Mantis

Es kreucht und fleucht auf eurem Tisch! Die Mantes sind los. Aber ja nicht zerklatschen, denn in diesem Spiel gewinnt, wer die meisten dieser insektenartigen Garnelengattung sammelt. Doch diese Tierfänger sind manchmal ein recht düsteres Völkchen, denn Diebstahl steht fast noch über der Sammlerfreude. Gutes Gelingen eure Unterwasserkrabbeltierchen ins Trockene zu bringen.

Ein farbenfrohes Langfingerfest

Keine Sorge, auch wenn euch Mantis von den Entwicklern von Exploding Kittens präsentiert wird, kommt hierbei die bombastische Stimmung lediglich durch Raub und nicht durch Sprengstoff auf. Scheinbar das etwas weniger gefährliche Hobby, aber ähnlich spaßig! Gewinner ist wer zuerst zehn dieser exotischen Shrimps für sich sammeln konnte.

Sämtliche Karten sind doppelseitig bedruckt; auf einer Seite der Mantis in einer von sechs Farben; auf der Rückseite werden drei mögliche Farben angegeben, wobei der Mantis der Vorderseite einer dieser entspricht. Jeder Spieler beginnt mit vier zufällig vor ihnen ausgelegten Karten. Ist man am Zug, so hat man zwei Optionen: man wählt zwischen dem Einsammeln der eigenen Tierchen oder dem Diebstahl an anderen. Folgend zieht man eine Karte.

Einsammeln: Entspricht der gezogene Mantis der Farbe von anderen im eigenen Aquarium, so können dieser und auch alle anderen derselben Farbe als Fixpunkte zur Seite gelegt werden - sie bleiben von nun an diebstahlgeschützt. Gibt es keine farblich passenden Krabbeltiere im eigenen Bereich, dann wird der neu gezogene Mantis einfach zusätzlich ausgelegt.

Diebstahl: Man wählt eine Farbegruppe ausliegender Karten eines anderen Spielers. Passt die gezogene Karte farblich dazu, dann werden alle ausliegenden dieses Spielers gestohlen und in den eigenen Bereich versetzt. Stimmt die Farbe jedoch nicht überein, so ist der Raub erfolglos und das Aquarium eures Gegenspielers erhält einen weiteren tierischen Bewohner.

Im Spiel zu zweit wird das Spiel durch kleine Sonderregelungen aufgepeppt, wie eine wiederholte Handlungsoption, wenn man korrekt geraten hat. Das war‘s dann eigentlich auch schon mit dem gesamten Spielablauf.

Spieletester

12.01.2025

Fazit

All you need is: My mantis, mantis, mantis

Was sind also die Vor- und Nachteile der Mantishaltung?

Pro ist ganz eindeutig die Einfachheit! Das Regelwerk ist in ein bis zwei Minuten bereits vollständig gelesen und innerhalb von rund zehn Minuten ist dann sogar bereits eine Partie absolviert; und das aller Wichtigste: es macht dabei auch echt Laune! Unterstützt wird der Spielspaß weiters durch das echt knuffige Design. Und dazu kommt auch noch, dass die Haltung dieser Tierchen sowohl für Kinder als auch Erwachsene gleichsam funktionabel ist; allesamt können gemeinsam eine Partie voll von Spaß und langfingerhaften Intentionen erleben.

Dagegen sprechen eigentlich nur zwei kleine Punkte. Einerseits macht das Spiel nur zu mehrt wirklich Spaß; zu zweit fehlt einfach das gewisse Etwas. Dafür sind Partien mit drei oder vier Spielern wirklich ein Erlebnis. Wie man sich bei den Regeln aber sofort denken kann, steht das Glück hier wahrlich im Vordergrund! Alternativ könnten auch die gespielten Shrimps mitgezählt werden, um seine Ratechancen aufzubessern, dies ist aber etwas leichter gesagt als getan. Alles in allem ist das Glück in diesem Werk jedoch ein echt passendes Element und fühlt sich selten frustrierend an. Speziell da sich das Spiel selbst nicht zu ernst nimmt passt das Gesamterlebnis einfach sehr gut genauso wie es ist!

Zusammenfassend ist Mantis - Grab and Game also ein extrem simples, lustiges und in angenehmen Maßen glückslastiges Spiel, welches besonders durch eine größere Menge an Mitspielern erst so richtig Fahrt aufnimmt. Und für alle Fans dort draußen: Es gibt auch eine größere Variante mit etwas mehr Karten und Sonderelementen. Lasst euch überraschen was diese noch so zu bieten hat!

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • extrem schnell, extrem einfach, extrem lustig
  • niedliches Design
  • praktisch für alle Altersgruppen geeignet

Minus

  • nur zu mehrt wirklich spaßig
  • der Glücksfaktor ist deutlich prominent (jedoch nicht frustrierend)

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Preis: 10,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Grafiker: Matthew Inman
Zubehör:

1 Regelwerk (2-seitig)

60 Mantis-Karten (je 10 pro Farbe)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.