Die Vitamin-Athleten haben sich erneut eingefunden, denn wir rufen zu den jährlichen Gemüseschaukämpfen von Schalottenburg! Dabei geht es schon ganz schön zu - es wird geschubst, gedrängelt und geschoben, denn am Ende kann nur ein Team den Pokal mitnachhause nehmen, die Frage ist nur welches.
Champions der Schalotten-Arena: Tretet ein!
Hier spielt das Gemüse im Garten verrückt! Wobei „verrückt“ bereits das Stichwort ist, denn in diesem Hochbeet dreht sich alles um das Herumschieben von Brokkoli, Paprika und Co. Diese werden in einem vier mal vier Raster verdeckt aufgelegt und dann folglich von offen ausliegendem Grünzeug umrahmt. Jeder Spieler erhält zusätzlich (leicht variierend je nach Spieleranzahl) drei Holzmarker, ein Spielertableau mit (abwischbarem) Stift und eines der übrigen Gemüseplättchen. Alle drei Runden (also so bald jeder Spieler sämtliche Holzmarker ausgelegt hat) kommt es zu einer Zwischenwertung, bei der die aktuelle Menge identer, aneinander angrenzender Gemüseplättchen mit den eigenen Holzmarker darauf aufgeschrieben werden. Sieger ist am Ende derjenige, der die meisten Punkte ergattern konnte; ein Abschluss kommt dann zustande so bald nur noch drei oder weniger Gemüseplättchen verdeckt auf dem Brett liegen.
Der Ablauf selbst ist dabei extrem simpel: Reihum wird eine Reihe beziehungsweise Spalte gewählt und an dessen erste Position das eigene Gemüseplättchen eingeschoben, das dabei aus dem Rahmen fallende Plättchen nimmt der Spieler dabei wieder auf die Hand auf. Als Markierung des gespielten Teils wird ein Holzmarker daraufgelegt, derart markierte Felder dürfen von niemandem mehr bewegt werden. Dies geschieht nun eben reihum, bis jeder drei Gemüseplättchen eingeschoben und somit alle drei Holzmarker ausgespielt hat. In diesem Spielablauf wird immer mal wieder ein verdecktes Plättchen aus dem Raster geschoben, deckt es beim nächsten Einfügen auf!
Spannend ist aber auch die Punktewertung, denn in jeder Zwischenwertung checkt ihr auf welchen Plättchen sich eure drei Holzmarker befinden und ihr zählt sämtliche, aneinandergereihte Gemüse dieser Sorte! Kreuzt dabei das entsprechende Feld auf eurem Spielertableau ab, wobei ihr lediglich Punkte für die größte erreichte Serie erhaltet.
Spieletester
Fazit
Verrückter Spielspaß mit der extra Portion Vitamine
Dieser Wettkampf der Gemüseathleten ist wahrlich ein Schauspiel für Groß und Klein! Die Spielregeln sind dabei denkbar einfach und auch die Züge überschaubar und flott, aber dennoch mit einem angenehmen Maß an Taktik verbunden. Auch wenn man immer mal wieder den Gegenspielern in ihre Züge hineinpfuschen kann und auch sollte, stellt das Spiel sich im Grunde aber doch eher als harmonischer Konkurrenzkampf und nicht als knallhartes Gegeneinander heraus.
Auch wenn es grundsätzlich zum Spiel gehört, empfanden wir den Fakt, dass recht gehäuft sämtliche, mögliche Handlungsoptionen keine Benefits erbringen, als eher ernüchterndes Spielelement. Hier kann man maximal versuchen für die kommenden Züge aufzubauen. So kommt es auch nicht selten vor, dass die eigene Errungenschaft der jetzigen Runde in den nachfolgenden gleichsam von den Gegenspielern übernommen wird und somit dadurch ein 0-Summenspiel entsteht. Teils sogar langweilig stellt sich das Spielkonzept in Partien mit lediglich zwei Spielern heraus, es sollten (aus unserer Sicht) stets zumindest drei Personen dabei teilnehmen.
Insgesamt also ein grundsätzlich feines Werk für sämtliche Altersgruppen, bietet dabei aber eher weniger hochtrabende Momente. Besonders hervorzuheben, stellt sich für uns jedoch die eher harmonische Natur der Spiels heraus, die trotz kompetitivem Konzept, besteht.
Plus
- für Groß und Klein gleichsam geeignet
- kinderleicht und dabei auch fordernd
- ein eher harmonisches Gegeneinander als knallhartes Ellenbogendenken
Minus
- häufig keine sinnvollen Züge möglich
- immer wieder stehen idente Optionen auch den Gegenspielern zur Verfügung
- eindeutig spaßiger und spannender mit mehr Spielern
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (8-seitig)
1 Spielplan
5 Wertungstafeln
5 (abwischbare) Stifte
15 Holzmarker (je 3 pro Farbe)
1 Pokal-Plättchen
1 Startschalotten-Plättchen
42 Gemüseplättchen (je 6 pro Gemüse)
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7523 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2239 Berichte.