Die glücklichen Hüpfer. Das sind Frosch, Krabbe, Robbe und Tintenfisch. Möglichst rasch wollen sie eine Runde um den Seerosenteich vollenden, egal ob aus eigener Kraft oder als Passagier.
Dieses Spiel ist nur mit englischer Spielanleitung erhältlich. Diese ist aber nicht besonders kompliziert, Spielablauf und Spielmaterial sind zudem sprachneutral.
Ausgangssituation
Rund um den Seerosenteich liegen, je nach Spielerzahl, 12 oder 16 Inseln aus. In regelmäßigen Abständen sind die Start- bzw. Zielpositionen der Teilnehmer verteilt. Jeder Spieler hat drei Spielfiguren einer Tierart, eine in jeder der drei Größen. Es gibt zwei Spielvarianten. Das Ziel ist in beiden gleich: Man möchte mit seinen Figuren möglichst schnell über die eigene Zielschranke hüpfen.
Spielzug
Wer an die Reihe kommt, würfelt mit den drei Würfeln. Anschließend darf man beliebig viele Würfel ein zweites Mal werfen. Mit den Ergebnissen bewege ich nun meine Figuren. Die Würfel sagen mir, um wie viele Schritte ich welche Figurengröße bewegen muss. Sitzt eine andere Figur auf der zu bewegenden Figur? Je nach Spielvariante nehme ich sie entweder immer mit, oder nur dann, wenn sie maximal gleich groß ist wie die tragende. Sitzt eine höhere Figur auf meiner, so muss ich in der komplexeren Spielvariante stehen bleiben, kann den Passagier aber zumindest abschütteln.
Es gibt Inseln in vier verschiedenen Arten: Muscheln (dort erhalte ich ein Muschelplättchen, das Siegpunkte bringt), leere Inseln (dort passiert nichts), Inseln mit Krone (die bewegende Figur nimmt sich die Krone, gegebenenfalls wird sie ganz oben auf den Stapel gesetzt; die Figur bzw. der Stapel kann sich doppelt so schnell bewegen, solange sie die Krone trägt) und Inseln mit Surfbrettern (diese erlauben zusätzlich Bewegung).
Spielende
Hüpft eine Figur ins Ziel, wird sie auf das höchstrangige, freie Feld am Seerosenteich gesetzt. Sind alle Seerosen besetzt, wird abgerechnet: Wer in Summe die meisten Punkte von Seerosen und Muscheln hat, gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
So eine Runde um den Teich dauert nur wenige Minuten. Die Figuren zu bewegen, ist an sich auch für kleinere Kinder kein Problem. Die Bewegungen clever zu kombinieren, ist die eigentliche Herausforderung im Spiel. Die Box sagt "für 5 bis 10 Jahre". Ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch ein paar Jahre länger Spaß an diesem Spiel haben kann.
Kinder werden durch die farbenfrohe, freundliche Gestaltung auf jeden Fall gut abgeholt. Nur mit den Symbolen auf den Würfeln hatten wir im ersten Moment Probleme. Aber schnell merkt man, dass die blauen Abbildungen für die großen, grün für die mittelgroßen und rot für die kleinen Hopper steht.
Plus
- tolle Ausstattung
- kurze Spieldauer, Revanche problemlos möglich
Minus
- minimale Unzulänglichkeiten in der Spielanleitung
Kommentar verfassen
Details
1 Seerosenteich-Tableau
16 Inseltableaus
4 Zielschranken
1 Krone
12 Hüpfer-Figuren
20 Muschelplättchen
12 Surfboards
3 Spezialwürfel
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.