Spieler wählt einen Helden und gemeinsam bekämpft man die Horden, während man parallel den eigenen Charakter verbessert und Quests auf der Karte erledigt. Lässt man zu viele Monster das Dorf erreichen, ist das Spiel verloren, Überlebt man bis zum Spielende, gewinnt man. Zur Verteidigung von Grimheim gibt es je Held zwei Aktionen pro Runde, die entweder bewegen, angreifen, upgraden oder regenerieren sein können. Danach sind die Monster an der Reihe und bewegen sich nach einem fixen Schema Richtung Spielfeldmitte oder greifen naheliegende Helden an.

Im Detail

Weil man die Bewegungen der Monster vorausberechnen kann, ist die gemeinsame Planungsphase der Schlüssel zu einem erfolgreichen Kampfgeschehen. Es gibt verschiedene Monsterklassen mit speziellen Eigenschaften und wie schon erwähnt, hat auch jeder Held individuelle Stärken und Schwächen. Ein gewisses Maß an Überlegungen ist also schon notwendig, um die jeweils ideale Spielstrategie zu finden. Stellt euch am besten schon einmal darauf ein, die erste Runde mit Bomben und Granaten zu verlieren - nicht wegen eures mangelnden Intellekts, sondern weil das Spiel ohne Erfahrungswerte wirklich nicht einfach zu gewinnen ist!

Fate – Defenders of Grimheim ist spannend, weil jeder Held sein eigenes Kartendeck mit individuellen Aktionskarten, Gegenständen und Upgrades besitzt, die im Laufe des Spiels freischaltet werden. Etwa kann der Zwerg Boldur nach dem Kauf einer Spitzhacke in bergigen Gebieten zusätzliches Gold erwirtschaften. Nur wer solche Boni geschickt einsetzt, kann Grimheim vor der Zerstörung retten und sich ewigen Ruhm sichern.

Der Vollständigkeit halber sollte noch erwähnt sein, dass es eine Erweiterung mit zwei zusätzlichen Helden gibt und eine mit Monsterminiaturen, die im Grundspiel durch Plättchen repräsentiert werden. Getestet wurde die englischsprachige Version des Grundspiels.

 

Spieletester

18.10.2025

Fazit

Fate – Defenders of Grimheim ist wirklich schön gemacht. Die Illustrationen sind liebevoll und bei allen möglichen Spielelementen finden sich kleine Sprüche und Anmerkungen, die zwar nicht zum Spiel, schon jedoch zum Spaß beitragen. Auch die Spielregeln zu lesen ist ein Genuss, weil immer wieder kleine Wortspiele und andere selbstironische Feinheiten eingebaut sind. Zusätzlich sind überall am Spielplan Symbole zu finden, die helfen sollen, einen Regelüberblick zu bewahren. Uns fiel das anfangs gar nicht so leicht, denn es gibt schon einige Besonderheiten zu beachten. Ein kleiner weiterer Minuspunkt ist, dass es kaum Interaktionen und Synergien zwischen den einzelnen Helden gibt.

Für mich ist Fate – Defenders of Grimheim alles in allem ein gelungenes Spiel für taktische Tüftler, denn die Planung der Aktionen braucht mit Abstand die meiste Zeit. Je mehr Spieler beteiligt sind, desto spannender wird das natürlich, doch man kann auch mit weniger Spielern gut spielen. Wenn neue Monster erscheinen, fühlt es sich jedes Mal aufs Neue an, als hätte man keine Chance. Wenn man gut kooperiert, ist ein Sieg aber machbar. Der Solo-Modus ist etwas eintönig, jedoch kann man auch gut alleine zwei oder mehr Helden kontrollieren. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn ein Spieler sich vor einer Mehrspieler-Runde einmal solo durch den deutlich kürzeren Einzelspielermodus gearbeitet hat, um bei den Spielmechanismen sattelfest zu sein und diese dann zu vermitteln.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • schwierig zu gewinnen
  • liebevolle und Humorvolle Machart
  • Regelanmerkungen am Spielplan

Minus

  • schwierig zu gewinnen
  • relativ komplexer Einstieg
  • großer Tisch notwendig
  • wenige Interaktionen

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 30 bis 120 Minuten
Preis: 60,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Tower Defense
Zubehör:

1 Spielplan

10 Dorfelemente

4 Helden (je 1 Miniatur und 40 Karten)

4 Spielertafeln

20 Angriffswürfel

8 Schadenswürfel

12 Spielermarker

150 Kristalle (je 50 in rot, gelb und grün)

1 Runenstein

1 Monsterürfel

54 Monsterkarten

114 Monsterplättchen

1 Anleitung

 

 

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7650 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2262 Berichte.