Das Spielgerät
House of the Dragon besteht aus Sperrholz, genauer gesagt aus Birke. Viele Teile sind mittels Laser beschriftet bzw. mit Mustern versehen. Einige Teile sind beweglich, so kann man etwa das Dach drehen. Doch in wieweit hilft uns das, die prominent sichtbaren Türen des großen Geheimfachs zu öffnen? Finde es heraus!
Spielziel
Schlussendliches Ziel der Sache ist, das große Geheimfach zu öffnen. Mit etwas Glück hat der, von dem ich die Knobelbox geschenkt bekommen habe, zusätzlich noch etwas darin versteckt! Bis ich allerdings soweit bin, gilt es, ein paar Hürden, sprich Rätsel, zu meistern. Sammle Informationen, guck was sich bewegen kann... Wer nicht weiter weiß, kann sich Hilfe holen.
Vorausgesetzt, man ist nicht mit roher Gewalt ans Werk gegangen, kann man die Box in den Ur-Zustand zurückversetzen und weiterschenken.
Verwendung als Geschenk
Natürlich eignet sich das Geheimfach im Spielgerät auch dafür, Geschenke darin zu verstecken (Geld, Gutscheine...). Dank Schritt-für-Schritt-Anleitung kann jedermann die Box öffnen und wieder verschließen, ohne stundenlang zu knobeln. Aber vergesst nicht, dem Beschenkten mitzuteilen, dass ein Geschenk im Geschenk ist. Wenn er es nämlich nicht öffnet, aus welchen Gründen auch immer...
Spieletester
Fazit
House of the Dragon ist sowas wie ein Escape Room für daheim. Man löst Rätsel, wodurch neue Hinweise und Schlösser freigeschalten werden. Es sind nicht viele Hürden, die man meistern muss. Aber eine hatte es für mich in sich. Schuld ist hier auch, dass man ja nichts kaputt machen will. Einige Mechanismen gehen anfangs so streng, dass sie gar nicht als solche erkannt wurden.
Leider gibt es bei den Tipps nicht in der Art "sieh mal, ob sich an dieser Stelle etwas bewegen kann", sondern man bekommt immer sofort Anweisungen wie "ziehe genau hier". Das finde ich schade, gerade wenn es so wie hier ohnehin nur wenige Lösungsschritte gibt.
Der Schwierigkeitsgrad von House of the Dragon ist recht hoch angesetzt. Man hat also nicht nur mit Hinweisen zu kämpfen, sondern auch mit falschen Fährten. Aber das kann einen erfahrenen Escaper nicht aus der Ruhe bringen.
Plus
- Ein echter Hingucker
- Wiederverwendbar
- Als Geschenkverpackung einsetzbar
Minus
- Anfangs so schwergängig, dass man, wenn man zu zaghaft ans Werk geht, Mechanismen nicht entdeckt
- Die Hinweise bieten sofort große Spoiler, da wären Abstufungen wünschenswert
Kommentar verfassen
Details
1 Spielgerät
1 Flyer
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.