Masters of Crime - Inkognito

Genießt eure letzten Tage in Freiheit und nutzt sie gut, denn euer morgiger Undercover-Auftrag versetzt euch hinter schwedische Gardinen! Es gilt einen Mord in den Reihen der Knastis aufzuklären, genaugenommen an einem Mitglied der Gang Brooklyn 17. 

Für das FBI war dieser Gangster von unsagbarer Wichtigkeit, denn er wollte singen, um früher rauszukommen. Nun schweigt das Vögelchen wohl für immer. Fragt sich, ob ihr den einen oder anderen Mund im Gefängnis öffnen könnt, um sowohl den Täter ausfindig zu machen als auch mehr über die üble Bande in Erfahrung zu bringen.

Der etwas andere Strafvollzug

Masters of Crime - Inkognito ist nur eines der Detektivspiele dieser, mit momentanem Stand, fünfteiligen Reihe. Wer an noch mehr Krimiaction interessiert ist und wem diese Reihe zusagt, der kann hier auch einen Einblick in unsere Eindrücke zu Masters of Crime - Vendetta, Tiefenrausch, Stillleben oder Mosquito nehmen. In Inkognito aber begebt ihr euch als FBI-Ermittler im Undercover-Einsatz inmitten der Reihen von Sträflingen eines Gefängnisses. Dort ist es euer Ziel Informationen über einen Mord zu sammeln, der sich hinter den kalten Steinwänden zutrug, denn der Verstorbene hatte belastende Beweise im Zusammenhang mit seinen Mitinsassen, war bereit auszusagen und dadurch eine Gefahr für die gemeingefährliche Bande. Um eure Aufgabe zu erfüllen, bietet die Box Karten, Umschläge und online Inhalte mit Hilfe derer ihr ein langes, geschichts-lastiges, Szenario erlebt und dabei diverse Rätsel knackt.

Ein Hauptaugenmerkt wird hierbei aber auf die Story beziehungsweise das aktive Erleben einer spannenden Geschichte gelegt und eben mit gar nicht mal so wenigen, interaktiven Elementen geschmückt. Auf euch warten grimmige Charaktere, rätselhafte Vorgänge und so einiges an Verstrickungen der einzelnen Geschichtsaspekte untereinander. Je nachdem wie klug ihr eure Entscheidungen wählt, könnt ihr im Verlauf zusätzlich Sterne sammeln, um herauszufinden wie gut ihr euch am Ende geschlagen habt! Neben diesen gilt es aber hauptsächlich praktisch Teil der Erzählung zu werden und abschließend einige Fragen zu den Geschehnissen zu beantworten. Na dann, sogleich auf zur Beweisaufnahme!

Spieletester

28.07.2024

Fazit

Wir gestehen!

Selbst hinter Gittern enttäuscht uns diese Detektive Reihe nicht! Erneut finden wir eine ausgeklügelte Geschichte vor uns, deren Story-Elemente von starken, interaktiven Aspekten geprägt sind. In Gegenüberstellung mit anderen Spielen ähnlichen Genres fühlten wir uns hier wahrlich zufriedengestellt und wirklich als aktiver Teil des Geschehens. Speziell zeittechnisch kamen wir abermals voll auf unsere Kosten; drei Stunden sollte man getrost einplanen! Von der Verbüßung einer Einzelhaft würden wir jedoch eher abraten, denn nicht gerade wenig an Information und ausgetüftelte, abwechslungsreiche Rätsel fordern die grauen Zellen eines einzelnen Ermittlers hier schon deutlich.

Auch wenn wir, wie zuvor gehabt, sämtliche Inhalte schön gestaltet und klug überdacht empfanden, fühlten wir uns in Inkognito eine Spur weniger gefordert als bisher. Einzelne Charaktere gingen im Gesamtbild der Geschichte gefühlt unter und man hatte den Eindruck, als täte man sämtliche Informationen zu den einzelnen Sträflingen und Wärtern immer nur als einzelne, große Brocken serviert bekommen, anstatt diese dosiert nach und nach kennenzulernen. Wirkt sich zwar gesamt wenig auf das Spielerlebnis aus, hat uns aber beispielhaft in Vendetta eine Spur mehr zugesagt. Wieder einmal empfanden wir aber, als einzigen großen Kritikpunkt, dass man das gesamte Spiel leider nur einmal wirklich (zumindest effektiv) erleben kann, denn bei einer solche genialen Reihe kann man wirklich nie genug bekommen! Eventuell, nachdem einige Zeit vergangen ist, könnte man ein Abenteuer neu erleben, denn keine Inhalte der Box werden hierbei beschädigt oder anderweitig abgenützt, lediglich die Spielfläche und ein Notizzettel, anstelle welcher man alternativ natürlich auch einfach ein anderes Blatt Papier nutzen kann.

Abschließend möchte hier auch nochmals groß erwähnt werden, dass zum Zeitpunkt der Testung ein Problem der Online-Funktion bezüglich des „Epilogs“ vorlag. Nach Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice wurde binnen kürzester Zeit, praktisch sofort, darauf eingegangen und das Problem behandelt. Ein solcher Top-Service sollte, unserer Meinung nach, auf jeden Fall Erwähnung finden!

Das Ergebnis unseres Undercover-Einsatzes ergab also erneut ein Detektivspiel der Sonderklasse! Verglichen mit den anderen Werken der Reihe hat uns Inkognito jedoch geringfügig weniger begeistert, stellt aber dennoch eine unheimlich gute Geschichte dar! Etwas gefehlt hat uns der Scharm einzelner Inhalte wie den Homepages aus Vendetta; ähnliche Elemente waren zwar auch in Inkognito vorhanden, versprühten dabei aber nicht so ganz denselben „Wow“-Effekt. Dennoch hätten wir uns die abzusitzende Zeit kaum unterhaltsamer vorstellen können; so macht selbst der Strafvollzug Laune!

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • gut ausgeklügelte Geschichte mit sehr vielen, auch interaktiven, Story-Anteilen
  • langes Spielvergnügen
  • abwechslungsreiche Rätsel
  • unheimlich schön gestaltete Inhalte
  • super Kundenservice

Minus

  • für eine geringe Spieleranzahl könnte die Geschichte etwas überladen sein
  • nur einmal (sinnvoll) spielbar

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 150 bis 210 Minuten
Preis: 24,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Kosmos , Noctis Verlag
Zubehör:

1 Detective Board (aus Papier)

1 Notizbogen

13 Objekt-Umschläge

72 Karten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.