Espresso Doppio

Wer beim Italiener einen Espresso Doppio bestellt, bekommt einen sehr starken Kaffee - oder das kleine Spiel von HUCH & friends;HUCH!.
Was hierbei identisch ist, sind lediglich die Utensilien in Form eines kleinen Kaffeegeschirrs: Unterteller, Espressotasse und Löffel in drei Farben plus einen Tischläufer mit fünf Plätzen. Was fehlt ist natürlich das kleine schwarze Heißgetränk, welches mit Hochdruck durch gemahlene Kaffeebohnen gepresst wird. Okay, die Kaffeebohnen gibt es im Spiel dann auch noch, als kleine Pappmarker, die sich allerdings nicht zur Zubereitung eignen.

Uno Espresso, per favore!

Zur Vorbereitung des Spiels wird der Tischläufer als Spielfläche ausgebreitet. Jeder Kaffeeliebhaber erhält acht Aufgabenkarten, von denen er drei offen vor sich auslegt. Die mitspielenden Personen platzieren nun abwechselnd das Geschirr auf dem Läufer. Hier gilt lediglich die Vorgabe, dass keine Farbe doppelt auf den Feldern des Läufers vorkommen darf. Dies wird sich allerdings sofort nach Spielbeginn schnell ändern.

Nachdem das Geschirr platziert ist, sind die Spieler abwechselnd am Zug. Wer an der Reihe ist, bewegt oder vertauscht bis zu dreimal die ausliegenden Gegenstände und kann im Anschluss eine oder mehrere Karten werten und zieht anschließend wird wieder auf drei Karten nach. Für gewertete Karten gibt es die Anzahl an Kaffeebohnen, die auf der Karte abgebildet sind, als Punkte.

Sobald der Erste seine acht Karten gewertet hat, endet der Durchgang. Dann werden die jeweiligen  Aufgabenkarten getauscht und ein zweiter Durchgang wird gespielt. Dach diesem Durchgang endet das Spiel und wer am meisten Kaffeebohnen gesammelt hat, ist der Gewinner.

Spieletester

Fazit

Eigentlich ist der Espresso Doppio ja ein doppelter Espresso, der nacheinander in eine entsprechend große Tasse gebrüht wird. Hierfür reichen allerdings die mitgelieferten Tassen nicht aus. Doch trotz dieser Namensirritation begeistert das echte Espressogeschirr, das zumindest für einen einfachen Espresso groß genug ist.

Spielerisch kann Espresso Doppio ebenfalls punkten. Weil alle Aufgabenkarten offen ausliegen, könnten Steilvorlagen für den Gegenspieler zwar vermieden werden, doch das ist oftmals gar nicht möglich, will man selber doch lieber seine eigenen Aufgaben erfüllen. Zwar ist die Grundidee mit dem Verschieben von Gegenständen, um dann eine bestimmte Reihenfolge und damit eine Aufgabenkarte zu erfüllen, nicht neu, doch in der hier vorliegenden Form zumindest außergewöhnlich attraktiv. Ein schönes Geschenk für Kaffeeliebhaber und Brettspieler.

Lediglich die Plastiklöffel passen da nicht so recht ins Gesamtensemble, können aber verschmerzt werden. Bei der Farbfahl der Karten hätte man sich allerdings mehr Mühe geben können, denn sie decken sich zumindest bei den beiden Brauntönen nicht mit der Wirklichkeit des Geschirrs.

Nachtrag: Wie mir Andrea Stadler von Huch! mitteilte, werden die Farben der Karten in der Neuauflage angepasst sein.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • echtes Geschirr
  • schnell erklärt, schnell gespielt
  • pfiffige Idee mit dem Material
  • Solovariante

Minus

  • leider nur Plastiklöffel enthalten
  • Irritation durch die Farben - in der Neuauflage angepasst

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Preis: 24,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: HUCH & friends
Autor: Walter Obert
Genre: Glück , Knobeln , Wettlauf
Zubehör:

3 Espressotassen
3 Untertassen
3 Löffel
16 Aufgabenkarten
60 Kaffeebohnen-Plättchen
1 Tischläufer
1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2241 Berichte.