Das Spiel gibt es bereits seit den 1970er Jahren und war auch unter den Namen "Run Yourself Ragged", später "Snafu: Das Labyrinthspiel, das dich zerlumpt", "Crazy Maze", "Tricky Golf" und anderen bekannt.
In den 1980ern war das Labyrinth sehr beliebt und beinahe jedes Kind (auch ich) wollten eines haben. Dabei ist das Prinzip einfach: Eine Metallkugel muss mittels verschiedener Knöpfe, Drehreglern und Hebeln möglichst schnell über einen Hindernisparcours bugsiert werden. Macht man einen Fehler, muss man neu beginnen. Der Weltrekord für den Kurs liegt bei beachtlichen 33,85 Sekunden.
Ein zweiter Teil Screwball Scramble Level 2 kann getrennt gekauft und mit dem ersten Kurs verbunden werden.
Die Hindernisse von Level 1 sind:
- Durch drücken eines Knopfes kann der Spieler den Weg kippen und schaukeln und legt die Kugel am Ende auf einer Plattform ab.
- Durch drehen eines Reglers bewegt man die Kugel mit einem Drehkran zu einer weiteren Plattform.
- Die parallelen Stangen, können auseinander bewegt werden, sodass die Kugel hinunter rollt ohne herunterzufallen.
- Der instabile Tisch lässt sich mit einem Hebel kippen.
- Durch drücken eines Kopfes muss die Kugel Ebenen nach oben und schließlich durch einen Ring geschossen werden.
- Danach wartet ein verdecktes Labyrinth, das mit einem Hebel gekippt werden kann.
- Einmal mit der Rakete auf eine andere Plattform drehen.
- Das Katapult so fest drücken, dass die Kugel sicher landet und die Glocke auslöst.
Spieletester
Fazit
Von Screwball Scramble geht auch nach so vielen Jahren noch jede Menge Faszination aus. Steht es auf dem Tisch, kann man nicht daran vorüber gehen und muss eine Partie spielen. Man will einfach die verschiedenen Hindernisse kennen lernen, ausprobieren und schließlich seine eigene Leistung verbessern.
Allzu lange kann das Spiel allerdings nicht begeistern. Hat man erst einmal den Dreh raus, geht die Motivationskurve auch wieder recht schnell nach unten. Was schade ist, bei so viel Plastik, dass dann doch ins Regal oder den Keller wandert.
Liegt es dort aber wieder ein Weilchen, so kann Screwball immer wieder für einige spannende Stunden sorgen. Auch als Challenge für einen Kindergeburtstag, Junggesellenabschied oder einen feucht-fröhlichen Abend.
Plus
- hoher Aufforderungscharakter
- gleich losspielen
Minus
- viel Plastik
- Faszination nimmt schnell ab
Kommentar verfassen
Details
Labyrinth mit Aufstecksteilen und 2 Metallkugeln
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7545 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.