Abermals finden wir uns in der absoluten Finsternis von The Night Cage wieder. Ident zu den vorhergehenden Abstiegen in das Labyrinth erhellt uns lediglich das Lichtlein einer Kerze den Weg; anders als sonst lauern jedoch neue Gefahren in den Tiefen der Schatten…
Die Leere in der Finsternis
Willkommen zurück im Schatten-Labyrinth! Diese Erweiterung bringt einerseits viele neue Monstrositäten mit sich, andererseits auch eine völlig neue Mechanik: „The Hollow“. Stürzt ihr in ein Loch so landet ihr nun auf einem neuen Extrafeld in dem die Entität „The Other“ lauert. Dieses Wesen besteht aus drei Teilen zu je zwei mal vier Feldern und breitet sich aus den Schatten heraus aus. Initial kann es durch Licht in Schach gehalten werden, kann jedoch durch „Shrieks“ verstärkt werden und sich aus der Grube auf das Spielbrett hinaus ausbreiten.
Daneben finden sich einige Karten in der Box, welche einerseits als Übersicht und Aufbauhilfe zu den einzelnen Entitäten nützen und andererseits Sondereffekte mit sich bringen im Rahmen von aufgedeckten „Pathways“.
Was findet sich denn nun alles an neuen Entitäten in der Erweiterung?
Ergänzend zu den klassischen Wesen des Grundspiels gesellen sich nun folgende, neue Monster und andere Plättchen hinzu:
- Diverse „cracked Passages“: Werden zu einem Loch, wenn übertreten.
- „Watched Keys“: Neue Schlüssel, sie funktionieren ident, ermöglichen jedoch die Flucht aus „The Hollow“.
- „Pathway“: Erlaubt es eine Karte zu ziehen, deren Effekt von den Gefangenen von nun an genutzt werden kann; quasi wie eine Itemkarte.
- „Shriek“: Blockieren den Weg und verstärken „The Other“, wenn genügende aufgedeckt wurden.
- „Pathbreaker“: Ähnlich einem „Wax Eater“, attackiert jedoch nur in zwei Richtungen und erzeugt dabei Löcher.
- „Light Eater“: Löschen das Licht eines Gefangenen aus, der sich isoliert am Spielfeld befindet.
- „Endbringer“: Wird auf den Plättchenstapel gelegt. Werft jede Runde ein zusätzliches Plättchen ab. Ähnlich zu „The Dirge“ aus dem Grundspiel wird dieses Wesen durch das Aufdecken von „Omen“ aktiviert.
- „The Other“: Wie zu Beginn des Reviews beschrieben.
Spieletester
Fazit
Was in den Schatten verborgen liegt
Auch in der Fortsetzung von The Night Cage lauert das Grauen quasi bereits in den ersten Spielsekunden, denn auch hier findet sich abermals ein Regelwerk wieder, das hier und dort doch Raum für Spekulation lässt… Aber auch hier kann der online Regelführer eventuelle Abhilfe schaffen.
Richtig gut finden wir in der Erweiterung die diversen Spielhilfen, welche sowohl den Ablauf als auch den Aufbau weit einfacher gestalten. Ein gewaltiger Pluspunkt! Eigentlich hätten diese Übersichtskarten schon in der Grundversion bestehen sollen… Die „Order of Operations“-Karte, welche laut Regelheft beiliegen sollte, fehlte jedoch in unserer Version, wobei wir uns hier sehr sicher sind, dass damit die Rückseite des Regelwerks gemeint ist. Jedoch eine etwas merkwürdige Inhaltsformulierung… Aber die Uneindeutigkeit des Regelwerks haben wir ja bereits erwähnt…
Spielmechanisch fokussiert sich das neue Werk mit 50% des gesamten Regelwerks eigentlich nur auf das neu dazukommende Brett und das dort lauernde Wesen, sämtliche andere Inhalte werden kurz und bündig in wenigen Zeilen erklärt und können ohne viel drumherum einfach in eine Partie miteingebunden werden. Das macht es recht unkompliziert neue Inhalte in die Partien miteinzubringen. Uns jedenfalls haben die neuen Gefahren sehr zugesagt, auch wenn wir das Extrabrett und „The Hollow“ als weniger prominent und bedrohlich empfanden als viele der anderen Monstrositäten.
Insgesamt bietet die Erweiterung also hauptsächlich Ergänzungen, um eure Spiele noch herausfordernder und abwechslungsreicher zu gestalten; das zusätzliche Brett und die neue Hauptentität haben uns dabei jedoch weniger ins Staunen gebracht. Viele Übersichtskärtchen erleichtern jedoch den Aufbau und den Ablauf wirklich erheblichst, sodass sich das Grauen des etwas aufwändigen Aufbaus etwas reduziert. Uns hat es als Ergänzung wirklich gut zugesagt, auch wenn wir den Kernaspekt der Erweiterung weniger ansprechend empfanden als die anderen Zusatzinhalte der Box.
Plus
- Übersichtskärtchen erleichtern praktisch das gesamte Spiel (hätten schon im Grundspiel existieren sollen)
- der größte Teil der Erweiterung kann ohne viel drumherum in klassische Spiele eingebracht werden
Minus
- Regelheft abermals nicht vollkommen eindeutig
- Großteil der Erweiterung fokussiert sich nur auf sehr wenige (eher unspektakulärere) Inhalte von dieser
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (16-seitig)
1 Extra-Spielbrett ("Hollow"-Brett)
1 Abwurf-Brett (für die Erweiterung)
1 Übersichtskarte (Order of Operations) [ist nicht inkludiert... evtl. Rückseite des Regelhefts gemeint?]
3 Spielerhilfen (für die Erweiterung; doppelseitig)
7 "Night Terror"-Karten (= Monsterübersichtskarten)
13 "Pathway"-Karten
2 "Endbringer"-Teile (zusammensteckbar)
3 "The Other"-Teile
27 gewöhnliche Plättchen; darunter:
- 5 "cracked T Passage"-Plättchen
- 6 "Shrieks"-Plättchen
- 8 "cracked 4-way Passage"-Plättchen
- 8 "watched Keys"-Plättchen
11 fortgeschrittene Plättchen; darunter:
- 3 "Pathway"-Plättchen
- 4 "Pathbreaker"-Plättchen (1x Extra)
- 4 "Light Eater"-Plättchen
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7656 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2262 Berichte.