Orichalkum

Der Sturm wütet und die Erde bebt, Atlantis steht kurz vor dem Untergang. Ihr werdet von eurem Volk ausgesandt um eine neue Heimat zu finden. 

Erkundet neue Inseln, rekrutiert eine gewaltige Armee an Hopliten, baut das sagenumwobene Orichalkum ab, errichtet Gebäude und Tempel, bezwingt monströse Kreaturen der Unterwelt und verschafft euch die Gunst der Titanen. Nur der erfolgreichste Entdecker kann eine neue Heimat finden, sein Volk retten und in die Geschichtsbücher eingehen.

Baut das Spielfeld, wie in der Anleitung beschrieben auf, sodass alle Spieler gut das Spielmaterial in der Tischmitte erreichen können. Über mehrere Runden hinweg versuchen, die von ihrem Volk entsandten Entdecker verschiedene Inseln zu Erkunden und bewohnbar zu machen.

1.) Aktionskarte auswählen
Dafür wählt der aktive Spieler eine ausliegende Aktionskarten aus der Tischmitte inklusive der Landschaft und ggf. Monster die sich darauf befinden. Entstandene Lücken auf der Aktionstafel werden gefüllt, indem die Karten von rechts nach links nachrücken.

2.) Neue Landschaft platzieren
In der ersten Runde wird die Hauptstadt an einem der drei möglichen Punkte auf der Insel platziert. Der Entdecker bekommt die von der Hauptstadt verdeckten Ressourcen. Anschließend wird das neu erworbene Landschaftsplättchen auf der Insel platziert.
Vulkanfelder werden zunächst immer von einer Kreatur bewohnt. Diese muss für eine erfolgreiche Besiedelung besiegt werden und bewacht Schätze von großem Wert.
Sollte durch das platzierten der neuen Landschaft ein Areal aus drei oder mehreren gleichen Landschaftsfeldern entstanden sein, ziehst du die Aufmerksamkeit des jeweils passenden Titanen dieser Landschaft auf dich. Dazu nimmst du dir den passenden Titanen zu dir und platzierst in oberhalb der Inseltafel in die Ausbuchtungen der Siegespunkte, denn der Titan zählt als 1 Siegespunkt. Doch die Aufmerksamkeit der Titanen ist meist nur von kurzer Dauer. Sobald ein anderer Spieler ein Areal aus drei oder mehreren desselben Landschaftstypen bildet, wandert der Titan weiter.

3.) Anschließend kann der aktive Spieler die Aktion ausführen, die auf der Aktionskarte abgebildet ist.

·         Orichalkum produzieren
Für jede Mine die sich auf der Insel befindet wird ein Orichalkum produziert.
Solltest du die Gunst des Titanen Hyperion in Anspruch nehmen, verdoppelt sich die Anzahl des produzierten Orichalkum.

·         Hopliten rekrutieren
Für jedes Trainingslager das sich auf der Insel befindet wird ein Hoplit rekrutiert.
Solltest du die Gunst des Titanen Themis in Anspruch nehmen, verdoppelt sich die Anzahl der rekrutieren Hopliten.

·         Kreaturen bekämpfen
Die Kreaturen auf deiner Insel verhindern das Platzieren von Gebäuden und die Ansiedelung der Atlantiden, daher müssen sie bekämpft werden. Wähle eine zu bekämpfende Kreatur aus und entscheide ob du ihr alleine entgegentreten möchtest oder ob du eine Armee aus bis zu drei Hopliten mit dir führst. Nimm dir einen Kampfwürfel plus einen weiteren Kampfwürfel für jeden Hopliten der an der Schlacht teilnimmt. Wirf die Würfel und vergleiche die gewürfelte Summe mit der Zahl der Kreatur. Ist die Würfelzahl gleich oder größer, gewinnst du den Kampf. Du erhältst die auf der Kreatur gezeigte Belohnung. Die besiegte Kreatur kommt in deinen Vorrat und die am Kampf beteiligten Hopliten kehren in die Tischmitte zurück. Es können anschließend weitere Kreaturen bekämpft werden.
Im Falle einer Niederlage wird die Aktion beendet. Alle eingesetzten Hopliten verblieben bei dem Monster und stehen im nächsten Kampfversuch wieder zur Verfügung.
Solltest du die Gunst des Titanen Kronos in Anspruch nehmen, kämpft er auf deiner Seite und bezwingt eine Kreatur für dich.

·         Bauen
Eine von drei verschiedenen Objekten stehen zum Bau zur Verfügung.

o   Gebäude: Gebäude kurbeln deine Wirtschaft an oder verschaffen dir andere Vorteile im Kampf gegen Kreaturen oder mit dem Verhältnis zu den Titanen. Wähle ein offen ausliegendes Gebäude auf der Bautafel und platziere es auf dem passenden Landschaftsfeld. Leere Vulkane dienen als Joker, jedes Gebäude kann hier errichtet werden. Gebäude können nicht auf Feldern angrenzend zu Kreaturen gebaut werden.

o   Tempel: Tempel müssen auf vier angrenzenden Landschaftsfelder unterschiedlicher Art errichtet werden. Leere Vulkane dienen als Joker. Tempel können nicht auf Feldern angrenzend zu Kreaturen gebaut werden. Jeder Tempel ist einen Siegespunkt wert. Nimm dir nach dem Bau einen Siegespunktmarker und platziere diesen an deinem Spieltableau.

o   Medaille: Aus fünf Stücken Orichalkum kann eine Medaille gefertigt werden, auch sie ist einen Siegespunkt wert.

·         Solltest du die Gunst des Titanen Theia in Anspruch nehmen, kann ein weiteres Objekt gebaut werden.

Bevor der aktive Spieler seinen Zug beendet, kann er noch eine Zusatzaktion durchführen. Dafür können zwei Hopliten abgestellt, zwei Stück Orichalkum bezahlt oder zwei besiegte Kreaturen geopfert werden.

Waren alle einmal am Zug, endet die Runde. Die Auslage wird neu bestückt und der Initiativ-Marker weitergegeben.

Sobald ein Entdecker fünf Siegespunkte sammeln konnte und alle Kreaturen der Insel besiegt wurden endet das Spiel und deine Insel wird die neue Heimat für die Zivilisation der Atlantiden und dein Name wird die Geschichte überdauern.

Spieletester

03.05.2024

Fazit

Pegasus Spiele liefert uns mit Orichalkum ein wunderschön illustriertes und einsteigerfreundliches Kennerspiel. Das Spiel besteht aus jeder Menge tollen Spielmaterial, bleibt jedoch einfach, leicht verständlich, kurzweilig und ist für neue Mitspieler leicht erklärt. Viele verschiedene Spielmechaniken und ein ständiger Ressourcenmangel machen das Spiel spannend und fordernd. Welche Landschaft soll wo und wie gebaut werden, schließlich benötigt man verschiedene Landschaften nebeneinander um Tempel bauen zu können, aber gleiche Landschaften um die Gunst der Titanen zu gewinnen, und wo bringe ich noch die wichtigen Gebäude unter? Soll ich besser viel Orichalkum abbauen oder doch eine große Armee bauen um Monster zu besiegen? So führen mehrere Strategien zum Erfolg, doch welche ist in dieser Runde die Richtige?

In all diesen Konflikten, die jeder Spieler mit sich führt, geht meiner Meinung nach ein Hauptkonflikt des Spieles sehr unter. Bei der Entscheidung zu Rundenbeginn, für welche Aktionskarte man sich entscheiden soll, sind die Landschaft und die Aktion ausschlaggebend und stehen in Konkurrenz. Dadurch die Spieler am Rundenende, mit zugegeben etwas Ressourceneinsatz, eine weitere Aktion durchführen können, ist die Landschaft meist der Entscheidungsträger, die angeführte Aktion fast hinfällig und der innerliche Konflikt verblasst in dieser Hinsicht etwas.

Ansonsten ist Orichalkum ein tolles Spiel, welches es schafft trotz reichlich tollem Spielmaterial und zahlreichen Spielmechaniken angenehm simpel zu bleiben. Ein toller Einstieg in die Welt der Kennerspiele.

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • wunderschöne Illustrationen
  • viel und tolles Spielmaterial
  • einfach und leicht verständlich
  • einsteigerfreundlich
  • kurzweilig
  • Kurzanleitung als gute Übersicht und schnellen Spieleinstieg

Minus

  • kein Mehrwert durch mehrere Spieler
  • kein starker Einfluss auf andere Spiele
  • Hauptkonflikt verblasst
  • wenig Karten, viel mit mischen Beschäftigt

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Preis: 38,08 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Pegasus Spiele
Grafiker: Paul Mafayon
Zubehör:

4 doppelseitige Inseltafeln

1 Bautafel

12 Aktionskarten

4 Kampfwürfel

30 Hopliten

30 Orichlkum

2 Säckchen

17 Siegpunktmarker

4 Titanen

65 Landschaften

17 Tempel

20 Kreaturen

1 Inititive-Marker

4 Hauptstädte

26 Gebäude

1 Aktionstafel

1 Anleitung

1 Kurzbeschreibung

 

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7251 Gesellschaftsspiele-,
1657 Videospielrezensionen
2323 Berichte.