Der Mais ist heiß

Auf auf! Wir müssen die Hühner zum Stall treiben... und dafür gibt es nur einen Weg: Mit Maiskörner! Also sammel so viel Maiskörner auf dem Weg, wie möglich - vielleicht kannst du sogar auf das Siegerhuhn wetten?

Im kompetitiven Kinderspiel der Mais ist heiß versuchen wir während des Spiels die meisten Maiskörner zu ergatten.

Dazu bewegen wir reihum die Bäuerin um eins bis drei Felder auf dem Spielplan. Anschließend können wir die Aktion des Felds auführen, auf dem sie landet. Diese Aktionen werden mit Plättchen dargestellt und anschließend entfernt, so dass auf dem Feld künftig eine andere Aktion ausgeführt werden kann. Die meisten Aktionen beziehen sich hierbei auf das Bewegen eines oder mehrerer der drei unterschiedlichen Hühner. Diese können wir über einen von drei Wegen Richtung Stall schicken, wobei die Wege unterschiedlich lang sind und unterschiedliche Maiskörnerbelohnungen auf den einzelnen Feldern bieten. Dabei sind die Aktionen aber nicht nur auf das "nach vorne ziehen" beschränkt, sondern es gibt auch Aktionen, mit denen wir Hühner zurück bewegen, Maiskörner von unseren Mitspielern stehlen oder Küken beanspruchen können.

Wetten für den Sieg

Der Clou an der Mais ist heiß ist nämlich, dass wir vor Beginn des Spiels verdeckt auf eines der drei Hühner als Sieger im Wettrennen wetten. Sobald das erste Huhn im Stall ist, endet das Spiel und es wird überprüft, ob einer der Spieler auf dieses Huhn gewettet hatte. Hat nur einer auf das Huhn gewettet, bekommt dieser 8 Bonusmaiskörner. Haben mehrere darauf gewettet, werden die gesammelten Küken verglichen - der Spieler mit den meisten Küken erhält nun die Bonusmaiskörner. Wer nun die meisten Maiskörner hat, gewinnt.

 

Spieletester

19.10.2024

Fazit

Was für eine heiße (was für ein Wortwitz) Kiste! Bei jedem Zug wägen wir ab, ob wir lieber "unserem" Huhn ein paar Felder Richtung Stall spendieren sollen, vielleicht andere Hühner blockieren (zum Beispiel, den längeren Weg laufen lassen) oder uns möglichst viel Maiskörner auf dem Weg holen. Im Idealfall können wir so gut Bluffen, dass unsere Mitspieler gar nicht merken, auf welches Huhn wir gesetzt haben - und freuen uns zum Schluss über 8 zusätzliche Maiskörner.

Richtig taktisch wird es dann, wenn wir die Bäuerin so setzen, dass unser nächster Mitspieler mit seinem Zug die Bäuerin auf kein für ihn vorteilhaftes Feld bewegen kann!

Auch für Kinder bereits ein Riesenspaß, zumal der Berg an Maiskörnern immer größer wird und wir somit die ganze Zeit ein "Progress-Gefühl" haben, welches sehr motiviert. Und gelingt uns dann einmal ein richtig cleverer Schachzug, z.B. unser Huhn vom "langen Weg" zurückzuholen und auf den kurzen und schnellen Weg zu schicken, fühlt sich das ungemein befriedigend an.

Die Wettkomponente macht das Spiel bis zum Schluss spannend, ist aber so gut ausbalanciert, dass man mit geschicktem Hühnerbewegungen während des Spiels auch ohne den 8 Bonusmaiskörnern gewinnen kann.

Ein rundum gelungenes Spiel, was wir aktuell fast täglich für ein oder zwei Runden aus dem Schrank holen.  

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • leicht zu verstehen
  • taktischer als auf den ersten Blick zu vermuten ist
  • Dank verdeckter Wette bis zum Schluss spannend
  • mit Bluffen kann man sich einen großen Vorteil verschaffen

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Preis: 24,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Auzou
Autor: Gricha German
Grafiker: Olivier Danchin
Genre: Taktik
Zubehör:

1 Spielplan
48 Aktionsplättchen
12 Wettplättchen
1 Bäuerin aus Holz
3 Hühner aus Holz
20 kleine Maiskörner aus Holz
10 große Maiskörner aus Holz

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.