"Blumen sind das Lächeln der Erde" sagt ein Sprichwort. Somit ist das Spiel Botanicus ein knapp 60 Minuten anhaltender Lachflash, denn ständig sprießen neue Blumen aus dem Boden. Aber werden es die richtigen sein?
Spielausstattung
Was einem als Erstes ins Auge fällt: Nicht ein Stück Plastik befindet sich in der Schachtel. Alles ist aus Holz und Pappe, statt Zipbeuteln gibt es schöne und funktionell bedruckte Faltschachteln zur Aufbewahrung der Einzelteile. Diese sind mannigfaltig, alleine über 200 Plättchen zählt man. Hinzu kommen fast 50 Holzfiguren, Karten, Spielpläne...
Spielidee
Jeder Spieler hat einen Garten, in dem sich ein Gärtner tummelt. Diesen Gärtner lassen wir neue Blumen anpflanzen oder gießen (=durch höherwertige Blumen ersetzen). Dabei haben wir zwei Dinge als Ziel: Spalten komplettieren, um am Spielende Boni zu kassieren. Und bestimmte Blumen in den Reihen haben, um Aufträge zu erfüllen.
Auf dem allgemeinen Spielplan haben wir diverse Leisten, wo unsere Figuren entlanglaufen. Dies bringt uns Einkünfte in Form von Geld, Pflanzen, Karten und Wasser. Erreiche ich das Ende einer Leiste, bekomme ich zudem Siegpunkte. Meine Figur fängt dann auf der entsprechenden Leiste wieder von vorne an.
Spielzug
Man spielt bei Botanicus nicht reihum, vielmehr ändert sich die Zugreihenfolge nach jeder Runde. Gesteuert wird das durch die Aktionsmöglichkeiten am Spielplan. Für jeden Zug wähle ich eine Aktion aus der nächsthöheren Spalte. Haben die Figuren das dritte Mal die letzte Spalte erreicht, ist das Spielende eingeläutet.
In jeder Runde gibt es andere Aktionsmöglichkeiten. Diese werden teils vom Aufdruck am Spielplan bestimmt, aber es gibt auch eine variable Komponente durch die zufällig aufgelegten Blumenplättchen. Üblicherweise wählt man eine Aktionsmöglichkeit, die sonst noch niemand gewählt hat. Man kann aber auch eine schon gewählte Aktion nehmen, dann sind aber Abgaben fällig.
Durch Aktionsmöglichkeiten erhalte ich die oben angesprochenen Schritte auf den Leisten, oder direkt Blumen, Münzen... Ich kann mir aber auch das Startspielerrecht sichern. Ganz generell ist es so, dass die Aktionen oben in den Spalten weniger machtvoll sind, dafür komme ich in der nächsten Runde früher an die Reihe, als es die Spieler weiter unten in der Spalte sein werden.
Tiere
Wer einen schönen Garten hat, wird sich meist über tierischen Besuch freuen können. So auch in Botanicus. Während die Tiere im einfachen Spiel nur ein kleiner Punktebringer sind, erfahren sie im Expertenspiel eine Funktionserweiterung: Sie blockieren Beete, die solange nicht bepflanzt werden können. Dabei hätte ich jetzt zwei Gärtner statt nur einem, die sich um die Blumen kümmern könnten. Außerdem habe ich einen Auftrag, der am Spielende zusätzliche Punkte wert sein kann.
Spieletester
Fazit
Wie schon eingangs erwähnt, glänzt das Spiel mit toller Ausstattung. So viel Ausstattung braucht natürlich einiges an Platz. Weniger Leute, weniger Platzverbrauch? Ja, aber man muss zugegeben, dass man beim Spielspaß zu zweit Abstriche machen muss.
Grundlegend ist Botanicus ein strategisches Spiel und ist ab 42€ erhältlich. Man will stets mehr tun, als man machen kann. Man kann auch nicht immer tun, was man will, weil die Mitspieler auch noch da sind. Aber da ist dann doch noch ein größeres Glücksmoment, nämlich in Form der Aufträge. Es gibt einige Wege, um an Punkte zu kommen. Aber so ganz ohne Aufträge kann ich mir nicht vorstellen, dass man am Ende ganz vorne sein kann.
Bei mir blieb am Ende der Eindruck, dass die echte Innovation fehlt. Es ist ein solides Spiel, das sich an Experten richtet. Aber das gewisse Etwas ist nicht dabei.
Plus
- tolle Spielausstattung
Minus
- das gewisse Etwas fehlt
- auch zu zweit spielbar, aber mit Abstrichen
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan (doppelseitig)
4 Spielertableaus (doppelseitig)
18 Gartenkarten
12 Spielendekarten
20 Auftragsplättchen
120 Pflanzenchips
69 Münzchips
12 Zielplättchen
16 Blumenplättchen
4 Blumenfiguren
12 Gärtnerfiguren
4 Geldbeutelfiguren
4 Schubkarrenfiguren
4 Schaufelfiguren
20 Tierfiguren
5 Aufbewahrungsschachteln
1 Spielanleitung
1 Experten-Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.