Unverschämt

Das Spiel, bei dem du Antworten erhältst, mit denen du nicht gerechnet hättest! Und du prämierst die Antwort, die dir am besten gefallen hat.

A long time ago...

In meiner Jugend hatten wir ein Kinderspiel zuhause, dessen Ablauf denkbar simpel war: Es gab ein Pack Karten, das sowohl Fragen als auch Antworten aufgedruckt hatte. Die Fragen und Antworten hatten leidlich miteinander zu tun. Aber egal, denn das Spiel lief so: Ein Spieler hat die Frage von einer Karte vor (á la "Isst du gerne Schokotorte?"), der nächste Spieler die Antwort von der nächsten Karte (z.B. "Nur wenn ich nass bin"). Mit etwas Glück waren die Kombinationen witzig, aber oft einfach nur verstörend...

Hier und jetzt

Nun haben wir mit Unverschämt eine Weiterentwicklung des Spielprinzips vor uns. Es ist kein Kinderspiel mehr, sondern ab 16 Jahren, weil die Themen teils schlüpfrig sind (dabei gibt noch eine spezielle Freundschaft Plus - Edition). Außerdem müssen mindestens drei Spieler teilnehmen. Warum? Ganz einfach: Ein Spieler ist der Fragesteller. Alle anderen antworten gleichzeitig, indem sie eine ihrer Handkarten auswählen.

Punktevergabe

Der Fragesteller darf nun bestimmen, welche Antwort ihm am besten gefallen hat (bzw. laut Anleitung "die, die er am unverschämtesten findet"). Der Antwortende bekommt die Fragekarte, welche er als Siegpunkt vor sich ablegt. Wer sechs Punkte gesammelt hat, hat das Spiel gewonnen.

Spieletester

16.10.2023

Fazit

Dass man aus mehreren Antworten auswählen darf, ist ein Vorteil gegenüber meinem Spiel aus Kinderzeiten. Aber mal ehrlich: Das supergeile Spielkonzept ist es trotzdem nicht. Da hilft es auch nicht, dass ein paar Sonderkarten eingemischt sind (Bilder statt Text, die Anweisung die Antwortkarten auf der Hand zu tauschen...).

Auch wenn das Spiel in Deutschland produziert, auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und ein kleiner Teil der Einnehmen guten Zwecken zugute kommt, ist der Preis durchaus happig. 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Starke Weiterentwicklung des Kinderspielprinzips

Minus

  • Der Spaßfaktor hält sich in Grenzen, solange man nüchtern ist
  • Relativ teuer

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 10
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer: 20 bis 40 Minuten
Preis: 29,90 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: ATM Gaming
Genre: Party
Zubehör:

480 Frage- und Antwortkarten
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.