Wie finden wir nur das Zuhause des Yeti "Icy" und das auch noch bevor Frau Dr. Spargel ihn in die Finger bekommt? Die drei Freunde Oda, Nemo und Fred, aus dem gleichsam dem Spiel betitelten Kinderbuch von Charlotte Habersack, benötigen dafür eine geballte Mischung aus Würfelglück, Merkfähigkeit, aber auch Köpfchen und allem voran eure Hilfe!
Wo versteckt man denn bitteschön einen Yeti?:
Die Spielfläche, bestehend aus 12 Kärtchen und einem Startfeld, wird in zwei Kreisformen aufgebaut, auf denen die drei Spielfiguren sich im Uhrzeigersinn bewegen. Jede Bewegung wird erwürfelt und das Feld, auf dem die Spielfigur landet (wenn verdeckt) aufgedeckt, wobei alle Figuren kooperativ von jedem Mitspieler genutzt werden können. Auf den Kärtchen sind die Farben der Spieler mit einem Würfelergebnis abgebildet, wird eines dieser Würfelergebnisse erreicht, so wandern die entsprechenden Laufleistenmarker auf der Laufleiste weiter. Erfolge lassen dabei die Freunde weiterziehen, während Fehlschläge Frau Dr. Spargel vorrücken lassen. Das Ziel des Spiels ist es, dass der Freunde-Marker zuerst das letzte Feld (Icys Zuhause) erreicht.
Zusätzlich können im Spielgeschehen mancherorts Icy-Marker abgestaubt werden, deren Nutzen darin liegt, im Austausch das Würfelergebnis um jeweils 1 zu verändern. Neben dem simplen Würfeln und Spielfiguren weiterziehen braucht es aber auch aktive graue Zellen, um sich einmal besuchte Felder zu merken, da diese alsbald wieder verdeckt werden. Im Falle des Betretens des Schneesturm-Feldes werden diese sogar komplett neu gemischt und verteilt! So ein Yeti im Hochsommer bringt schon ganz schön viel Chaos mit sich…
Spieletester
Fazit
Wie viel Biss hat das Spiel denn nun wirklich?:
Solltet ihr die Warnung auf der Box missachtet haben, so findet ihr euch in einem recht stark vom Würfelglück dominierten Abenteuer. Glück ist jedoch nicht alles was in diesem recht simpel gehaltenen, aber nett designtem Spiel zählt. Auch kniffligere Überlegungen wie welche Spielfigur am besten für den Zug gewählt oder wann und wie Icy-Marker genutzt werden sollten, verleihen dem Ganzen, neben den Merkaspekten der sich immer wieder verdeckenden Spielfelder, eine kindgerechte, strategische Note. Aus meiner Sicht bietet das Spiel eine Kombination diverser Elemente, die Kinder auf komplexere Spiele vorbereiten und ist demnach besonders für Vielspielerfamilien empfehlenswert.
Über dies hinaus sollten auch einige Worte über das Regelheft verloren werden. Dieses ist sehr kompakt, leicht zu verstehen und besonders rasch durchgelesen, sodass dem Spielspaß nur wenig Wartezeit vorgeschalten ist. Ob es jedoch so einschlagen wird wie die zugehörige Bücherreihe ist fraglich. Aus meiner Sicht, trotz teils kniffliger Aspekte fehlt es dem Spiel etwas an Abwechslung, sodass ich den Langzeitspaßfaktor nur über eine eher kürzere Zeitspanne erkenne. Aber besonders für kleine, aber auch größere Fans der Bücherreihe kann es wohl kein Fehler sein es mal zu probieren.
Plus
- zum Buch passendes Design
- verbindet unterschiedliche Spielelemente
- regt zu kindgerechtem, strategischem Denken an
- bereitet auf komplexere Spielmechaniken vor
Minus
- recht wenig Inhalt
- Langzeitspaßfaktor nicht ganz klar
- stark glücksabhängig
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (6-seitig)
1 Laufleiste
1 Startfeld
2 Laufleistenmarker ("Freunde" & "Frau Dr. Spargel")
3 Spielfiguren (Oda, Nemo & Fred)
3 Aufstellfüße
12 Kärtchen
8 Icy-Chips
1 Würfel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.