Die Schildkröten veranstalten ein Rennen! Vom Startfeld geht es über 10 Felder bis ins Ziel. Dem Gewinner winkt als Belohnung ein leckerer Salat!
Vor Spielbeginn werden die Schildkröten auf das Startfeld gestellt. Die Plättchen werden an die Spieler verteilt um zu bestimmen wer mit welcher Farbe spielt. Diese wird vor den Mitspielern allerdings geheim gehalten.
Nun werden die Karten gemischt und an jeden Spieler fünf ausgeteilt. Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Wer an der Reihe ist, spielt eine Karte und legt sie offen auf den Ablagestapel. Nun zieht er mit der entsprechenden Schildkröte. Es gibt Karten um mit einer Farbe ein oder zwei Felder vorwärts oder ein Feld rückwärts zu ziehen. Außerdem gibt es Karten die nicht auf eine Farbe, sondern immer auf die letzte Schildkröte angewendet werden.
Richtig lustig wird das Schildkrötenrennen aber dadurch, dass Schildkröten auch aufeinander stehen können. Endet der Zug auf einem Feld auf dem bereits eine andere Schildkröte steht, stellt man den Neuankömmling einfach auf die andere Schildkröte. Mit etwas Glück profitiert man dann von den Bewegungen der unteren Tiere.
Das Spiel endet sobald zumindest eine Schildkröte das Zielfeld erreicht. Nun geben alle Spieler preis welche Farbe sie gespielt haben. Es gewinnt der Spieler, dessen Schildkröte am nächsten beim Ziel steht. Sind mehrere Spieler gleich weit entfernt gewinnt die unterste Schildkröte!
Vor Spielbeginn werden die Schildkröten auf das Startfeld gestellt. Die Plättchen werden an die Spieler verteilt um zu bestimmen wer mit welcher Farbe spielt. Diese wird vor den Mitspielern allerdings geheim gehalten.
Nun werden die Karten gemischt und an jeden Spieler fünf ausgeteilt. Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Wer an der Reihe ist, spielt eine Karte und legt sie offen auf den Ablagestapel. Nun zieht er mit der entsprechenden Schildkröte. Es gibt Karten um mit einer Farbe ein oder zwei Felder vorwärts oder ein Feld rückwärts zu ziehen. Außerdem gibt es Karten die nicht auf eine Farbe, sondern immer auf die letzte Schildkröte angewendet werden.
Richtig lustig wird das Schildkrötenrennen aber dadurch, dass Schildkröten auch aufeinander stehen können. Endet der Zug auf einem Feld auf dem bereits eine andere Schildkröte steht, stellt man den Neuankömmling einfach auf die andere Schildkröte. Mit etwas Glück profitiert man dann von den Bewegungen der unteren Tiere.
Das Spiel endet sobald zumindest eine Schildkröte das Zielfeld erreicht. Nun geben alle Spieler preis welche Farbe sie gespielt haben. Es gewinnt der Spieler, dessen Schildkröte am nächsten beim Ziel steht. Sind mehrere Spieler gleich weit entfernt gewinnt die unterste Schildkröte!
Spieletester
Fazit
Schildkrötenrennen ist vom Spielmaterial und der Illustration sehr nett gemacht! Es macht einfach Freude damit zu spielen! Auch das Spiel selbst ist gut gelungen! Bluff und Taktikelemente sind gut kombiniert und die Spieldauer genau richtig. Kinder und Erwachsene haben gleichermaßen Spaß an diesem schönen Spiel.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
13,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2004
Verlag:
Winning Moves
Autor:
Reiner Knizia
Genre:
Glück
Zubehör:
1 Spielplan, 5 Spielfiguren, 52 Karten, 5 Plättchen
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.