Fünf eigene Donuts in einer Reihe platzieren. Klingt einfach, ist aber ganz schön herausfordernd. Denn mit jeder Platzierung gibt man dem Kontrahenten vor, wo er einen Donut legen darf. Dieses süße Spiel gewinnt, wer taktisch geschickt legt!
Um das Spielbrett von Donuts aufzubauen, setzt man die vier Tafeln zufällig zusammen, um ein quadratisches Spielbrett mit 6x6 Feldern zu erhalten. Danach erhält jeder Spieler 15 Donuts und dreht sie so, dass sie nur eine Farbe zeigen.
Das Hauptziel ist es, eine Reihe von fünf Donuts in einer Linie zu platzieren, entweder horizontal, vertikal oder diagonal. Gleichzeitig muss verhindert werden, dass der Gegner seine Donuts in eine Reihe bringt. In jedem Zug wählt ein Spieler einen seiner Donuts und platziert ihn auf dem Spielbrett. Die Platzierung des Donuts beeinflusst wiederum, wo der Gegner seine Donuts setzen kann. Die Linie auf dem Feld, auf dem man seinen Donut platziert, zeigt die Richtung an, in die der Gegner spielen muss. Dieser legt dann einen seiner Donuts auf ein beliebiges leeres Feld in dieser Richtung.
Das war es auch fast schon, wobei zwei Regeln noch zu beachten wären:
MISSACHTEN - Wenn alle Felder in der vom Gegner vorgegebenen Richtung bereits besetzt sind, missachtest du die Regel und setzt deinen Donut auf ein leeres Feld deiner Wahl.
EINFÜGEN - Liegt dann vor, wenn du einen oder mehrere Donuts deiner Farbe zwischen zwei Donuts deines Gegners platzierst. In diesem Fall drehst du die beiden benachbarten Donuts deines Gegners um, die an deine(n) Donut(s) angrenzen und gibst ihnen deine Farbe.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler erfolgreich eine Reihe von fünf Donuts gebildet hat. Dieser Spieler ist der Gewinner. Sind alle 30 Donuts auf dem Brett und niemand konnte bis dahin die Siegbedingung erfüllen, gewinnt der Spieler mit der größten orthogonal zusammenhängenden Gruppe.
Spieletester
Fazit
Donuts ist ein sehr kleines Spiel in kleiner Verpackung mit kleinem Regelwerk. Trotzdem setzt nach dem Aufbau schon das große Grübeln ein. Wohin setzt man seinen Donut, dass der Gegner seinen Donut nicht dahin setzen kann, wohin er es gerne würde. Und im besten Fall der gegnerische Donut so gesetzt wird, dass es einem selbst weiterhilft oder es sogar dazu kommt, dass man einen seiner Donuts einfügen kann und daher die Farbe auf seine eigene Farbe wechseln kann und daher das Ziel erreicht. Genauso schnell kann man auch etwas übersehen oder man tappt in eine Falle des Gegners und wird überrumpelt. Hier ist wirklich jeder Zug eine wichtige Entscheidung.
Durch die geringe Größe ist Donuts auch ein idealer Reisebegleiter, den man fast überall schnell aufbauen und spielen kann. Für Spannung ist gesorgt und mindestens eine Revanche wird immer noch nachgelegt.
Plus
- schnell erklärt
- spannende Duelle
- interessanter Legemechanismus
- kleine Verpackung
Minus
- bekomme Hunger auf Donuts
Kommentar verfassen
Details
4 doppelseitige Tafeln mit je 3x3 Feldern
30 doppelseitige Donuts (Vanille und Schokolade)
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.