Das "ca." in der Materialaufzählung wird am Beginn der Spielregel erklärt.
Es hat mit den Karten "Heilige Handgranate" und "Rosa Elefant" zu tun.
Auch "Kranke Knallköpfe" sind im Spiel, allerdings nicht als Karte.
Die Spielregel erklärt in Kürze alles unbedingt nötige, viel ist es nicht, verschweigt aber trotzdem das meiste.
Die wirklich wichtigen (HaHa, wichtig!?) Infos stehen auf den Karten, die von 30 verschiedenen Illustratoren recht schräg und witzig gestaltet wurden.
Lesestoff garantiert.
Nicht der Weg sondern der Spielname ist das Ziel
Ich - habe - fertig!
Das sind die Texte auf drei Karten, die ich vor mir ausliegen haben will. Dann gewinne ich. Vielleicht.
Der Weg dorthin gestaltet sich lustig, chaotisch, seltsam, laut und mit Schadenfreude, die nicht weh tut. Der Weg ist keinesfalls steinig und hart, vielmehr von den Regeln her so einfach, dass es fast nicht mehr einfacher geht.
Eine Karte ziehen oder eine Karte von der Hand spielen.
Mehr ist es nicht, weniger aber auch nicht.
Soll ich spoilern?
Nein, das tue ich natürlich nicht.
Aus!
Spieletester
Fazit
Kurz, mitunter sehr kurz - wie die Regel.
Ungerecht, mitunter sehr ungerecht - wie die Karten "Mein Spiel - Meine Regeln" und "Sooo schön!"
Witzig, mitunter sehr witzig - wie die Karte "Brokkolismus".
Bunt, sehr bunt - wie die Karte "Das glückliche Einhorn".
Nutzlos, sehr nutzlos - wie die Karte "42".
Rosa, sehr rosa - wie "Ein rosa Elefant!".
Dämliche Knallköpfe haben beste Chancen.
Plus
- witzig illustriert
- kaum eine Erklärung nötig
- 30 Illustratoren wurden beschäftigt
Minus
- manchmal fühlt man sich gespielt
Kommentar verfassen
Details
ca. 72 Karten
1 Kartenpäckchen
Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.