In meinem Fall war Endstation schon bei circa 200 Puzzleteilen. Dann hab ich mich aber zusammengerissen, um das Puzzle und den Fall doch noch zu lösen. Ein bisschen Geduld braucht es dafür allerdings.
Ich dachte, ich probiere mal wieder ein Puzzle, das hab ich schon sehr lange nicht gemacht. 750 Teile plus 5x50 Teile. Eine ganz schön große Herausforderung, wenn man bedenkt, dass ein beträchtlicher Teil des Puzzlebildes einen Stadtplan darstellt. Die Spielzeit ist mit 3-4 Stunden angegeben, ich habe in vielen kleinen Etappen sicher länger gebraucht, bin aber - wie gesagt - auch kein Puzzle-Profi.
Um das Rätsel zu lösen, ist ein Ermittlungsbogen beigelegt. Von verschiedenen, im Puzzle abgebildeten Personen, müssen Motiv, Mittel und Gelegenheit für die Tat herausgearbeitet werden. Dabei werden unterschiedlichste Dokumente aus der Polizeiakte studiert, der Obduktionsbericht angeschaut und auch Fotos und andere Beweisstücke untersucht. Teilweise müssen diese sehr detailiert mit den Abbildungen im Puzzle verglichen werden. Es ist also auch kein Spiel für schwache Augen. Es geht dann nach dem Ausschlussprinzip, Personen mit einem wasserfesten Alibi fallen natürlich raus.
Das Notizbüchlein von unserem Ermittlerkollegen Sergeant Walter Cunnigham, welcher wegen eines familiären Notfalls den Fall nicht zu Ende bringen kann, ist dabei das Hauptwerkzeug. Wir schließen quasi an seinem Wissenstand und seiner Vorarbeit an. Er scheint einen recht schlampigen Ermittlungsstil zu haben, seine handschriftlichen Notizen sind irgendwie kryptisch, unleserlich und wirr - aber nun gut. Nach weiteren Momenten der Geduld habe ich auch diese Aufgabe gelöst.
Um das Rätsel zu lösen, ist ein Ermittlungsbogen beigelegt. Von verschiedenen, im Puzzle abgebildeten Personen, müssen Motiv, Mittel und Gelegenheit für die Tat herausgearbeitet werden. Dabei werden unterschiedlichste Dokumente aus der Polizeiakte studiert, der Obduktionsbericht angeschaut und auch Fotos und andere Beweisstücke untersucht. Teilweise müssen diese sehr detailiert mit den Abbildungen im Puzzle verglichen werden. Es ist also auch kein Spiel für schwache Augen. Es geht dann nach dem Ausschlussprinzip, Personen mit einem wasserfesten Alibi fallen natürlich raus.
Das Notizbüchlein von unserem Ermittlerkollegen Sergeant Walter Cunnigham, welcher wegen eines familiären Notfalls den Fall nicht zu Ende bringen kann, ist dabei das Hauptwerkzeug. Wir schließen quasi an seinem Wissenstand und seiner Vorarbeit an. Er scheint einen recht schlampigen Ermittlungsstil zu haben, seine handschriftlichen Notizen sind irgendwie kryptisch, unleserlich und wirr - aber nun gut. Nach weiteren Momenten der Geduld habe ich auch diese Aufgabe gelöst.
Spieletester
Fazit
Das Puzzle-Rätsel ist geschafft. Alle insgesamt 1000 Teile werden wieder in ihre jeweiligen Plasticksackerl geräumt, damit das Spiel weiterverschenkt werden kann. Nochmal spielen macht schließlich keinen Sinn.
Ich vergebe viele Punkte für den Langzeitspielspaß, da ich mich wirklich, wirklich lange mit dem Murder Mystery Puzzle aufgehalten habe. Für eine geduldige Person allein ist es eine nette Beschäftigung, für eine Gruppe angenehm, da zumindest beim Puzzlen viel nebenbei geplaudert werden kann und der Fall auch kollektiv gut zu lösen ist. Ich mag die Idee, das nach dem Puzzlen noch etwas kommt, fand ich es doch schon immer sehr frustrierend, ein Puzzle einfach wieder zu zerstören, wenn ich damit fertig bin. Hier hat es wenigstens einen Sinn, alle Teile zusammenzufügen.
Ich vergebe viele Punkte für den Langzeitspielspaß, da ich mich wirklich, wirklich lange mit dem Murder Mystery Puzzle aufgehalten habe. Für eine geduldige Person allein ist es eine nette Beschäftigung, für eine Gruppe angenehm, da zumindest beim Puzzlen viel nebenbei geplaudert werden kann und der Fall auch kollektiv gut zu lösen ist. Ich mag die Idee, das nach dem Puzzlen noch etwas kommt, fand ich es doch schon immer sehr frustrierend, ein Puzzle einfach wieder zu zerstören, wenn ich damit fertig bin. Hier hat es wenigstens einen Sinn, alle Teile zusammenzufügen.
Plus
- ein Puzzle fertig zu stellen hat endlich einen Sinn
- unterschiedliche Materialien
- viel Spielzeit
Minus
- man braucht Geduld
- der Stadtplan schaut überall gleich aus
- nichts für Menschen mit schlechten Augen
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 4
Alter: ab 16 Jahren
Spieldauer:
180 bis 240 Minuten
Preis:
24,99 Euro
Erscheinungsjahr:
2022
Verlag:
Kosmos
Autor:
Julia Corschuba
Grafiker:
Kreativbunker
Genre:
Detektiv Spiel
,
Puzzle
Zubehör:
1 Puzzle 750 Teile
5 Puzzle 50 Teile
Akte zum Mordfall mit diversen Unterlagen
Verschiedene Beweisstücke zum Fall
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.