Mini Rogue

Kämpfe dich durch den Dungeon und finde den mysteriösen Rubin!

Der König hat dich damit beauftragt, einen sagenumwobenen Rubin für ihn ausfindig zu machen. Den Legenden nach befindet er sich in den tiefsten Tiefen eines Dungeons! Was dich darin wirklich erwartet, weißt du nicht. Es heißt, bislang hat es niemand wieder zurück geschafft!

Mini Rogue ist ein minimalistischer Dungeon-Crawler, welcher entweder solo oder mit einem Mitspieler kooperativ gespielt werden kann.

Das Ziel ist, während eines Dungeon-Durchlaufs stark genug zu werden, um den Endboss zu besiegen.

Dafür wählen wir zunächst eine von vier Charakterklassen aus und bauen die erste Dungeonebene auf (3 mal 3 Karten).

Die Karten beinhalten verschiedene Ereignisse oder Herausforderungen, welche wir als Spieler bestehen müssen. Dafür haben wir zunächst lediglich einen weißen Charakter-Würfel zur Verfügung. Im Laufe der Charakterentwicklung erhalten wir weitere weiße Würfel, zudem einen grünen (Gift) und einen lila (Fluch) Würfel. Der schwarze Dungeon-Würfel bestimmt die Konsequenzen unseres (Miss-)Erfolges.

Alle Aktionen haben irgendeine Auswirkung auf unseren Charakter. Mal erhalten wir Rüstung dazu, verlieren Leben, erhalten Gegenstände und Nahrung, finden Gold, erhalten Erfahrungspunkte und leveln damit unseren Charakter auf, wir bekommen Tränke und Flüche, werden vergiftet und so weiter. Diese Änderungen halten wir mithilfe kleiner Holzwürfelchen auf unserem Charakterbogen fest.

Nach dem Abhandeln einer Aktion wird die Karte rechts und unter unserem aktuellen Standpunkt aufgedeckt. Für eine der beiden Karten müssen wir uns entscheiden und stellen unsere Figur auf die neue Aktion.

Auf diese Weise kommen wir schlussendlich bei der unteren, rechten Karte an, wo entweder der Abstieg in den nächsten Flur oder ein Zwischenboss auf uns wartet. Wenn wir den Zwischenboss besiegen, steigen wir sogar in eine neue Ebene hinab.

Dies ist deswegen wichtig, da alle Karten explizit auflisten, was ihre Auswirkung in der jeweiligen Ebene ist - Schätze werden größer, Feinde stärker, Fallen gefährlicher.

Am Ende von Ebene 4 steht der Endkampf gegen Og an. Besiegen wir diesen, haben wir das Spiel verloren. Fallen unsere Lebenspunkte irgendwann während des Spiels auf 0, haben wir verloren.

Zudem gibt es noch eine Kampagne, die gespielt werden kann und in welcher wir partieübergreifend weitere Fähigkeiten freischalten.

Spieletester

02.10.2023

Fazit

Mini Rogue macht spielmechanisch kaum etwas falsch - eigentlich macht es sogar fast alles richtig. Aber irgendwie zündet das Spiel bei mir und meinen übrigen Testspielern nicht. Und ich verstehe nicht warum... eigentlich hätte es alle Inhalte die mir gefallen: Charakterentwicklung, zufällig aufgebaute Dungeons, leichtes Kampfsystem, dennoch spürbarer Progress...

Aber nichts davon ist irgendwie "neu" oder "besonders viel besser", als in Konkurrenz-Produkten. Das einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmal ist die Kompaktheit in Kombination mit der Komplexität. Es ist tatsächlich erstaunlich, wie viel Mechanismen in diesem (wortwörtlich) kleinen Spiel steckt.

Trotzdem gibt es einige negative Punkte, die mich über die Maßen stören und die meinen Spielspaß leider nicht unerheblich eintrüben.

Zunächst Mal war die Spieldesignentscheidung, Charakterwerte mit Holzwürfelchen festzuhalten, definitiv die falsche. Sobald man nur minimal an die Charakterkarte kommt, sind alle Würfelchen verschoben. 

Dann die Spielanleitung. Oh Gott! Stellt euch darauf ein, diese mindestens zweimal Lesen und dann noch die Hälfte Nachlesen zu müssen. Es gibt weit mehr als 30 Symbole - die im Regelbuch auch noch auf unterschiedlichen Seiten erklärt und aufgelistet werden. Es liegen zwar Übersichts-Hilfzettel dabei, aber diese sind auch nicht allumfassend und helfen nicht immer weiter.

Sobald man die Symbole verinnerlicht hat und der Spielfluss nicht durch ständiges Nachlesen in den Regeln unterbrochen wird, geht Mini Rogue dafür wirklich schnell von der Hand und ist als "Feierabend-Solo-Spiel-Snack" hervorragend geeignet... aber bis zu diesem Zeitpunkt grenzt das Lernen der Symbole teilweise wirklich an Arbeit. Und dafür macht Mini Rogue einfach zu wenig einzigartig oder besonders gut, als dass jeder bereit sein dürfte, diese "Arbeitszeit" zu investieren.

Außerdem bin ich von der kooperativen Spielvariante enttäuscht... nein, das ist so nicht richtig: Eigentlich macht er mir Spaß, auch wenn wir größtenteils nebeneinanderher spielen und uns nur zu den Bossen treffen und mal Gegenstände austauschen. Was mich wirklich enttäuscht, ist die Tatsache, dass die Kampagne, welche partieübergreifenden Fortschritt ermöglich, nur für Solospieler zu spielen ist. Wie toll wäre es gewesen, wenn wir zu zweit jeder einen Fähigkeitenbaum Stück für Stück freischalten, uns spezialisieren und damit dann besser unterstützen könnten. So haben meine Mitspieler und ich immer das Gefühl gehabt, dass uns der interessanteste Aspekt des Spiels als Koop-Spieler vorenthalten wird (Mir ist vollkommen klar, dass man es auch so sehen kann, dass es für Solo-Spieler sogar eine Kampagne gibt, wie toll ist das denn! Aber ich/wir finden es dennoch einfach schade...)

Unterm Strich bleibt ein solides Spiel - das bei uns aber voraussichtlich keiner mehr Spielen wird...

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Kompakter Dungeon-Crawler
  • Gute Soloerfahrung
  • Viel Inhalt auf wenig Platz
  • Schnell aufgebaut
  • Sobald die Symbole, Regeln etc. verstanden sind, gut für schnelle Runden
  • Neben "Einzelspielen" auch eine Kampagne...

Minus

  • ... die leider zu kurz ist...
  • ... und nur für Solospieler (nicht im Koop-Modus!) spielbar ist
  • Katastrophales Regelwerk
  • Koop-Modus ingesamt mit eher wenig Interaktion
  • Holzwürfelchen verrutschen auf dem Charakterbogen zu leicht

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 2
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 20,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Corax Games
Grafiker: Gabriel Gendron
Zubehör:

5 Bosskarten

4 Charakterkarten

2 Taktikkarten

20 Raumkarten

1 Belohnungs-/Geistreferenzkarte

2 Kurzübersichten

2 Charakterfiguren

4 Charaktermarker

12 verschiedenfarbige Würfel

1 Dungeontableau

2 Charaktertableuas

18 Holzmarker

Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.