Wir spielen alle gleichzeitg und möglichst schnell. Aber nur solange, bis eine kecke Schnecke das Spiel abrupt abbremst. Und Vorsicht: Gleich geht es wieder mit hohem Tempo weiter!
Startaufstellung
Im Spiel gibt es Karten von 0 bis 9 in vier Farben. Man kann sie mit den Karten von Uno vergleichen. Kein Wunder, ist doch auch der Spielablauf ganz ähnlich (gleich mehr dazu). Allerdings hat man bei Fast Blast keine Karten auf der Hand. Vielmehr bekommt jeder Spieler einen Stapel von zwanzig Karten, von denen man vier aufdeckt und vor sich auslegt.
Weiters zu erwähnen sind die schwarzen Kecke Schnecke - Karten, die es in den Werten eins bis sechs gibt.
Achtung, fertig, los!
Es wird die oberste Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt, wodurch ein Ablagestapel gestartet wird. Nun spielen alle gleichzeitig! Man darf von seinen ausgelegten Karten eine nehmen, die zur obersten Karte im Ablagestapel entweder in Farbe oder Wert übereinstimmt.
Fast Blast? Slow Down!
Kecke Schnecke-Karten sind quasi Joker, sie dürfen nämlich jederzeit gespielt werden, wenn man an die Reihe kommt. Es wir soviele Spieler weitergezählt, wie die Karte angibt. Der Zielspieler muss nun entweder eine Karte mit demselben Wert ausspielen, oder eine andere Kecke Schnecke-Karte. Kann er nichts davon, muss er Karten ziehen. Die Anzahl richtet sich nach der Zahl auf der Kecke Schnecke-Karte.
Ist die Kecke Schnecke-Karte abgehandelt, geht es wieder mit dem gleichzeitigen, schnellen Spiel für alle weiter. Dies wiederholt sich solange, bis ein Spieler all seine Karten losgeworden ist.
Spieletester
Fazit
Die Regeln von Uno kennt wohl jeder. Dass alle gleichzeitig spielen müssen/ dürfen: Gar keine schlechte Idee. Ob man Karten ziehen muss oder nicht: Hier wie dort Glückssache.
Die Kecke Schnecke-Karten, die für ein eventuelles Nachziehen sorgen, sind die einzigen Sonderkarten im Spiel. Ein "einmal aussetzen" oder "Richtungswechsel" würde ja auch keinen Sinn machen. Aber trotzdem: ich finde es jetzt "ereignisarm".
Plus
- basierend auf allgemein bekannten Regeln, darum schnell erklärt
- alle spielen gleichzeitig
Minus
- mehr Sonderkarten wären wünschenswert
Kommentar verfassen
Details
140 Zahlenkarten
16 Kecke Schnecke-Karten
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.