Punkt 1 des Spielaufbaus:
Baue den Computer zusammen!
Pfuuu! Von uns Spielern wird heutzutage ganz schön viel verlangt.
Der Computer stellt sich allerdings als stromlose Liegefläche mit Begrenzung für die durchsichtigen Karten heraus. Mindestens drei - Pflicht gemäß nacheinander in Spielreihenfolge gelegt - müssen gespielt werden, mehr sind erlaubt. Anlassbezogen darf anschließend nachgebessert werden, wenn die vorab geplante Schrittanzahl für Franky, Quall-E, Cleo und Spike so gar nicht erreicht werden können.
Wovon rede ich da überhaupt?
Wir laufen durch die Zeit...
...und fangen Fluffys. Die Fluffys haben die Zeitlinien durcheinander gebracht und wir sollen es mit den vier Helden wieder richten. Franky (rot) öffnet Schlösser die manche Laufwege versperren, Quall-E (blau, nicht zufällig an Wall-E angelehnt) kümmert sich um die Energieversorgung, Spike (grün) sammelt grüne Schleimschnecken und Cleo (gelb) heilt den Schaden eines der vier mitlaufenden Charaktere. Weil die Reihenfolge, in der unsere vier Helden auf gekrümmter Bahn unterwegs sind, mit rot - blau - gelb - grün immer gleich ist, muss ordentlich geplant werden. Dazu dient die Erinnerungsleiste, auf der das Ergebnis unserer Planungsphase festgehalten wird, auf das Spielergebnis hat das keinen Einfluss.
Haben wir den Durchblick?
Die durchsichtigen Karten zeigen - in den ersten Leveln zumindest - nur Farbkreise in den vier Farben der Helden. Die Stellen ohne Kreise sind durchsichtig und ermöglichen den Durchblick auf darunter gespielte Karten. Farbgefüllte Kreise decken Kreise darunter ab, freie Stellen lassen Kreise von darunter durchscheinen. Voila, so ergeben sich nach dem Legen der Karten die Bewegungspunkte je Farbe.
Das ist der Clou im Spiel.
Der zweite ist die Art und Weise, wie die Helden bewegt werden. Die Reihenfolge ist klar (RBYG, das geht nur englisch gut), der Weg ist es nicht. Manchmal, speziell wenn Franky schon ein Schloss entsperren konnte, gibt es zwei (später mehr) gangbare Wege. Oft ist der kurze Weg gefährlich und mit Schadensfeldern gepflastert, blöd, wenn ein Held dort stehen bleiben muss. Das kann einerseits passieren, wenn er nicht genug Bewegungspunkte hat um darüber zu ziehen, andererseits wenn er auf einem besetzten Feld landet und auf das letzte freie Feld dahinter zurückgereiht wird.
Schlechte Planung nennt man das, oder auch blöd gelaufen.
Das ist ärgerlich, die Figuren verlieren Schritte und bleiben vielleicht auf mehrere Abschnitte des Laufwegs verteilt. Das ist neben ärgerlich auch schlecht, denn jeder besetzte Abschnitt kostet Energie. Der Weg ist meist mit Spezialfeldern gespickt. Fluffys warten, eingesammelt zu werden. Energiefelder liefern Energie und Spike sammelt Schnecken, um die Schrittweite von Helden pro abgegebener Schnecke um einen reduzieren zu dürfen. Können alle Helden einen Abschnitt hinter sich lassen, bekommen die Spieler neue Energie. Neue Abschnitte, je nach Level unterschiedlich viele, kommen immer dann ins Spiel, wenn ein Held den aktuell letzten Abschnitt betritt. Der Zielabschnitt weist ebenso Besonderheiten wie die anderen Wegstücke auf. In der Spielanleitung wird das Setup der sieben Levels und ebenso ihre Siegbedingungen genau beschrieben.
40 Sekunden für die Programmierung
Für das Bestücken des Computers - also das Spielen von mindstens drei Karten - haben wir nur 40 Sekunden Zeit. Die App spielt den Timer, ein Handy tut's auch, die in der Regel vorgeschlagene Eieruhr ist eher sub-optimal. Zumindest meine, die wie ein Paradeiser ausschaut, Sekundengenauigkeit Fehlanzeige! Wir dürfen Karten zwar drehen und ihre Auswirkungen im Computer im Kopf abschätzen - man darf die Karte über den Inputslot halten und sogar von den anderen Spielern beraten werden - was dann aber im Computer liegt das pickt. Natürlich kostet die geistige Vorab-Überprüfung, wenn der timer bereits vom aktuellen Boss gestartet wurde und er seine Karte gespielt hat, kostbare Zeit.
Während der vorangegangenen Einsatzbesprechung darf nur vage über die persönlichen Karten geplaudert werden.
"Ich habe viel rot, aber gelb gar nicht!"
"Ich kann blau genau erledigen wenn nicht vorher blau gelegt wird!"
"Wenige Schritte sind mit meinen Karten kaum möglich."
Überraschungen garantiert
Bereits in Level 2 kommen Spezialregeln hinzu. Geschenke werden verteilt, ein Schloss darf umlaufen werden so lange es nicht geöffnet ist, es kostet Energie, wenn sich ein Held gar nicht bewegt. Verbesserte Planung ist zwingend nötig.
Über die weiteren Level will ich nichts mehr verraten, abgesehen von der Gewissheit: Leichter wird es nicht!
Überraschungen gibt es natürlich weiterhin in jedem Zug.
Spieletester
Fazit
TIME TROUBLE ist ein witziges, kooperatives Spiel, bei dem es keinen Alpha-Spieler gibt. Der Boss - er spielt die erste Karte - hat eigentlich die wenigsten Optionen, es sei denn, er hebt sich eine besonders brauchbare Karte für die Verbesserung der Planung auf.
Wir sind den Unwegsamkeiten der Wege und der fehlenden Transparenz der Karten ausgeliefert.
Das Gefühl jedoch tut nicht weh, ganz im Gegenteil, Ohnmacht macht hier Spaß.
So sollte Projektmanagement auch im wirklichen Leben sein.
Abgeraten sei jedoch allen Spielern - den typischen Projektleitern - die alles komplett durchplanen wollen und die Pläne auch durchziehen wollen.
Leider spielt sich das Neue an den durchsichtigen Karten nach ein paar Partien doch ab. Der Langspielreiz ist - wenn man hin und wieder ein paar Runden spielt - aber trotzdem ausreichend hoch.
Plus
- innovativer Ansatz
- witzig, chaotisches Design
- einfacher Zugang
- Chaos trotz Planung
Minus
- seltsame Story
- kleine Unklarheiten in der Spielanleitung
Kommentar verfassen
Details
1 Computer
1 Charaktertableau
11 Tableaus
30 Karten
1 Erinnerungsleiste
4 Erinnerungsmarker
4 Charaktere
10 Energiemarker
10 Schadensmarker
12 Fluffys
7 Schlösser
5 Schnecken
10 Geschenke
1 Walkie Talkie
2 Schilde
2 Höhlen-Plättchen
1 Stör-Plättchen
1 Fluffy-Mama
1 Faltschachtel
Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7429 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2223 Berichte.