LOL Last One Laughing - Das Spiel

Spaß auf Knopfdruck gefällig? Dann seid ihr hier genau richtig! Jedes ertönen des Buzzers leitet eine neue Runde voller Schabernack ein. Egal ob lachend, kichernd, grinsend oder lediglich schmunzelnd, sämtliche Formen des Lächelns im Gesicht der anderen bringen euch den Sieg ein. Frei nach dem Motto: „Wer zuletzt lacht…“

Ernste Miene zum lustigen Spiel:

Stellt euren Timer auf 20 Minuten, schon kann es losgehen! Denn in Lol - Last one Laughing verläuft eine Partie immer über exakt diesen Zeitraum. Allgemein ist der Spielverlauf sehr dynamisch gestaltet, ihr könnt euch also auch quasi im Raum herumbewegen, jedoch solltet ihr euch, beim Erklingen des Buzzers, wieder zusammenfinden. Das Ziel? Ganz einfach! Jede Menge Spaß haben, dabei aber versuchen möglichst lange ernst zu bleiben. Es kann in jeder Runde zwei Sieger geben, jenen der die meisten anderen am Tisch zum Lachen gebracht hat und eben jenen, der als letzter noch seine beiden Leben übrig hat. Letztere verliert man nämlich, sobald man lacht! Aber auch ausgeschiedene Personen dürfen weiter witzeln und für Spaß sorgen!

Um euren Mitspielenden ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern schaffen diverse Kartensets Abhilfe. Gruppenspiele, Du & Ich-Szenarien, sowie simple Vorlese-Karten dienen hierbei dazu das Amüsement der Runde anzuheben. Auch Inspirationskarten helfen euch durch Tipps und Tricks dem Ziel etwas näher zu kommen. Natürlich könnt ihr aber auch eure eigenen Witze und Scharaden zum Besten geben, um die Lippenwinkel der anderen nach oben zu ziehen. Seid ihr bereit Freudentränen und tosenden Applaus zu erhalten? Dann drückt den Buzzer und performt vor den anderen als wärt ihr ein Profi-Comedian!

Spieletester

15.02.2024

Fazit

Hebt es denn ab wie ein ROFLcopter?:

Trotz großem Gag-Potential bleibt die Stimmung zumeist leider eher am Boden. Woran das liegt? Darüber sprechen wir sofort:

Sehr viele Karten bieten die unterschiedlichsten, im Grundprinzip auch irgendwie etwas unterhaltsamen Szenarien, um Stimmung in die Runde zu bringen. Dabei aber übersteigen nur die wenigsten einen mäßigen Spaßfaktor, sodass ein Lachen eher auf Grunde eines „Cringe“-Faktors ermöglich wird als wirklich durch die Witze per se. Zugegeben, der wichtigste Faktor in diesem Spiel ist wohl die Gruppe, in der man spielt, denn wer allgemein in den Keller geht, um zu lachen, der senkt das Potential des Spiels nicht nur für sich selbst sondern auch für alle anderen enorm. Und ohne das Ethanol zu glorifizieren, wirkte es zumindest bei uns als einziges Mittel um den Spaßfaktor doch etwas zu heben.

Zu mittelmäßigen Späßchen mischen sich die, aus unserer Sicht, völlig nutzlosen Inspirationskarten. Nur die aller Wenigsten werden wohl durch Tipps wie: „Summe ein Kinderlied vor dich hin und schaue so, als wäre dir langweilig“ zum humoristischen Höhepunkt gebracht. Viele Szenarien führen auch zu Körperkontakt der Spielenden oder allgemein zu Situationen die manche als unangenehm empfinden könnten, für solche Personen also ein weiterer Stimmungskiller. Abermals stark abhängig von den Spielenden. Positiv anzumerken sei jedoch, dass sich das Spiel wirklich stark an die gleichnamige Serie angelehnt anfühlt, also ein kleines Trostpflaster für Fans.

Gesamt also wirklich ein mäßiger Spaß der einem maximal innerlich ein Schmunzeln aufsetzt, quasi Lachen ohne Laut und Mimik. Da auch das Design nicht wirklich besonders ist und die Marker sich recht inspirationslos anfühlen, gibt es wahrlich Weniges das wirklich einen besonderen Hingucker bietet. Um ganz ehrlich zu sein könnte man das gesamte Spiel auch einfach ohne sämtliche Inhalte, lediglich mit euren eigenen Gags und Einfällen, kostenlos spielen. Dennoch bietet es eine gewisse Hilfestellung für einen vermeintlich spaßigen Abend und doch manchmal die eine oder andere lustige Pointe. Eine Empfehlung kann hier nicht wirklich ausgesprochen werden, speziell da eine mittelmäßige Performance in Punkto Unterhaltung, als nicht genügend angesehen werden kann und ist damit wirklich nur für spezielle Gruppen anzudenken!

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • viele Szenarien
  • gute Anlehnung an die gleichnamigen Comedy-Serie

Minus

  • Szenarien teilweise wenig unterhaltsam
  • eher „cringe“ als crazy
  • stark abhängig von den spielenden Personen
  • Inspirationskarten eher nutzlos
  • manche Interaktionen könnten einigen unter euch unangenehm sein
  • recht langweiliges Design

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 8
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 27,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Ravensburger
Zubehör:

1 Regelheft (4-seitig)

1 Buzzer

16 Aufstellfüße

16 Lebens-Marker (je 2 pro Charakter)

24 Gong-Chips

40 Lach-Chips

35 Inspirations-Karten

135 Gong-Karten (je 45 der Kategorien: Du & Ich, Gruppenspiel & Vorlesen)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.