Spielidee
In Abluxxen hat jeder Spieler eine Kartenhand, aus der er Sets gleicher Karten vor sich ablegt. Mit jedem Mal hat er dabei die Möglichkeit, den Spielern ihre zuletzt gelegten Karten abzuluxxen. Dafür muss allerdings die Anzahl übereinstimmen, und es muss ein höherer Wert sein.
Am Spielende zählt jede in der Auslage verbliebene Karte einen Punkt, während restliche Handkarten mit je einem Minuspunkt zu Buche schlagen.
Abluxxen
Was bedeutet es, wenn man Karten abluxxt? Das haben der abluxxende Spieler und sein(e) Opfer in der Hand: Der Abluxxer entscheidet als Erster: Will er die Karten auf die Hand nehmen? Wenn nein, hat das Opfer die Wahl: Will es die Karten auf die Hand nehmen, oder abwerfen? Im ersten und dritten Fall zieht das Opfer Karten nach.
Das ist neu
Konnte man in einer Runde nichts abluxxen, darf man eine Karte nachziehen. Aus alt mach neu: Diese als Fortgeschrittenenregel angegebene Klausel, bringt das Spiel auf genau jenen Stand, des es schon 2015 hatte.
Weiters gibt es eine Profi-Variante (13er und Joker können mittels 1ern abgeluxxt werden) sowie eine Duell-Variante für zwei Spieler (in der gibt es eine dritte Auslage, die einem imaginären Spieler gehört, der sonst aber nicht ins Geschehen eingreift. Hier muss man Karten nehmen, wenn es möglich ist).
Es hat sich ausgeluxxt
Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Handkarten losgeworden ist, oder keine Karten mehr im Vorrat sind. Wie oben erwähnt, zählt man die Karten in der eigenen Auslage und zieht die Anzahl der Handkarten ab. Der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.
Spieletester
Fazit
Abluxxen ist ein wirklich garstiges Spiel. Ständig nimmt man den anderen Spielern irgendwas weg. Wenn einem was weggenommen wird, wird das zuvor abgelegte Set wieder angreifbar; Heckmeck am Bratwurmeck lässt grüßen. Im schlimmsten Fall wird einem die Auslage temporär komplett leergeräumt, und/oder man beendet das Spiel mit Minuspunkten. Frusttoleranz ist unbedingt notwendig! Hat man eine solche, steht dem Spielspaß nichts im Wege.
Die Kartenqualität ist gewohnt gut, auch der Spielanleitung kann man nichts Schlechtes nachsagen.
Plus
- ein Spiel, bei dem man böse sein darf
- gute Qualität des Spielmaterials
- Spezielle Regeln für zwei Spieler
Minus
- nicht für Leute geeignet, die keinen Frust ertragen bzw. Destruktivität nicht ausstehen können
- Wer sich Neuerungen erwartet, wird enttäuscht. Es handelt sich um eine reine Neuauflage
Besucherkommentare
Ja, es ist "nur" eine Neuauflage dieses genialen Kartenspiels, aber mir scheint, die vielen Luchse - leider gibt es auch diesmal nicht verschiedene Tiere für die 13 Zahlen - sind diesmal etwas farbenfroher geraten.
Guter Text, Ledi.
Kommentar verfassen
Details
104 Zahlenkarten
5 Jokerkarten
1 Tatzen-Karte
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.